
Irischer Tanz als Ausdruck der Lebensfreude

Ausgefeilte Choreografien und atemberaubende Schnelligkeit faszinieren Besucher von „Best of Irish Dance“. Dabei kommen spezielle Mikrofone zum Einsatz.
Tanzen finden fast alle Frauen schön – und anscheinend viele ihrer Begleiter: Zumindest haben auch zahlreiche Männer am Donnerstagabend bequem sitzend die mit atemberaubendem Tempo präsentierte Tanzshow „Best of Irish Dance“ im Vöhringer Wolfgang-Eychmüller-Haus genossen.
Die mehr als zwei Stunden dauernde Veranstaltung brachte irisches Lebensgefühl in den mit rund 200 Besuchern nicht voll besetzten großen Saal des Kulturzentrums. Dabei wurden die erwartungsfreudigen Besucher auf eine musikalische Zeitreise durch vergangene Jahrhunderte mitgenommen. Diese wurde untermalt mit einer kleinen Liebesgeschichte und verschiedenen traditionellen sowie modernen irischen Tänzen, die die Protagonisten mit entsprechenden Kostümen auf höchstem Niveau zu den unterschiedlichsten Epochen präsentierten. Passend dazu erklang irische Livemusik in den verschiedensten Zusammensetzungen, mal mit Dudelsack oder Flöten, mal mit Gesang und Gitarrenbegleitung. Ebenfalls auf der Bühne stand eine auch als Solistin exzellente Geigenspielerin.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.