
Prozession macht heuer Bogen um das Schloss

An Fronleichnam steht kein Altar auf dem Fuggerareal. Damit bricht man mit einer 200 Jahre alten Tradition. Die Entscheidung von Pfarrer Sieglar stößt im Fürstenhaus auf Unverständnis.
Seit rund 200 Jahren machte die Fronleichnamsprozession stets Halt an einem Altar auf dem Fuggerareal. Heuer bricht aber Pfarrer Manfred Sieglar mit dieser Tradition. So endet die Fronleichnamsprozession nicht, wie früher üblich im Schlosshof, sondern in der Pfarrkirche St. Andreas. Über diese Entscheidung zeigt sich Hubertus Fürst Fugger Babenhausen schockiert und gleichzeitig als Patronatsherr überaus enttäuscht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.