Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Auto
  3. Test: Mercedes G-Klasse: Wie zeitgemäß kann eine Legende sein?

Test
10.02.2020

Mercedes G-Klasse: Wie zeitgemäß kann eine Legende sein?

Geschaffen fürs Grobe: Die Mercedes-Benz G-Klasse verfügt über eine sagenhafte Geländegängigkeit.
10 Bilder
Geschaffen fürs Grobe: Die Mercedes-Benz G-Klasse verfügt über eine sagenhafte Geländegängigkeit.
Foto: Daimler AG

Der „G“ von Mercedes ist eine Legende.Technisch hat sich in der jüngsten Generation eine Menge getan, doch sein ikonisches Design bewahrt sich der Wagen bis heute. Wie viel Zukunft hat Vergangenheit?

Ob Autos wie die G-Klasse von Mercedes eine Zukunft haben, darüber lässt ich trefflich streiten. Auf jeden Fall haben sie eine Vergangenheit. Und was für eine! Eingeführt im Frühjahr 1979 – damals erhältlich mit 72 bis 156 PS – repräsentiert der kantige Geländegänger die mit Abstand am längsten gebaute PKW-Modellreihe von Mercedes. Er ist der Urvater aller SUVs mit Stern und bis heute ihr Namenspatron von GLA bis GLS.

Sternstunden des Mercedes G-Modells

Sternstunden gibt es folglich viele in der langen Karriere des G-Modells. 2006 kommt ein neues, hochmodernes Dieseltriebwerk. Der V6 im G 320 CDI, für Kenner einer der besten Gs aller Zeiten, leistet 224 PS und verfügt serienmäßig über einen Dieselpartikelfilter. Das Nonplusultra in Sachen Motorpower steuert AMG im Jahre 2012 bei: den legendären Sechsliter-Biturbo-Zwölfzylinder im G 65 AMG – mit 612 PS und 1000 Newtonmetern (abgeregelt!), damals der stärkste Geländewagen der Welt.

Weltberühmt wird das Auto allerdings schon viele Jahre zuvor. Ab 1980 begleitet ein in Perlmutt lackierter 230 G mit gläsernem Aufbau Papst Johannes Paul II. auf zahlreichen Reisen – das unvergessene „Papa-Mobil“.

Für Klimabewusste ist das G-Modell ein Blech gewordener Teufel

Gottseidank konnte seine Heiligkeit damals noch nicht in eine Demo von Fridays-for-Future oder „Extiction Rebellion“ geraten. Ökoaktivisten sehen in einem Fahrzeug vom Kaliber der G-Klasse den Blech gewordenen Teufel. Das ist die Kehrseite des Ruhms: mit einer Breite und einer Höhe von jeweils fast zwei Metern und Spritverbräuchen im deutlich zweistelligen Bereich zeigt eine G-Klasse dem ökologisch tickenden Zeitgeist den Stinkefinger. Das kommt natürlich nicht gut an bei Klimabewussten.

Aus der Zeit gefallen zu sein gehört gewissermaßen zur DNA dieses Autos, das sein Äußeres seit 1979 nicht wesentlich verändert hat. Ikonische Elemente erfüllen heute wie damals ganz bestimmte Funktionen und verleihen der G-Klasse ihre einzigartige Optik. Sie finden sich auch in der aktuellen Generation: der markante Türgriff mit Knopf, die ausgestellten Radhäuser, das Ersatzrad an der Hintertür und natürlich die aufgesetzten, würfelförmigen Blinker. Auch die aufliegende Motorhaube und die außen liegenden Türscharniere wurden ins jüngste Modelljahr 2018 gerettet.

Eine G-Klasse ist nichts für Zartbesaitete

Was sofort auffällt: Wir schwergängig die Türen sind, wie kräftig man sie zuschlagen muss, wie laut das Schließgeräusch klackt, wenn die Zentralverriegelung ihren Job macht. Das muss wohl so sein, eine G-Klasse ist nichts für Zartbesaitete. Sie schafft aber den Spagat vom robusten Offroader zum komfortablen Luxus-Reisemobil. Oberflächen, Sitze, Materialien, Verarbeitung – all das ist Mercedes-like, in der Regel sogar einen Ticken drüber.

Zwei analoge Tuben als Rundinstrumente schmeicheln wiederum den Fans des klassischen Designs, ebenso die in Chrom hervorgehobenen Schalter für alle drei (!) Differentialsperren. Wer das volldigitale Mercedes-Widescreen-Display wünscht, muss es als Extra ordern. Gefertigt wird der G seit eh und je bei Magna Steyr im österreichischen Graz; die Mitarbeiter dort machen viel in Handarbeit. Noch mehr Exklusivität verspricht die „G manufaktur“, die die Variantenvielfalt auf eine Million Kombinationsmöglichkeiten steigert. Wer seinen G konfiguriert, sollte Zeit und Muse mitbringen.

Die G-Klasse stürzt sich unerschrocken ins Gelände

Ist so ein Meisterstück zu schade zum Fahren? Nein, im Gegenteil. Das G-Modell stürzt sich so unerschrocken ins Gelände wie vielleicht nur noch ein Land Rover Defender. Die Bodenfreiheit beträgt 27 Zentimeter, die Steigfähigkeit bis zu hundert Prozent; und Wasser- und Schlammpassagen bewältigt das G-Modell bis zu einer Tiefe von 70 Zentimetern. Weit häufiger wird man es auf der Straße einsetzen, wo das neue Modell deutlich gewonnen hat. Lenkung und Fahrwerk sind bei weitem nicht mehr so schwammig wie früher; ebenso werden Wankbewegungen der Karosserie weitgehend unterdrückt.

G-Klasse: Vom Leiseniveau einer Limousine weit entfernt

Ohne Frage verdient das G-Modell das Prädikat „langstreckentauglich“. So eine lässige Sanftheit, wie man sie von anderen teuren Mercedessen gewöhnt ist, legt der Offroader jedoch nicht an den Tag. Die Lenkung erfordert einiges an Schmackes und ist nicht die direkteste ihrer Art.

Das Geräusch- und Vibrationsniveau im Innern wurde zwar mächtig eingedämmt, aber vom Leiselevel einer Limousine ist der Wagen selbstverständlich meilenweit entfernt. Auch eine gewisse Windempfindlichkeit bringt seine Silhouette mit sich. Trifft den G eine Böe von der Seite und schubst ihn Richtung Seitenstreifen, holt der Spurhalteassistent den Ausreißer rustikal wieder zurück. Ein bisschen Abenteuer ist in diesem Auto immer an Bord, selbst auf Asphalt.

Mercedes-Benz G 500: technische Daten

  • Hubraum: 3982 ccm
  • Leistung: 422 PS bei 5250/min
  • Drehmoment: 610 Nm ab 2250/min
  • Getriebe: 9-Gang-Automatik
  • Länge/B./H.: 4,81/1,93/1,97
  • Leergewicht/Zuladung: 2429/721 kg
  • Anhängelast gebremst: 3500 kg
  • Kofferraum: 667 – 1941 l
  • 0 – 100 km/h: 5,9 s
  • Top-Tempo: 210 km/h
  • Normverbrauch: 12,1 l Super
  • CO2-Ausstoß: 276 g/km
  • Energieeffizienzklasse: E
  • Preis ab: 110.206 Euro

Über jeden Zweifel erhaben ist der Motor. Der V8 im G 500 strotzt erwartungsgemäß vor Kraft. Er reißt den Koloss in 5,9 Sekunden auf 100 km/h und schiebt bis 210 Sachen Spitze durch, orchestriert von einem blubbernden, bassigen Sound. Dabei ist der „G“ bestimmt kein Auto zum Rasen. Sondern eines zum Genießen. Manchen reicht es sogar schon, diese Ikone nur zu besitzen. Sie schreiben damit ihre eigene Geschichte. So lange es noch geht.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.