Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Vitamin E: Warum eine Überdosierung gefährlich sein kann

Überdosierung
13.10.2023

Vitamin E: Warum eine Überdosierung gefährlich sein kann

Spinat enthält eine gute Portion Vitamin E.
Foto:  Franziska Gabbert, dpa

Bei einer Überdosierung von Vitamin E ist Vorsicht geboten. Wann es dazu kommen kann und welche Höchstmengen eingehalten werden sollten, lesen Sie hier.

Vitamin E hat wichtige Funktionen im Körper, allen voran der Zellschutz. Es wirkt als Antioxidans. Das bedeutet: Vitamin E kann freie Radikale, die im Körper durch den Stoffwechsel entstehen, neutralisieren. 

Trotzdem erreichen laut dem Lebensmittelverband Deutschland fast die Hälfte der Männer und Frauen die täglich empfohlene Zufuhr an Vitamin E nicht. Viele greifen deshalb zu Nahrungsergänzungsmitteln. Aber ist das sinnvoll? Mehr zu den Folgen einer Überdosierung mit Vitamin E lesen Sie hier.

Über- oder Unterversorgung? So viel Vitamin E am Tag nehmen wir durchschnittlich zu uns

Die meisten Behörden oder Institute stützen sich bei Daten rund um die Nährstoffversorgung auf die Nationale Verzehrsstudie II. Die Daten wurden im Zeitraum zwischen November 2005 und Januar 2007 erhoben, die Ergebnissen wurde 2008 veröffentlicht. In der Studie wurde die Zufuhr der wichtigsten Nährstoffe geprüft, unter anderem auch Vitamin E. Die mittlere Zufuhr in Deutschland lag damals bei 13,7 Milligramm am Tag, was ungefähr der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entspricht. 

Demnach sollen Männer 15 Milligramm zu sich nehmen und Frauen 12 Milligramm. Trotzdem zeigt die groß angelegte Studie auch: 48 Prozent der Männer und 49 Prozent der Frauen nehmen zu wenig Vitamin E auf. Wer sich aktuellere Daten wünscht, muss sich noch etwas gedulden: Die Nationale Verzehrsstudie III läuft gerade und soll 2025 fertiggestellt werden. 

Vitamin E: Wann droht eine Überdosierung?

Die Ergebnisse der Verzehrsstudie zeigen deutlich, dass eine allgemeine Empfehlung zu Nahrungsergänzungsmitteln nur schwer ausgesprochen werden kann. Wer zu wenig Vitamin E zu sich nimmt, sollte den Mangel ausgleichen, wer ausreichend Fette und Lebensmittel mit viel Vitamin E zu sich nimmt, braucht keine Tabletten. Ob eine Supplementierung sinnvoll ist, sollte mit dem Arzt abgeklärt werden. Laut dem medizinischen Fachlexikon MSD Manual wird ein möglicher Mangel hauptsächlich über die Symptome festgestellt, die Versorgung kann aber auch über Blutwerte geprüft werden. Wer trotz eines ausreichenden Vitamin-E-Werts zu Nahrungsergänzungsmitteln greift, dem droht womöglich eine Überversorgung.

Welche Symptome können bei einer Überversorgung mit Vitamin E auftreten?

Laut dem MSD Manual ist eine Vitamin-E-Überdosierung selten, kann aber schwerwiegende Folgen haben. Vitamin E gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und kann zwar nicht vom Körper selbst hergestellt, aber trotzdem gespeichert werden – vor allem im Fettgewebe, aber auch in Leber und Nieren. Trotzdem nehmen viele über Monate oder sogar Jahre hinweg große Mengen an Vitamin E über Nahrungsergänzungsmitteln ein. Laut dem MSD Manual kann es sein, dass sich ein Schaden selbst nach langer Überdosierung nicht zeigt. Vorsicht ist nichtsdestotrotz geboten: Hohe Dosen an Vitamin E können nämlich das Risiko für Blutungen erhöhen. Außerdem können sehr hohe Dosierungen zu Symptomen wie Muskelschwäche, Müdigkeit, Übelkeit und Durchfall führen.

Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) kann außerdem "eine unkontrollierte Supplementierung von Vitamin E das Risiko für Prostatakrebs" bei Männern ab 55 Jahren erhöhen.

Welche Mengen an Vitamin E gelten als sicher?

Da sich Symptome einer Überdosierung meist nicht sofort zeigen hat das Bundesinstitut für Risikobewertung Höchstmengen, das sogenannte "Tolerable Upper Intake Level" (UL) formuliert. Für Vitamin E liegt das UL von Nahrungsergänzungsmitteln bei 30 Milligramm am Tag. Angereicherte feste Lebensmitteln mit Vitamin E sollten nicht mehr als 7 Milligramm enthalten, sonst würde das UL überschritten werden. Die tolerierbare Gesamtzufuhr liegt höher: 2003 wurde ein UL für Vitamin E von 300 Milligramm am Tag abgeleitet. Neue Studien zeigten aber über die Jahre, dass ein erhöhtes Krebs- oder Schlaganfallrisiko in Zusammenhang mit hohen Vitamin-E-Mengen wohl nicht auszuschließen ist. Laut dem BfR hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit deshalb eine tolerierbare Tagesaufnahmemenge von 105 bis 140 Milligramm am Tag abgleitet – je nach Körpergewicht.

Vitamin E: Woran merkt man, ob ein Nahrungsergänzungsmittel überdosiert ist?

Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel sollten bei den Inhaltsstoffen zusätzlich die Referenzmengen, abgekürzt mit RM, angeben. Die Angaben werden meist in Prozenten gemacht. Wenn eine Tablette für ein bestimmtes Vitamin einen RM von 300 Prozent hat, wird der Tagesbedarf demnach weit überschritten. Das ist für einen gewissen Zeitraum und nach Absprache mit dem Arzt meist kein Problem, über einen längeren Zeitraum ist bei hohen Werten aber Vorsicht geboten.