Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Haustier: Steuererklärung mit Hund: Welche Kosten können Sie absetzen?

Haustier
12.05.2024

Steuererklärung mit Hund: Welche Kosten können Sie absetzen?

Hunde kosten zum Teil viel Geld. Einige Kosten können von der Steuer abgesetzt werden.
Foto: Sina Schuldt, picture alliance, dpa

Wer einen Hund oder ein anderes Haustier hat, kann einige Kosten von der Steuer absetzen. Worauf bei der Steuererklärung zu achten ist, lesen Sie in diesem Artikel.

Für die meisten Menschen gibt es kaum eine lästigere Aufgabe als das Erstellen der Steuererklärung. Doch oft gibt es viel Geld zurück. Auch wer ein Haustier hat, beispielsweise einen Hund, kann einige Kosten steuerlich geltend machen. In Deutschland dürften davon von Jahr zu Jahr mehr Haushalte profitieren. Laut Statista lebten 2021 nämlich in 47 Prozent der deutschen Haushalte mindestens ein Haustier. 34,9 Millionen Haustiere waren es insgesamt, rund 12,3 Millionen davon Hunde.

Auch bei den Steuereinnahmen macht sich der Trend zum Hund bemerkbar. Wie das statistische Bundesamt mitteilt, wurde 2021 bei der Hundesteuer ein neuer Rekordwert erreicht. Rund 401 Millionen Euro wurden aus der Hundesteuer eingenommen. Für die Kommunen bedeutete das ein Plus von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und im Zehn-Jahres-Vergleich sind die Steuereinnahmen sogar um 46 Prozent gestiegen. 2011 hatte die Hundesteuer den Städten und Gemeinden nur 275 Millionen Euro eingebracht.

Doch Hundehalter können sich einen Teil des Geldes über die Steuererklärung zurückholen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

Gebrauchshund oder Haushund: Welche Kosten können von der Steuer abgesetzt werden?

Bei der Absetzbarkeit von Kosten rund um den Hund muss zwischen einem Haushund und einem sogenannten Gebrauchshund unterschieden werden. Dem Lohnsteuerhilfeverein VLH zufolge können die Anschaffungskosten für einen Hund sowie die Kosten für Leine, Halsband, Futter und Spielzeug nämlich grundsätzlich nicht von der Steuer abgesetzt werden. Diese Regel hat aber eine Ausnahme: den Gebrauchshund.

Als Gebrauchshund werden Hunde bezeichnet, die den Menschen bei einer bestimmten Aufgabe unterstützen. So zählen etwa Schutzhunde, Rettungs- oder Spürhunde, Blindenhunde, Therapiehunde, Behindertenbegleithunde, Assistenzhunde oder auch Hütehunde zu den Gebrauchshunden und werden steuerlich auch anders betrachtet.

Die Ausgaben für Zucht und Ausbildung eines Assistenz- oder Behindertenbegleithundes, die dem VLH zufolge schnell in die Tausenden gehen können, können demnach von der Steuer abgesetzt werden, wenn der Kauf ärztlich verordnet worden ist. Auch für einen Blindenhund würde das in der Theorie gelten. In Deutschland werden die Kosten aber ohnehin häufig von der Krankenkasse übernommen.

Auch wenn es um Futter und Zubehör geht, schauen private Hundehalterinnen und -halter in die Röhre. Steuervorteile gibt es nur für Menschen, die ihren Hund aus beruflichen Gründen halten. Denn ein Diensthund ist nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) aus 2010 als Arbeitsmittel anzusehen. Dementsprechend können alle Kosten für die Pflege und Haltung des Hundes, also etwa Futter, Leine, Halsband, Hundegeschirr und Co., als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden, schreibt der VLH. Wichtig ist dabei allerdings alle Rechnungen aufzubewahren und die einzelnen Posten auf der Steuererklärung zu bezeichnen.

Versicherungen für den Hund: Welche Kosten können in der Steuererklärung angegeben werden?

Hundebesitzer schließen für ihren Vierbeiner in der Regel eine Hundehaftpflichtversicherung ab und auch Krankenversicherungen für den Hund sind weit verbreitet. Welche Kosten können aber von der Steuer abgesetzt werden?

Für die Hundehaftpflichtversicherung gilt dem VLH nach, dass sie abgesetzt werden kann. Allerdings geht das nur, wenn der Höchstbetrag dabei nicht überschritten wird. Wie die Nürnberger Versicherung erklärt, wird die Hundehaftpflicht in der Steuererklärung mit allen anderen Versicherungen unter Sonderausgaben angegeben. Dieser Posten ist allerdings begrenzt. Der Freibetrag für Vorsorgeaufwendungen beträgt 1900 Euro für Arbeitnehmer und Beamte sowie 2800 Euro für Freiberufler und Selbstständige. Der Versicherung zufolge können viele Hundehalter daher gar nicht von dem Steuervorteil profitieren.

Gar keinen Steuervorteil gibt es dem VLH zufolge aber bei Hundekranken- und Hunde-OP-Versicherungen. Diese können nicht in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Auch wer die Tierarztkosten selbst übernimmt, geht leer aus. Diese sind ebenfalls nicht absetzbar. In beiden Fällen sind Hunde, die aus beruflichen Gründen gehalten werden, wieder die Ausnahme. Die Kosten können dann als Werbungskosten in der Steuererklärung angegeben werden.

Können Hundefriseur und Hundebetreuung in der Steuererklärung angegeben werden?

Entstehen Kosten für Hundefriseur und Hundebetreuung können diese von der Steuer abgesetzt werden, wenn der Service zuhause - also in den eigenen vier Wänden - in Anspruch genommen wurde. Dann können die Ausgaben dem VLH zufolge als haushaltsnahe Dienstleistungen in der Steuererklärung angegeben werden. Wichtig ist zudem, dass die Rechnung nicht bar, sondern per Überweisung beglichen wird, denn laut dem VLH erkennt das Finanzamt Barzahlungen nicht an.

Gehen Frauchen oder Herrchen mit ihrem Hund aber in einen Hundesalon in der Stadt oder geben das Tier in einer Hundepension ab, können die Kosten nicht steuerlich geltend gemacht werden.

Übrigens: Wer einen Gassi-Service nutzt, kann die Kosten dafür seit einer Entscheidung des BFH vom 25. September 2017 ebenfalls als haushaltsnahe Dienstleistung geltend machen. Wichtig ist nur, dass der Hund zuhause abgeholt wird und nach der Gassi-Runde auch wieder dort abgegeben wird. 

Wer wissen möchte, an welchen sogenannten Mittelmeerkrankheiten Ihr Hund im Urlaub erkranken kann, warum Hunde nicht am Kopf gestreichelt werden sollen und welche Rassen zu den friedlichsten der Welt gehören, wird in unseren Artikeln fündig.