Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Mindestlohn in der Pflege: So hoch ist er seit 1. Mai 2024

Pflege
10.05.2024

Mindestlohn in der Pflege: So hoch ist er seit 1. Mai 2024

In der Pflege gilt ein eigener Mindestlohn. Zuletzt wurde er im Mai 2024 erhöht.
Foto: Jan Woitas, dpa (Symbolbild)

In der Pflege gibt es einen eigenen Mindestlohn. Dieser ist zum 1. Mai 2024 erneut gestiegen. Wie hoch er jetzt ist, lesen Sie hier.

In Deutschland gibt es einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn. Diese sogenannte Lohnuntergrenze darf laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nicht unterschritten werden. Aktuell liegt der Mindestlohn bei 12,41 Euro pro Stunde und wurde zuletzt am 1. Januar 2024 erhöht. Zum Jahreswechsel 2025 soll er auf 12,82 Euro steigen.

In der Pflege gilt der allgemeine Mindestlohn nicht. Hier gibt es einen eigenen Mindestlohn, es gilt also der gesetzliche Pflege-Mindestlohn, der zuletzt am 1. Mai 2024 erhöht wurde.

Warum gibt es einen eigenen Mindestlohn in der Pflege?

Den gesetzlichen Pflege-Mindestlohn gibt es laut dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) in der Alten- und Langzeitpflege bereits seit August 2010. Seit Januar 2015 gilt dieser auch für die ambulante Krankenpflege. Hintergrund für die Einführung war laut dem Deutschen Medizinrechenzentrum (DMRZ) unter anderem Lohn- und Altersarmut zu verhindern und die Pflege in Deutschland zu stärken. 

Den allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn gibt es dem BMG zufolge erst seit 2015. Er greift, wenn die aktuelle sechste Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche (6. PflegeArbbV) nicht gilt - zum Beispiel in Privathaushalten. Der Pflege-Mindestlohn wurde mit Einführung des allgemeinen Mindestlohns laut dem DMRZ unter anderem auch deswegen nicht abgeschafft, weil dieser höher ist und die Pflege weiter gestärkt werden sollte.

Übrigens: Am 1. September 2022 ist das Tariftreuegesetz in Kraft getreten. Laut dem BMG werden seitdem nur noch Pflegeeinrichtungen zur Versorgung zugelassen, die ihre Pflege- und Betreuungskräfte nach Tarif, den kirchenarbeitsrechtlichen Regelungen oder mindestens angelehnt an diese entlohnen. Laut dem Pflegeschutzbund BIVA wurden im Zuge des Gesetzes auch neue Untergrenzen in Form von Pflege-Mindestlöhnen festgelegt.

Wie hoch ist der Pflege-Mindestlohn seit 1. Mai 2024?

In der Pflege gibt es nicht nur den einen Mindestlohn. Laut dem DMRZ wird dieser seit Juli 2021 in drei Qualitätsstufen gesplittet. Diese sind:

  • Pflegehilfskräfte
  • qualifizierte Pflegehilfskräfte mit mindestens einer einjährigen Ausbildung und entsprechende Tätigkeit
  • Pflegefachkräfte

Zum 1. Mai 2024 wurden die Mindestlöhne in der Pflege laut Verdi zwischen 6,8 und 9,5 Prozent erhöht. Das bedeutet je nach Qualitätsstufe eine Erhöhung um 1,35 Euro oder 1,25 Euro. Der Bundesregierung zufolge gelten nun die folgenden Mindestlöhne in der Pflege:

  • Pflegehilfskräfte: 15,50 Euro (zuvor 14,15 Euro)
  • Qualifizierte Pflegehilfskräfte: 16,50 Euro (zuvor 15,25 Euro)
  • Pflegefachkräfte: 19,50 Euro (zuvor 18,25 Euro)

Von der Erhöhung betroffen sind laut dem BMG rund 1,3 Millionen Beschäftigte, die in Einrichtungen arbeiten, die unter den Pflegemindestlohn fallen. Wie die Bundesregierung erklärt, gilt der Pflege-Mindestlohn nicht in allen Bereichen. Zum Beispiel in Privathaushalten gilt daher der allgemeine gesetzliche Mindestlohn von aktuell 12,41 Euro pro Stunde.

Übrigens: Auf Grundlage der Empfehlung der Pflegekommission steht jetzt schon fest, wann und um wie viel der Pflege-Mindestlohn erneut steigen wird. Ab 1. Juli 2025 gilt dann für Beschäftigte in der Pflege diese Untergrenze:

  • Pflegehilfskräfte: 16,10 Euro
  • qualifizierte Pflegehilfskräfte: 17,35 Euro
  • Pflegefachkräfte: 20,50 Euro