
Sie marschieren gegen Rassismus und für Weltoffenheit

Rund 220 Antifaschisten und Kapitalismuskritiker ziehen durch Memmingen. Dabei gab es einen Zwischenfall am Bahnhof.
Um 14.10 Uhr setzte sich am Samstagnachmittag der antifaschistische und kapitalismuskritische Demonstrationszug auf dem Bahnhofsvorplatz in Memmingen in Marsch. Doch er kommt nur wenige Meter voran, bis zur Ampel in der Bahnhofstraße. Dort bleiben die rund 220 Demonstranten abrupt stehen und bewegen sich in der prallen Sonne keinen Meter weiter. Denn im kühlen Verbindungsgang, der zu den Gleisen 2 bis 5 führt, wird noch ein halbes Dutzend Demonstranten von Polizisten daran gehindert, an der Veranstaltung „Remembering means fighting“ (Sich zu erinnern bedeutet zu kämpfen) teilzunehmen. Das spricht sich rasend schnell herum – und führt erst einmal zum Stillstand.
Timo Glowig, der Einsatzleiter der Bundespolizei, erklärt nach der Demonstration um 16.30 Uhr hinter dem Bahnhof „Die Gruppe hat sich einer Kontrolle verweigert und sich äußerst unkooperativ gezeigt. Ansonsten wäre alles nach fünf Minuten erledigt gewesen.“ Die Versammlungsleitung sorgt für ein Einlenken.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.