Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Günzburg: Wettbewerb: 400 kleine Legoland-Welten sind entstanden

Günzburg
25.01.2021

Wettbewerb: 400 kleine Legoland-Welten sind entstanden

Eine niederländische Perspektive hat dieser Teilnehmer des Wettbewerbs gewählt. Legoland weist darauf hin, dass dies nur ein Beispiel sei und nicht gleichzusetzen mit einem Favoriten.
Foto: Legoland/Teilnehmer

Die Zahl der Bauwerke, deren Beweisbilder eingeschickt wurden, hat sich dieses Jahr beim Familienwettbewerb des Günzburger Freizeitparks verdoppelt. Wie es nun weitergeht.

Vor gut drei Wochen hatte Legoland Deutschland Familien in einem Wettbewerb dazu aufgerufen, ihr schönstes Urlaubsziel aus Legosteinen nachzubauen. Bis zum Einsendeschluss vor wenigen Tagen hatten über 400 Familien-Teams Bilder ihrer einzigartigen Bauwerke eingeschickt.

„Wir sind überwältigt, wie viele Familien die Zeit zu Hause gemeinsam genutzt haben und fantastische Lego-Bauwerke erstellt haben. Die Familien-Challenge findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Und in diesem Jahr haben uns doppelt so viele Einsendungen erreicht wie 2019/2020. Für unser Team war es nicht leicht, die besten 100 für die erste Online-Voting-Runde auszuwählen. Doch es ist vollbracht und nun liegt die Entscheidung bei den Besuchern unserer Homepage, welche 20 Teams in die zweite Runde einziehen“, erklärt Manuela Stone, die Geschäftsführerin der Freizeitparks. Bis zum 27. Januar können Interessierte unter: www.legoland.de/voting ihre Favoriten auswählen.

Die zweite Runde

Die 20 Bauwerke mit den meisten Stimmen ziehen in die zweite Runde ein, wo ein neues Bau-Thema und ein großes Steinepaket warten. Einsendungen aus der Runde werden ebenfalls zum öffentlichen Voting auf der Website des Parks vorgestellt. Die fünf Teams mit den meisten Stimmen aus der zweiten Runde gewinnen einen Familien-Kurzurlaub im Legoland Deutschland Resort mit Übernachtung im Pirateninsel-Hotel. Neben den Stunden im Freizeitpark selbst erhalten die Gewinner eine exklusive Modellbauführung und einen Experten-Austausch mit professionellen Lego-Modellbauern. (zg)

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es hier: www.legoland.de/familien-challenge

Lesen Sie außerdem:

Legolandchefin: "Seit der Eröffnung des Parks ist es noch nie so schlecht gelaufen"

Auch die Gastronomie wird hart von der Schließung getroffen. Wo nach dem ersten Lockdown Hygienekonzepte dafür sorgten, dass die Menschen wieder einkehren konnten, dürfen sich nun erneut erst einmal keine Gäste niederlassen – Wirte dürfen aber Speisen liefern oder abholen lassen. Hier der Gasthof zur Sonne in Jettingen-Scheppach.
9 Bilder
Lockdown light: Impressionen aus dem Landkreis Günzburg
Foto: Peter Wieser

Erster Corona-Fall im Günzburger Legoland

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.