Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Lichtverschmutzung: Beleuchtung im Garten: So wird das "Outdoor-Wohnzimmer" umweltfreundlich

Lichtverschmutzung
01.07.2020

Beleuchtung im Garten: So wird das "Outdoor-Wohnzimmer" umweltfreundlich

Solarlampen in Gärten werden immer beliebter.
Foto: Grigory Bruev, Adobe Stock

Längst brennt auch im Garten immer öfter Licht. Doch Bienen und Co. verlieren durch Lampen die Orientierung. Unser Autor erklärt, wie der Einklang funktionieren kann.

Sommerzeit ist Gartenzeit – nicht nur untertags, sondern auch abends. Heutzutage werden aber Wege und Terrassen nicht nur dann beleuchtet, wenn Gäste zum Grillen kommen oder man einen lauen Sommerabend mit der Familie im „Outdoor-Wohnzimmer“ genießen will. In immer mehr Gärten brennt jede Nacht von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang Licht.

Dafür verantwortlich sind häufig Solarleuchten. Letztere liegen voll im Trend – weil sie wenig kosten und vermeintlich auch aus ökologischer Sicht sinnvoll sind. Der Strom kommt ja nicht aus der Steckdose, sondern aus einem Akku, der von einem kleinen integrierten Solarpanel untertags von der Sonne geladen wird.

Tiere können durch Gartenleuchten die Orientierung verlieren

Klingt erst einmal alles gut. Aber die Sache hat einen Haken. Naturschützer beklagen eine stetig zunehmende Lichtverschmutzung. Laut Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) nimmt die Lichtverschmutzung jedes Jahr um sechs Prozent zu. Und darunter leidet nicht nur eine Vielzahl von Insekten, sondern letztendlich auch unsere Pflanzenwelt.

Denn viele tierische Pflanzenbestäuber verlieren durch das künstliche Licht von Straßenlaternen, Reklameschilden, aber auch von Gartenleuchten die Orientierung oder sterben, entweder weil sie verglühen oder weil sie durch kaputte Hüllen ins Lampeninnere gelangen und aus der Falle nicht mehr herausfinden. Das alles hat gravierende Folgen für die Botanik. Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass durch Lichtverschmutzung die Bestäubungsleistung der heimischen Insekten bereits deutlich abgenommen hat. Bienen, die nicht nachtaktiv sind, können das nicht kompensieren.

Viele Schmetterlinge und Nachtfalter machen sich erst nach Sonnenuntergang auf den Weg zu den Pflanzen. Beispielsweise werden Orchideen, Lilien und Hyazinthen vor allem von Nachtfaltern bestäubt. Doch häufig kommen sie nicht weit, da sie an Laternen oder anderen Kunstlichtern hängen bleiben. Das ist auch der Grund, warum viele Insekten nicht auf Partnersuche gehen können.

Halogenstrahler zählen zu den großen Energieverbrauchern

Um die Lichtverschmutzung einzudämmen, sollte man als Gartenbesitzer also möglichst sparsam mit Lichtquellen umgehen – und wenn nötig, dann am besten Solarleuchten mit Bewegungsmeldern verwenden, die nur dann leuchten, wenn wirklich Licht benötigt wird. Zudem sollte man Lampen wählen, die im Gegensatz zu Solarkugeln nur nach unten leuchten und die damit Streuverluste vermeiden. Wichtig ist auch, dass warmweiße Leuchtmittel mit weniger als 3000 Kelvin Farbtemperatur eingesetzt werden. Sie locken kaum Insekten an. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Leuchtkörper gut abgeschirmt, kalt und geschlossen ist und nicht in Sträucher scheint. Bewegungsmelder sollten nicht nur bei Solarleuchten, sondern auch bei Lampen vor Hauseingängen und Garageneinfahrten verwendet werden, wenn die ans Hausstromnetz angeschlossen sind. Damit lässt sich die Lichtverschmutzung verringern – aber nicht der Energieverbrauch. Was viele nicht wissen: Bewegungsmelder sind 24 Stunden aktiviert und benötigen in dieser Zeit permanent Strom, nicht viel, aber doch etwas mehr als wenn man eine LED-Lampe die ganze Nacht brennen lassen würde.

Unbedingt austauschen sollte man im Übrigen Halogenstrahler. Sie zählen zu den großen Energieverbrauchern. Energieeffiziente LED-Leuchtmittel sind auch hier die erste Wahl.

Zum Autor: Martin Sambale ist Geschäftsführer des Energie- und Umweltzentrums Allgäu, kurz eza!

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.