Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Günzburg: Regierung von Schwaben nimmt Alfonsianum als Übergangswohnheim in Betrieb

Günzburg
30.04.2024

Regierung von Schwaben nimmt Alfonsianum als Übergangswohnheim in Betrieb

Im ehemaligen Alfonsianum bringt die Regierung von Schwaben Geflüchtete unter.
Foto: Bernhard Weizenegger (Archivbild)

Ab Mai sollen in der ehemaligen Wirtschaftsschule an der Ulmer Straße Familien für eine kurze Zeit wohnen.

Die Regierung von Schwaben wird im Mai 2024 die Räumlichkeiten der ehemaligen privaten Wirtschaftsschule in der Ulmer Straße in Günzburg („Alfonsianum“) als Übergangswohnheim in Betrieb nehmen. Das hat die Behörde jetzt in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Seit dem vergangenen Jahr war das geschichtsträchtige Gebäude wie berichtet entsprechend umgebaut worden.

Die Regierung von Schwaben hat das Gebäude angemietet und für die Unterbringung von bis zunächst 50 Personen hergerichtet. Nach Abschluss der restlichen Bauarbeiten werde die Gesamtkapazität der Unterkunft bei 110 Plätzen liegen. Untergebracht werden sollen hier überwiegend Familien. Es handelt sich um Spätaussiedler, jüdische Kontingentflüchtlinge und Kontingentflüchtlinge, die aus humanitären Gründen aufgenommen werden. 

Alle künftigen Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung haben – anders als Asylbewerber – ein gesichertes Aufenthaltsrecht und einen uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Sobald die Untergebrachten eine eigene Wohnung gefunden haben, können sie die Einrichtung wieder verlassen. Um die Einrichtung kümmern sich ein Heimleiter und ein Hausmeister.

Übergangswohnheim in Günzburg: Das sagt der OB

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig äußerte sich am Dienstag in einer Stellungnahme. Im Gebäude in der Ulmer Straße werden ausschließlich Menschen untergebracht, die im Rahmen der legalen Migration in Deutschland sind. Das heißt, diese Personen – es handelt sich überwiegend um Familien – haben ein gesichertes Bleiberecht. „Dieser Personenkreis wurde mir in einem persönlichen Gespräch von Regierungspräsidentin Barbara Schretter zugesichert. Ich bin froh, dass diese Zusage nun auch eingehalten wird“, teilt Oberbürgermeister Jauernig mit.

Die Personen stehen dem Arbeitsmarkt sofort uneingeschränkt zur Verfügung. In einer Region, in der nahezu Vollbeschäftigung herrscht, sei dies eine Chance für heimische Unternehmen, aber auch für die neuen Bewohner, schnell einer geregelten Arbeit nachzugehen.

Aus Sicht des Oberbürgermeisters leistet Günzburg mit dem Übergangswohnheim einen neuerlichen großen Beitrag, um die Herausforderungen in der kommunalen Familie zu bewältigen. „Wir müssen diese Aufgabe gemeinsam meistern, denn die Menschen, die zu uns kommen und ein gesichertes Aufenthaltsrecht haben, benötigen unsere Hilfe“, sagt OB Gerhard Jauernig. „Die Stadt Günzburg ist jetzt an ihrer Leistungsgrenze angekommen. Wir sind mit unseren Kapazitäten am Limit“, macht der Oberbürgermeister deutlich. Die Große Kreisstadt tue ihr Möglichstes, um der humanitären Verantwortung gerecht zu werden und sichere und menschwürdige Unterbringungsmöglichkeiten zu bieten. „Unsere maximale Fähigkeit zur Hilfeleistung ist nun endgültig erreicht.“ (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.