Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Friedberg /

Lokalsport

Meistertitel auch für Kissings Herren 60

Mit einem 6:0-Kantersieg beim Schlusslicht GTK Neu-Ulm blieb das Quartett der Damen 50 des TC Kissing auch an seinem letzten Spieltag in der Bezirksliga erfolgreich. Mit dem gleichen Ergebnis sicherte sich auch das Team der Herren 60 beim SV Untermeitingen die Meisterschaft in der Bezirksklasse 2. Überlegen mit 10:0 Punkten beendeten Kissings Damen 50 die Saison in der Bezirksliga vor dem TC Rot-Weiß Nördlingen, der mit 7:3 Punkten Vizemeister wurde.

Für Merings Herren I ist der Bezirksliga-Zug abgefahren

Eine Liga rauf, eine Liga runter: Bereits zum zweiten Mal gelang es den Herren I des TC Mering nicht, den Fahrstuhleffekt entscheidend zu bremsen. Mit einer bitteren 1:8-Heimniederlage gegen den TC Rot-Weiß Gersthofen, der zur Sicherheit gleich mit zwei "eingekauften" Tschechen antrat, zerstreuten sich die letzten Hoffnungen auf den Klassenerhalt in der Bezirksliga.

Matthias Schleipfer gewinnt mit vier Schlägen über Par

Präsident Hans Kiener von Scherffenstein lud unter dem Motto "Anno dazumal" zum Präsidententurnier des Golfclub Tegernbach ein. Den Tagessieg trug, wie schon im vergangenen Jahr, Matthias Schleipfer mit 77 Schlägen davon.

Tennis

Merings Herren 30 zahlen Lehrgeld

Eine Hoffnung nach der anderen zerplatzt bei den Aufstiegsteams des TC Mering. Ihren ersten Heimvorteil konnten die Landesliga-Herren-30 nicht nutzen und unterlagen dem TC Weilheim mit 2:7. Einen Sieg muss die Mannschaft zumindest holen, um den Klassenerhalt zu schaffen.

Die DJK Friedberg überzeugt sportlich und organisatorisch

Die schwäbischen Meisterschaften der Schüler und Schülerinnen A sowie der Männer und Frauen waren für die DJK Friedberg wieder ein Erfolg. Nicht nur, weil die Veranstaltung reibungslos über die Bühne ging, sondern auch weil einige der eigenen Athleten herausragende Ergebnisse lieferten. Das Wetter meinte es ebenfalls gut mit den Titelkämpfen im Rothenbergstadion: Trotz teilweise starker Bewölkung fiel kein Regentropfen.

Schwabens Elite geht in Friedberg an den Start

Spannende Wettkämpfe werden am Sonntag ab 11 Uhr auf der Leichtathletikanlage am Rothenberg in Friedberg erwartet. Rund 250 Teilnehmer aus 50 Vereinen gehen bei den schwäbischen Leichtathletikmeisterschaften der Aktiven und Schüler A an den Start. Veranstalter ist die DJK Friedberg.

Mühlhausen spielt in der Kreisklasse

Der TSV Mühlhausen ist in die Kreisklasse aufgestiegen! Gestern Abend setzte sich der Tabellendritte der A-Klasse Aichach gegen die DJK Waidhofen, den Dritten der Neuburger Staffel, im Relegationsspiel in Kühbach vor 440 Zuschauern mit 2:0 Toren durch.

Der Match-Tiebreak sorgt für die Entscheidung

Nein, es war nicht der Spieltag der Friedberger Tennismannschaften. Von acht Erwachsenenteams, die am Wochenende das Racket schwangen, brachten ganze zwei die Punkte mit nach Hause. Sechs Teams zogen den Kürzeren - die Herren I und die Herren 40 dabei jeweils nur knapp mit 4:5.

Ralf Bendel entthront den Seriensieger

Friedbergs Stadtmeister im Schach 2008 heißt Ralf Bendel. Im vierten Anlauf hat es endlich geklappt. Vor vier Jahren war Bendel Friedberger geworden - sowohl als Schachspieler des Vereins als auch "wohnsitzmäßig".

Beim deutschen Sieg feiern alle gemeinsam

"Auf geht's, Deutschland, schießt ein Tor", "Kämpfen und siegen", "Tor, Tor, Tor" - zwei Jahre nach dem WM-Sommermärchen ist der Meringer Marktplatz wieder ein Treffpunkt für begeisterte Fußballfans. Die Hymnen ertönen zwei Jahre nach der Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land jetzt wieder auf dem Marktplatz im EM-Biergarten.

Zwei Friedberger bei den "Deutschen"

Drei Tage Spitzensport mit den besten Trampolinturnerinnen- und Turnern Deutschlands, Hochspannung und Akrobatik vom Feinsten. Das alles erwartet ab 8. Juni das Trampolinpaar Sarah Krüger und Nico Bösch vom TSV Friedberg in der Sporthalle Berg Fidel in Münster/Westfalen.

Stätzling will heute die erste Hürde nehmen

Eine Woche ist das Saisonfinale der Kreisliga Ost, an dem sich der FC Stätzling mit einem 5:2 gegen Gebenhofen den zweiten Platz der Kreisliga Ost sicherte, nun her. Und jetzt steht am heutigen Samstag ab 15 Uhr für den FC Stätzling die erste Stunde der Wahrheit auf dem langen Weg in die Bezirksliga an: Im Georg-Weber-Stadion in Rain geht es gegen den TSV Wemding, den Zweitplatzierten der Kreisliga Nord.

Erst die Elfmeter beenden den SVW-Traum

Der SV Wulfertshausen hat es nicht geschafft: Im Elfmeterschießen platzte am gestrigen Donnerstagabend vor rund 500 Zuschauern auf der Anlage des FSV Inningen der Traum von der Rückkehr in die Kreisliga. Nach ausgeglichenen und torlosen 120 Minuten, in denen der SVW sogar ein leichtes Chancenplus gehabt hatte, mussten die Elfmeter entscheiden - und hier hatte Deuringen mit 4:3 das bessere Ende für sich.

Der Vorsitzende gibt auch sportlich den Ton an

Für einige der knapp 50 Aktiven des RSC Mering stellt die Clubmeisterschaft einen Höhepunkt der Radsaison dar, gilt es doch sich gegen seine Trainingspartner unter Rennbedingungen durchzusetzen. Nun war es wieder so weit. Auf einem zehn Kilometer langen Rundkurs, der von Steinbach über Grunertshofen, Moorenweis und Windach wieder zum Sportplatz in Steinbach führte, wurde der Meringer Clubmeister 2008 im Straßenrennen ermittelt. Am Ende hatte Richard Weiß, der 1. Vorsitzende des Vereins, die Nase vorn.

Der Saisonstart in St. Pölten ist gelungen

70.3 - das steht für die Summe der Einzelstrecken in Meilen, das heißt ein Triathlon über die halbe Ironman-Distanz. Das sind also 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Rad fahren und 21,1 Kilometer Laufen. Die Strecken des Austria Ironman 70.3 führen durch die schöne niederösterreichische Weinlandschaft, die Landeshauptstadt St. Pölten und die Gegend der Wachau entlang der Donau. Die Strecken bieten ein wunderschönes Naturerlebnis.

Katharina Satzger fährt zur deutschen Meisterschaft

In Horgau gingen die schwäbischen Meisterschaften der Schüler und Schülerinnen in den Blockwettkämpfen über die Bühne. Der TSV Friedberg schickte neun junge Athletinnen zwischen zwölf und 15 Jahren ins Rennen, wobei Katharina Satzger für das Highlight sorgte.

Zufrieden und mit Genuss in den sportlichen Ruhestand

Wenn man Marcus Burtschak auf seiner Gartenbank sitzen sieht, daneben seine Frau Manuela, mit der er seit 2000 verheiratet ist, und die beiden Kinder Ben (3) und Lena (2), dann hat man das Gefühl, einen rundum zufriedenen Menschen vor sich zu haben. Und der Eindruck täuscht nicht: "Ich genieße meinen sportlichen Ruhestand in vollen Zügen", gesteht der 38-Jährige, der im letzten Jahr seiner Karriere als Spielertrainer des Landesligisten Kissinger SC eine mehr als aufregende Saison erlebt hat. Doch auch diese nervenaufreibende Spielzeit hatte letztlich ein Happy End: Kissing schaffte den Ligaerhalt, über die Relegation zwar, doch Hauptsache man blieb drin. "Es wäre schon arg bitter gewesen, wenn wir noch abgestiegen wären", meinte Burtschak.

Am Wochenende ist viel los auf dem Fohlenhof

Vom 5. bis 8. Juni lädt der Reitverein Königsbrunn Gut Fohlenhof die deutsche Reiterelite auf seine Anlage ein. Neben bekannten Reitern aus ganz Deutschland werden auch Gäste aus dem Ausland erwartet. Großer Sport wird also geboten.

Im Derby war Friedberg diesmal ohne Chance

Für die Herren I des TC Friedberg hat sich das Thema Wiederaufstieg in die Landesliga wohl erledigt. Im Derby gegen die TSG Augsburg zogen die Friedberger mit 2:7 den Kürzeren - vor allem die Nummer eins David Thurner wurde auf TCF-Seite doch schmerzlich vermisst.

Kissings Herren gewinnen "Krimi"

Einen nahezu optimalen Start in die neue Saison erwischten die Tennisteams des TC Kissing. Sieben von acht Mannschaften feierten Siege.