Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Lokalsport
  4. Fußball: Für den Kreisligisten TSV Offingen ist das 1:1 zu wenig

Fußball
16.10.2022

Für den Kreisligisten TSV Offingen ist das 1:1 zu wenig

Hart umkämpft war das Kreisliga-Spitzenspiel zwischen dem TSV Offingen (in schwarzen Trikots) und der SpVgg Wiesenbach.
Foto: Ernst Mayer

Der TSV Offingen ist nach dem Kreisliga-Spitzenspiel gegen die SpVgg Wiesenbach nicht nur aufgrund des Zeitpunkts des Gegentores enttäuscht.

100 Fußball-Fans haben im Spitzenspiel der Kreisliga West zwischen dem TSV Offingen und der SpVgg Wiesenbach ein 1:1 erlebt. Das Unentschieden war gerecht, warf die beiden Kontrahenten im Kampf um die besten Tabellenpositionen aber gefühlt ein Stückchen zurück.

Hart umkämpft

Die Partie war hart umkämpft. Schiedsrichter Clemens Kraus zeigte insgesamt acht Gelbe Karten. Sechs Mal verwarnte der Schiri die Gäste, zwei Mal mussten die Offinger sich den gelben Karton aus der Nähe ansehen. Außerdem schickte Kraus den Wiesenbacher Kevin Lohr nach einem Foulspiel für zehn Minuten vom Feld.

Etwas enttäuscht reagierte der Offinger Spielertrainer Julian Riederle auf das Ergebnis. „Unser Spiel war in Ordnung. Ich bin stolz auf die Truppe, aber leider wurden wir für unser gutes Spiel nicht belohnt. So ist eben Fußball“, sagte er. Auch die sachverständigen Offinger Sympathisanten, die das Spiel von der Südkurve der Tribüne aus verfolgten, waren nach der Partie nicht ganz zufrieden.

Frühe Führung der Platzherren

Dabei hatte die Begegnung sehr gut für die Platzherren begonnen. Schon in der siebten Minute gelang ihnen die Führung. Nach einem Freistoß von der Mittellinie unterlief ein Wiesenbacher Verteidiger den Ball, Ismail Bülbül stand goldrichtig und der Offensivakteur fackelte fünf Meter vor dem Tor nicht lange. Gästekeeper Granit Bujupi hatte in dieser Szene keine Abwehrchance.

In der 24. Minute hatten die Offinger die Gelegenheit zum zweiten Treffer. Nach einem Freistoß von der rechten Strafraumgrenze prüfte Martin Süß mit einem Spannschuss den Schlussmann der Wiesenbacher. Bujupi lenkte den Ball an den Pfosten.

Lesen Sie dazu auch

Die dickste Wiesenbacher Gelegenheit ließ Pierre Heckelmüller liegen. Der schnelle Gästeakteur lief im spitzen Winkel auf das von Patrick Wild gehütete Offinger Gehäuse zu und scheiterte mit seinem Schuss am Goalie (26.).

Kurz darauf brachte ein verunglückter Rückpass eines Wiesenbacher Defensivspielers Gefahr für die Gäste. Der Ball ging knapp am Tor von Bujupi vorbei.

Deutlichere Führung verpasst

Die erste Halbzeit war geprägt von einer sehr gut gestaffelten Offinger Mannschaft, die den Wiesenbachern kaum Entfaltungsmöglichkeiten anbot und die selber mit Kombinationsfußball zum Erfolg kommen wollte. Ein den Offingern zugeneigter Zuschauer analysierte zur Pause: „Das 1:0 ist etwas wenig, ein zweites Tor für uns wäre verdient gewesen. Es ist aber ein sehr gutes Spiel unserer Mannschaft.“

Der zweite Abschnitt war spielerisch nicht mehr so ansehnlich. Direkt nach Wiederanpfiff legte sich der beste Offinger Akteur, Stefan Smolka, den Ball für einen Freistoß zurecht. Er zog aus 28 Metern ab, doch das Spielgerät strich wenige Zentimeter am Tor der SpVgg vorbei.

Nach einem Foulspiel auf Höhe der Mittellinie flog Kevin Lohr dann für zehn Minuten vom Platz. Die Gastgeber konnten diese Überzahl-Situation aber nicht nützen und kamen zu keinen Gelegenheiten. Erst als Lohr wieder mitspielen durfte, hatte der TSV in Person von Ismail Bülbül eine Chance. Bujupi wehrte den Ball ab.

Steck trifft in der 90. Minute

Bis zur 90. Minute tat sich in den Strafräumen nicht mehr viel. Mit dem letzten Angriff der Partie kamen die Gäste schließlich zum Ausgleich. Nach einer Flanke von der linken Angriffsseite jagte Daniel Steck den Ball aus 14 Metern unhaltbar für Wild in die Maschen.

Gäste-Trainer Robert Nan sagte nach dem Schlusspfiff: „Es war uns bewusst gewesen, dass es hier sehr schwer wird. Wir müssen derzeit immer mehr für ein Tor investieren als unsere Gegner.“ Lobende Worte fand der Coach für die Einstellung seiner Truppe, die bis zur letzten Sekunde gefightet und sich dafür belohnt habe.

So haben sie gespielt

TSV Offingen: Wild, Smolka, Bülbül, Schinzel, Schönberger, Eberle, Riederle (42. Schönberger), Danzl (63. Karg), Kircher, Süß, Bülbül (78. Stenzel)

SpVgg Wiesenbach: Bujupi, Rösch, Schuch (69. Mader), Gornig, Steck, Heckelmüller, Rösch (46. Holdenrieder), Kircher (55. Steck), Lohr, Miller, Böck (63. Laudenbacher)

Schiedsrichter: Kraus (Altenmünster)

Tore: 1:0 Bülbül (7.), 1:1 Steck (90.)

Zuschauer: 100

Die Diskussion ist geschlossen.