
Mit Nadel, Faden und viel Engagement

In Illertissen organisieren freiwillige Helfer des Dominikus-Ringeisen-Werks einen Nähkurs für Menschen mit Behinderung. Davon profitieren nicht nur die Teilnehmer.
Sonja ist etwas besorgt. „Eine Tasche habe ich noch nie gemacht. Ohje...“, sagt sie und versteckt ein nervöses Lächeln hinter ihrer rechten Hand. „Aber das geht ganz leicht, Sonja“, macht ihr Freundin Brigitte Mut, die schon am anderen Ende des Tisches einen weißen Stoff mit bunten Blümchen ausbreitet. Auch sonst besteht eigentlich kein Grund zur Sorge, denn Barbara Schmid und Corina Schuhholz werden die Teilnehmerinnen des Nähkurses für Menschen mit Behinderung bei jedem Arbeitsschritt als ehrenamtliche Helfer unterstützen.
Schmid, die sich schon seit fünf Jahren mehrere Stunden die Woche für das Dominikus-Ringeisen-Werk engagiert, konnte ihre Nichte dafür gewinnen, den Kurs zu leiten. Das Ziel: „Am Abend soll jeder mit einer Tasche nach Hause gehen“, sagt Corina Schuhholz, versierte Hobby-Näherin und Nichte von Schmid. Genäht wird also eine Tasche, von den Maßen her ähnlich einem herkömmlichen Jutebeutel, nur bunter und – vor allem – selbst gemacht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.