
Auszeichnung
Wie man Azubis zu Höchstleistungen motiviert

BKH-Berufsfachschulen erhalten einen Preis
Der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE) hat bei seinem Jahreskongress in Bielefeld zehn Ausbildungsstätten in Deutschland gewürdigt, die durch ihr herausragendes Engagement Auszubildende zu Höchstleistungen animieren. Zu den Preisträgern gehören die drei Berufsfachschulen für Ergotherapie, Krankenpflege und Physiotherapie des Bezirkskrankenhauses (BKH) Günzburg.
Das interprofessionelle Unterrichtsprojekt „MS-Patienten gemeinsam behandeln und pflegen“ von Christiane Reiser, Ilona Strobel und Gerhard Munz wurde von der Jury ausgewählt, da es mit pädagogisch-didaktischem Geschick und persönlichem Engagement Schülerinnen und Schüler zu Höchstleistungen während der Ausbildung anregt. Die Lehrenden schaffen es demnach, die Lernfreude ihrer Auszubildenden zu stärken und sowohl innerhalb als auch außerhalb der eigenen Institution Interesse für die Ergotherapie und die anderen Gesundheitsberufe zu wecken.
Die Attribute Professionalität, Innovation und Nachhaltigkeit zeichneten diese Ausbildungsorte aus, hieß es. Die Jury hob bei der Preisverleihung die interprofessionelle Zusammenarbeit nicht nur bei den Lernenden, sondern auch bei den Lehrenden für Planung und Durchführung hervor.
Der Innovationspreis ist mit 1001 Euro dotiert. Das Preisgeld wird in die weitere interprofessionelle Zusammenarbeit der drei Berufsfachschulen des Bezirkskrankenhauses investiert. (zg)
Die Diskussion ist geschlossen.