Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Kommentar: Müssen Schäfer wegen Naturschutz die Schäfchen ins Trockene bringen?

Müssen Schäfer wegen Naturschutz die Schäfchen ins Trockene bringen?

Ralf Gengnagel ist seit Mai 2022 bei der Günzburger Zeitung.
Kommentar Von Ralf Gengnagel
23.08.2023

Plus Der Beruf des Schäfers droht zu schwinden. Es ist befremdlich, wenn sogar Naturschutzbestimmungen das befeuern.

Für Schäfer läuft es schon lange nicht mehr rund. Viel Arbeit steht wenig Lohn entgegen. Schäfer sein muss man wollen. Offensichtlich findet man das immer seltener vor, wie auch das Landesamt für Statistik mitteilt. Bayern hat immer weniger Schafe. Der Bestand sank 2022 nochmals um 5,6 Prozent auf 244.600 Schafe. Das entspricht einem Rückgang um 14.500 Tieren. Auch die Zahl der Schäfer nahm um 9,7 Prozent ab.
Jahrtausende lang hat der Mensch von und mit Schafen gelebt. Seit vielen hunderten von Jahren gab es Schafe, auch auf den Flächen im Leipheimer Moos. Es erscheint gerade zu skurril, dass ausgerechnet Bestimmungen für den Klima- und Naturschutz dafür sorgen, dass ein Hirte mit seinen Schafen von der Bildfläche verschwinden muss. Als hätte man jemanden aus dem Naturschutzgebiet verbannt, der jetzt nach langer Zeit dort nicht mehr gern gesehen ist.

Gemeinsam nach hilfreichen Lösungen suchen

Schäfer, die die Gebiete wie ihre Westentasche und ihre Tiere gut kennen, mehr als acht Stunden täglich dort ihre Schafe hüten, müssen sich fühlen, als würde man ihnen Knüppel zwischen die Beine werfen, wenn es heißt: "Nicht gut für die Tiere." Bei aller Vernässung – gibt es nicht auch bei der Größe des Naturschutzgebietes Stellen, an denen man die 250 Schäfchen ins Trockene bringen kann? Was über so viele Jahre gut und richtig war, kann jetzt nicht mehr sein. Der Brief mit dem Umschlag, in dem die schlechten Nachrichten stecken, ist schnell zugeklebt und abgeschickt. Richtiger anfühlen würde es sich jedenfalls, wenn bei allen noch so gerechtfertigten Maßnahmen sämtliche Register gezogen würden, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die dem Schäfer auch wirklich helfen. Sollte selbstverständlich sein, will man, dass es auch in Zukunft noch Hirten gibt und Schafe nicht nur in Streichelzoos zu sehen sind. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.