Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Ichenhausen: Neues Planschbecken im Freibad Ichenhausen wird achteckig

Ichenhausen
08.08.2022

Neues Planschbecken im Freibad Ichenhausen wird achteckig

Das Freibad Ichenhausen bekommt ein neues Kinder-Plantschbecken (links unter dem roten Sonnensegel). Das neue Becken soll zum Saisonstart im Frühjahr 2023 fertig sein.
Foto: Bernhard Weizenegger

Plus Im Juli hatte der Stadtrat Ichenhausen einen Beschluss in Sachen Freibadsanierung verschoben. Diesmal fällt die Entscheidung schnell, aber nicht ohne Gegenstimmen.

Noch vor vier Wochen sah es düster aus. Der Stadtrat konnte und wollte sich nicht für eine neue Planschbecken-Variante im Freibad entscheiden, ein Beschluss wurde verschoben. Bürgermeister Robert Strobel fürchtete gar, dass man deswegen den strengen Zeitplan nicht einhalten könne und das neue Becken zum Saisonstart im nächsten Frühjahr nicht zur Verfügung stünde. Doch innerhalb eines Monats hat sich viel getan, das planende Büro arbeitete neue Varianten aus und stellte diese in der jüngsten Sitzung vor. Und diesmal ging alles schnell, ohne lange Diskussion legte sich das Gremium auf eine Version fest – obwohl die Kosten höher als geplant sind: Achteckig soll das Becken werden, sich über zwei Ebenen erstrecken und über eine Wasserattraktion verfügen.

Drei Varianten hatte das beauftragte Planungsbüro im Juli vorgelegt, zwei fielen von vornherein wegen zu hoher Kosten heraus. Die dritte Version sah ein etwa 24 Quadratmeter großes Becken mit Folienauskleidung vor und sollte mit einem Delfin, der Wasser spritzt, und einer Rutschbahn ausgestattet werden. Die Kosten wären mit knapp 135.000 Euro unter dem vorgesetzten Rahmen geblieben. Die Variante stieß jedoch auf wenig Gegenliebe, von "fantasielos" und "lieblos" war die Rede. Bürgermeister Robert Strobel sah sich gezwungen, die Entscheidung auf die Sitzung im August zu verschieben. Bis dahin wollte er weitere Lösungen des Büros vorgelegt bekommen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.