Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Kindergeld: Wo finde ich die Kindergeldnummer?

Kindergeld
05.06.2024

Wo finde ich die Kindergeldnummer?

Sobald das erste Mal Kindergeld beantragt wurde, erhalten Antragsteller eine Kindergeldnummer.
Foto: Christin Klose, dpa (Symbolbild)

Sobald das erste Mal Kindergeld beantragt wurde, erhalten Antragsteller eine Kindergeldnummer. Aber wo ist diese Nummer zu finden?

Kinder sind für viele Menschen ein großer Wunsch, sie können sie aber auch vor finanzielle Herausforderungen stellen, denn Kinder kosten einiges an Geld. Laut der Hannoverschen Versicherung kommt bis zur Volljährigkeit des Kindes ein Betrag von rund 150.000 Euro zusammen - dazu noch ein durchschnittlicher Verdienstausfall von 140.000 Euro. Damit Eltern diese Belastung besser stemmen können, unterstützt sie der Staat finanziell, und zwar mit Kindergeld. Aber wo findet man eigentlich die Kindergeldnummer?

Kindergeldnummer: Was ist das?

Die Kindergeldnummer ist eine Zahlenfolge, die für jeden Antragsteller oder jede Antragstellerin auf Kindergeld individuell festgelegt wird, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt. Diese Nummer besteht aus Ziffern und Buchstaben, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind.

Beispiel: xxxFKxxxxxx

Die Kindergeldnummer muss nicht beantragt werden, sondern wird automatisch vergeben, wenn für ein Kind zum ersten Mal bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit Kindergeld beantragt wird. Die Nummer bleibt immer gleich.

Übrigens: Kindergeld könnte künftig bald der Vergangenheit angehören, wenn die Kindergrundsicherung eingeführt werden sollte.

Kindergeldnummer: Wo finde ich sie?

Der Bundesagentur für Arbeit zufolge ist die Kindergeldnummer in jedem Schreiben von der Familienkasse aufgeführt. Die Nummer befindet sich immer rechts oben bei den Kontaktdaten der zuständigen Familienkasse.

Die Kindergeldnummer wird benötigt, wenn Eltern Kontakt mit der Familienkasse aufnehmen wollen, damit die Anfragen korrekt zugeordnet werden können.

Kindergeldnummer: Was bedeutet die Endziffer?

Die Endziffer der Kindergeldnummer, also die letzte Zahl, legt fest, wann das Kindergeld ausgezahlt wird.

Beispiel: xxxFKxxxxx9

Vergeben werden die Zahlen null bis neun. Je höher die Zahl, desto später im Monat wird das Kindergeld ausgezahlt. Hat eine Familie die Endziffer 9 erwischt, bedeutet das, dass das Kindergeld also erst am Ende des Monats ausgezahlt wird.

In der Übersicht über die Auszahlungstermine für das Kindergeld im Jahr 2024 können Sie genau nachlesen, wann Ihnen das Geld überwiesen wird. Sollte das Kindergeld nicht rechtzeitig überwiesen werden, müssen die Antragsteller umgehend aktiv werden.

Übrigens: Je nach Einkommen der Eltern lohnt sich entweder das Kindergeld oder der Kinderfreibetrag. Genauso wie das Kindergeld wird auch die Höhe des Kinderfreibetrages regelmäßig angepasst.