
Babenhauser
DAV-Ortsgruppe wünscht sich mehr Teilnehmer bei Wandertouren

Die Babenhauser Ortsgruppe im Deutschen Alpenverein will, dass sich Mitglieder mit Vorschlägen einbringen.
Jedes Jahr bietet die Babenhauser Ortsgruppe in der Sektion Memmingen des Deutschen Alpenvereins ein breit gefächertes Programm an. Doch dieses stößt auf weniger Resonanz als erhofft: „Leider wurden unsere Touren auch 2018 wieder nicht zufriedenstellend angenommen“, bedauerte der Vorsitzende Christian Hummel kürzlich bei der Jahresversammlung. Zunächst habe die Vielfalt an angebotenen Wanderungen und Ausflügen Begeisterung ausgelöst. Aber dann habe die Resonanz zu wünschen übrig gelassen. Einige hätten sich erst kurz vor der geplanten Tour angemeldet, hieß es.
Für die Tourenführer sei das sehr unbefriedigend, weil sie bis kurz vor Beginn nicht wüssten, ob sie zum Einsatz kommen oder nicht, sagte Hummel. Da die Auswahl der Wanderungen und Ausflüge das Organisationsteam jedes Jahr vor eine nicht einfache Aufgabe stelle, sollten künftig auch die Mitglieder ihre Vorschläge einbringen. Außerdem wünscht sich der DAV-Ortsvorsitzende, dass die Teilnehmern künftig die Tourenberichte schreiben. „Dann sind viel mehr Emotionen enthalten“.
Derzeit zählt die Ortsgruppe 494 Mitglieder, informierte Schriftführerin Daniela Krauße. Von insgesamt 33 geplanten Aktivitäten führte die Seniorengruppe 22 Berg- und Radtouren, zwei Schulungen und einen Hoigata-Nachmittag durch, berichtete der Senioren-Tourenwart Franz Reiser. Die Gesamtteilnehmerzahl bezifferte er auf 174. Mit eindrucksvollen Bildern und Schilderungen ließ Tourenwart Werner Miller das Bergjahr 2018 Revue passieren. Dritter Bürgermeister Christian Pfeifer zeigte sich begeistert von den Impressionen. Im Namen des Marktes sprach er der Ortsgruppe Dank aus.

Zudem ehrte der Verein langjährige Mitglieder: Gisela Barnsteiner, Georg Göppel, Werner Miller, Heinz Wucher und Annemarie Happ für 40 Jahre, Doris Schütz, Waltraud Göppel, Johann Greiner, Hubert Oberndorfer, Peter Schubert und Kai Rupp für 25 Jahre.
Lesen Sie außerdem:
Was der neue Kletterpark in Illertissen zu bieten hat
Kletterpark: Jetzt wartet alles auf den Turm
Die Diskussion ist geschlossen.