Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Als Krippler braucht man Zeit und Geduld

28.11.2009

Als Krippler braucht man Zeit und Geduld

Ichenhausen Stolze Könige in Samt und Seide, demütige Hirten im groben Gewand, ein neugieriger Bub mit seinem Schlitten, ein mit orientalischen Schätzen beladenes Kamel, sanftmütige Engel und ganz viel buntes Volk - sie haben alle ein Ziel: das Kind in der Krippe. In beeindruckender Vielfalt und Qualität erzählt die Krippenausstellung des Krippenvereins Ichenhausen mit mehr als 80 Darstellungen vom Weihnachtsgeschehen. Die Ausstellung in Ichenhausen wird am heutigen Samstag um 10 Uhr eröffnet.

Nicht wieder zu erkennen ist die Fahrzeughalle der Firma Zenker. Wo sonst Omnibusse parken, stehen eine knappe Woche vor der Ausstellungseröffnung Kisten voller Wurzeln, Steine und Rindenstücke. Überall große und kleine Leitern. Improvisierte Ausstellungstische auf hölzernen Böcken. Das Hallendach ist hinter langen Stoffbahnen verborgen. Ein bogenförmiges Eingangsportal mit goldenen Sternen wird frisch getüncht, und es riecht nach einer Mischung aus Werkstatt, frischer Farbe und Wald. Die meisten Krippenställe und -panoramen sind schon an Ort und Stelle, viele aber stehen noch leer.

Hier verteilt ein älterer Mann Moos rund um seinen Stall, stopft und zupft es liebevoll mit den Fingerspitzen zurecht und hat schon die Wassersprühflasche bereitgestellt, um den über Jahre sorgsam gehüteten grünen Teppich wieder aufzufrischen. Dort platziert ein Ehepaar die Figuren in seiner Krippe. Nicht weit davon legt Andreas Schnitzler letzte Hand an seine Darstellung des Weihnachtsgeschehens an. Mit der Liebe zu Krippen, sagt er, "war ich behaftet seit meiner Kindheit", denn damals hat der heute 75-Jährige neugierig seinem gleichnamigen Onkel, einem bekannten Krippenschnitzer, auf die Finger geschaut.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.