
Als käme der Meister gleich zurück

Die Werkstatt des 1901 geborenen Ichenhausers Gottfried Mayr ist komplett im Originalzustand erhalten. Seine Enkelin öffnet sie am Sonntag für die Öffentlichkeit
Ichenhausen Drehmaschine, zweierlei Hobelmaschinen, Geräte zum Bohren und Schleifen, dazu Ringschlüssel, Gewindeschneider, Rätschen und Klammern in allen Größen, ein ganzes Sortiment an Hämmern – es gäbe noch viel aufzuzählen an Maschinen und Werkzeug in der rund 100 Jahre alten mechanischen Werkstätte von Anton Mayr. Das Besondere daran: Die Werkstatt samt Inventar ist komplett erhalten, es sieht so aus, als könnte der 1901 geborene Anton Gottfried Mayr einfach zur Tür hereinkommen, den Neun-PS-Motor anwerfen, der die Transmissionsriemen antreibt – und weiter werkeln.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.