
Trockenheit
Brandgefahr in den Wäldern des Kreises Günzburg

Wegen der anhaltenden Trockenheit und der akuten Waldbrandgefahr hat die Regierung von Schwaben die Beobachtung aus der Luft angeordnet. Was das bringen soll.
Die Regierung von Schwaben hat wegen der vorherrschenden allgemeinen Trockenheit und damit akut bestehender Waldbrandgefahr seit Mittwoch Luftbeobachtung, als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung, angeordnet.
Das betrifft auch die bewaldeten Flächen im Landkreis Günzburg. Speziell ausgebildete Luftbeobachter und Piloten halten dabei über den Wäldern nach Brandherden Ausschau. Die Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten statt. Sollte eine Wetteränderung eintreten, wird die Befliegung abgebrochen.
Bezirksregierung appelliert an Bevölkerung
Die schwäbische Bezirksregierung bittet die Bevölkerung dringend darum, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. (zg)
Die Diskussion ist geschlossen.