Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Bewerbung: Der Bewerbungshelfer

Bewerbung
26.05.2012

Der Bewerbungshelfer

Lisa Markthaler hat bei ihrer Bewerbung viel richtig gemacht. Sie hat die Ausbildungsstelle als Industriekauffrau bei der Firma Kößler bekommen. Hier bespricht Personalleiter Johann Linder mit ihr ihre Bewerbungsunterlagen.
Foto: Eva Büchele

Bewerbung Johann Linder, Personalleiter der Firma Kößler, gibt Tipps

Von Eva Büchele

Babenhausen Zwei Stapel mit Bewerbungen hat Johann Linder, Personalleiter der Firma Kößler, vor sich liegen – die zu seiner Linken gehen an den Absender zurück, die zu seiner Rechten werden genauer inspiziert. Doch wie schafft es ein Bewerber, dass seine Unterlagen im rechten Stapel landen? Dabei will Linder helfen. Deshalb bietet er an, Bewerbungsunterlagen durchzusehen und Tipps zu geben.

Bald beginnt für Jugendliche, die im September ins letzte Schuljahr kommen, die heiße Phase. Größere Unternehmen erwarten Bewerbungen bereits ein Jahr vor Ausbildungsbeginn. Dann landen auf Linders Schreibtisch wieder tagtäglich mehrere Schreiben – bei manchen sträuben sich dem Personaler die Haare: Da kommen mit Hand gekritzelte Briefe an, Mappen mit Fettflecken, ein Bild aus dem Urlaub als Bewerbungsfotos. „Manch einem scheint nicht bewusst zu sein, dass die Berufswahl ein wichtiger Wegweiser im Leben ist, den er sich selbst aufstellen kann“, sagt Linder. 

Bewerber sollten sich gut über das Berufsbild und über die Firma informieren, bei der er sich bewerben möchte. Dieses Wissen sollte dann im Anschreiben zur Geltung kommen.

Als Personalchef hat Linder den Bewerber nicht vor Augen. Nur anhand von Schriftstücken wählt er aus, wer zu einem Gespräch eingeladen wird. Der erste Anblick der Unterlagen kann entscheidend sein: Verschmutzte oder verknitterte Mappen gehen sofort zurück. „Anhand der Bewerbung schließe ich auf die Person. Da geht es um grundlegende Tugenden wie Sauberkeit und Sorgfalt.“

Doch auch besonders teuere Bewerbungsmappe punkten nicht unbedingt. Von Produkten mit Klemmschiene hält Linder nichts – einmal herausgenommen tue man sich schwer, alle Papiere wieder in die Schiene zurückzuschieben. „Die Mappe muss zweckmäßig sein und es sollte nichts herausfallen.“ Er spricht sich für eine Mappe mit Klappverschluss, einem sogenannten Swingclip, aus.

Ist die Bewerbung auf den ersten Blick ansprechend, liest Linder das Anschreiben. Vorsicht, wenn dieses für mehrere Bewerbungen überarbeitet wird: Linder erzählt, er habe schon Briefe erhalten, auf denen die Adresse der Firma Kößler stand, doch im Text geht es plötzlich um eine Stelle bei der SFB GmbH. Er rät, das Anschreiben Korrektur lesen zu lassen, zum Beispiel von einem Lehrer oder den Eltern.

Überzeugt ihn das Anschreiben, widmet sich der Personalleiter dem Lebenslauf. Dieser sei das „Herz“ der Bewerbung. Die Zeugnisse sind lediglich Belege dafür. Linder betont: „Noten interessieren mich weniger. Ich lese vor allem die von den Lehrern verfasste Beurteilung.“

Zum Schluss gibt Linder Bewerbern noch einen Warnung mit auf den Weg: „In sozialen Netzwerken können Jugendliche ihr Leben kaputt machen. Denn auch Personaler sind bei Facebook!“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.