
Ichenhausen
Ein besonderes Fahrzeug für die Ichenhauser Feuerwehr

Wann der neue Kommandowagen der Feuerwehr Ichenhausen zum Einsatz kommt und warum er überhaupt angeschafft wurde.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Ichenhausen steht seit Kurzem ein neues Fahrzeug, das es in dieser Art in Ichenhausen noch nicht gab: Es handelt sich um einen neuen allradangetriebenen, 150 PS starken Volkswagen Tiguan, der als Kommandowagen künftig nicht nur zum Einsatz ausrückt, wenn die Ichenhauser Wehr alarmiert wird.
Im Kofferraum des Florian Ichenhausen 10/1 sind eine ganze Reihe von Utensilien untergebracht: ein Druckluftschaumgerät, ein sogenannter MicroCAFS-Löscher, Verkehrsabsicherung mit Kelle und Verkehrsleitkegel, ein Halligan Tool, also ein Multifunktions-Brechwerkzeug zum Aufbrechen von Türen und Fenstern, ein Notfallrucksack mit Defibrillator zur medizinischen Erstversorgung, zwei Leuchten und drei Funkgeräte.
Das neue Ichenhauser Feuerwehrfahrzeug ist schneller an Einsatzstellen
Der Grund der Beschaffung lag in der Ausrückgemeinschaft mit den Feuerwehren Autenried, Oxenbronn und Rieden. Da die genannten Ortsteilwehren nach dem Feuerwehrbedarfsplan nicht immer eine Führungskraft (Führungsdienstgrad) stellen können, wird künftig der Kommandowagen mit alarmiert, erklärt Ralf Berchtold, Kommandant der Feuerwehr Ichenhausen. Damit sei kein anderes Fahrzeug mit anderen wichtigen Gerätschaften in solchen Einsätzen gebunden.
Ebenso sei der Feuerwehr-Pkw wendiger und schneller an Einsatzstellen als die Großfahrzeuge. Dieser zeitliche Vorteil kann Berchtold zufolge zu schnellen Erkundungen und dem Instruieren nachrückender Kräfte genutzt werden. Zudem könne die Feuerwehr damit zu First-Responder-Einsätzen noch rascher Hilfe leisten, wo es nicht selten um Leben und Tod gehe. (obes)
Lesen Sie auch:
- Großer Einsatz in Ichenhausen: Öl aus Transformator läuft in die Erde
- Nach dem Einsatz ist vor dem Alarm: Eine Schicht bei der Günzburger Feuerwehr
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.