
Drei Feuerwehren in einem Haus: Hebauf für den Neubau

Plus Am Sonntag wurde beim neuen Gebäude zwischen Konzenberg und Hafenhofen Hebauf gefeiert. Sogar die Fenster sind schon eingebaut.
„Gar stattlich steht das Bauwerk da“, hatte Zimmerermeister Sebastian Hins in seinem Richtspruch gesagt, bevor er sein Glas auf Bauherrschaft, Architekten, Handwerker und natürlich auch auf die Freiwilligen Feuerwehren Eichenhofen, Hafenhofen und Konzenberg erhob. Am Sonntag wurde beim Feuerwehrhaus für die drei Wehren beim Sportplatz zwischen Hafenhofen und Konzenberg Hebauf gefeiert. „So baut man auf dem Dorf und nicht so wie in Berlin“, bemerkte Haldenwangs Bürgermeister Georg Holzinger scherzend. Immerhin: Am 9. September war mit dem Bau begonnen worden, innerhalb kürzester Zeit wurde das 30 mal zwölf Meter große Gebäude errichtet, sogar die Fenster sind schon eingebaut. Alle beteiligten Firmen stammen aus der Region.
Drei Feuerwehren in einem Haus als eine Wehr zusammenzubringen sei nicht einfach, bemerkte Bürgermeister Holzinger. Wenn diese untertags aber nicht mehr einsatzfähig seien, müsse man eine Lösung finden. Seinerzeit hatte es zahlreiche Gespräche mit Kommandanten und Aktiven gegeben, man war zu dem Entschluss gekommen, aus drei Wehren eine schlagkräftige Mannschaft zu bilden und neben dem Sportheim ein gemeinsames Feuerwehrgerätehaus zu bauen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.