Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Käse-Rückruf wegen Listerien aktuell: Verzehr kann schlimme Folgen haben

Listerien
17.05.2024

Bundesweiter Käse-Rückruf: Verzehr kann schlimme Folgen haben

Die Hofkäserei Belrieth GmbH ruft verschiedene Käsesorten zurück.
Foto: Jens Büttner, dpa (Symbolbild)

Die Hofkäserei Belrieth ruft bundesweit verschiedene Käsesorten zurück. Das tückische dabei ist, dass Verbraucher oft nicht erkennen können, ob sie ein betroffenes Produkt gekauft haben.

Bereits in der vergangenen Woche startete die Hofkäserei Belrieth GmbH eine Rückrufaktion. Nun wurde diese erheblich ausgeweitet. Bei einer Eigenkontrolle seien laut dem Portal produktwarnung.eu Listerien nachgewiesen worden. Der betroffene Käse wurde bundesweit in verschiedenen Supermärkten verkauft. Ein großes Problem bei dem Rückruf ist, dass Verbraucher oft nicht feststellen können, ob sie das betroffene Produkt gekauft haben. Denn teilweise handelt es sich bei dem Käse um Thekenware, bei der weder der Hersteller noch eine Chargennummer erkennbar ist.

Dieser Käse ist vom Rückruf betroffen

Die betroffenen Produkte tragen zwei verschiedene Chargennummern. Diese Käsesorten mit der Nummer 16042024 werden zurückgerufen:

  • Bio Ringelblumenkäse
    1,2 kg (MHD 11.06.2024)

  • Bio Calendulabrie
    1,2kg (MHD 10.06.2024)

  • Belriether Blumenbrie
    1,5 kg (MHD 10.06.2024)

  • Biodorfkäse Wiesenblumen
    800 g (MHD 11.06.2024)

  • Wiesenblumenbrie
    800 g (MHD 10.06.2024)

  • Schmandkäse
    800 g (MHD 11.06.2024)

  • Belriether Dorfkäse Pfeffer
    350 g (MHD 03.06.2024)

  • Belriether Dorfkäse Schwarzkümmel
    350 g (MHD 03.06.2024)

  • Bio Weichkäse mit Edelschimmel und Wiesenblumen
    350 g (MHD 06.06.2024)

  • Bio Ringelblumenkäse
    350 g (MHD 03.06.2024)

  • Belriether Blaumohn-Brie
    350 g (MHD 25.05.2024, 01.06.2024)

Das sind die betroffenen Käsesorten mit der Chargennummer 26032024:

  • Belriether Salsa Brie
    120g (MHD 14.05.2024)

  • Belriether Biodorfkäse
    120g (MHD 03.05.2024)

  • Biodorfkäse Schnittlauch
    120g (MHD 03.05.2024)

  • Bio Ringelblumenkäse
    1,5 kg (MHD 21.05.2024)

  • Bio Calendulabrie
    1,2kg (MHD 22.05.2024)

  • Belriether Blumenbrie
    1,5 kg (MHD 21.05.2024)

  • Biodorfkäse Wiesenblumen
    800 g (MHD 14.05.2024, 26.05.2025 und 02.06.2024)

  • Bio Ringelblumenkäse
    800 g (MHD 14.05.2024, 26.05.2024)

  • Biodorfkäse Schwarzkümmel
    800 g (MHD 26.05.2024)

  • Bio Weichkäse mit Edelschimmel und buntem Pfeffer
    350 g (MHD 16.05.2024)

  • Bio Weichkäse mit Edelschimmel und Wiesenblumen
    350 g MHD (16.05.2024)

  • Belriether Dorfkäse Pfeffer
    120 g (MHD 03.05.2024 und 05.05.2024)

  • Biodorfkäse Pistazien
    120 g (MHD 05.05.2024)

  • Belriether Dorfkäse Schwarzkümmel
    120 g MHD (05.05.2024 und 14.05.2024)

  • Bio Ringelblumenkäse
    120 g (MHD 03.05.2024 und 14.05.2024)

  • Biodorfkäse Wiesenblumen
    120 g (MHD 05.05.2024 und 14.05.2024)

Käse-Rückruf: Betroffene Produkte sollten nicht verzehrt werden

Wer ein betroffenes Produkt gekauft hat, sollte dieses nicht verzehren. Listerien können Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auslösen. Nach längerer Inkubationszeit, zum Teil über drei Wochen, können auch Symptome ähnlich eines grippalen Infekts auftreten. Dabei sind vor allem Schwangere, kleine Kinder und immungeschwächte Menschen gefährdet.

Lesen Sie dazu auch

Bei den meisten Infizierten verläuft eine Listeriose harmlos oder wird kaum bemerkt. Werden besonders viele Erreger aufgenommen, kann es zu Fieber und Durchfall kommen. Insbesondere Kleinkinder oder Menschen mit geschwächter Immunabwehr, wie frisch Operierte, Aids- oder Krebspatienten und Diabetiker, können schwer erkranken. Listerien können auch Blutvergiftungen oder Hirnhautentzündungen verursachen. Die Krankheit kann bis zu acht Wochen nach der Aufnahme der Bakterien erfolgen.