Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Zuckerguss-Heft: Süße Inspiration

Zuckerguss-Heft
03.08.2016

Süße Inspiration

Marianne Hofmaier aus Nordholz weckt Zwetschgen oder auch Birnen in einer Wein-Rum-Mischung ein und erhält so ein vielseitig verwendbares Kompott.
2 Bilder
Marianne Hofmaier aus Nordholz weckt Zwetschgen oder auch Birnen in einer Wein-Rum-Mischung ein und erhält so ein vielseitig verwendbares Kompott.

Küchen-Expertinnen verraten, wie sie aus überzähligen Lebensmitteln Spezialitäten für Feinschmecker herstellen

Angesichts einer überreichen Ernte, zum Beispiel an Beeren und Früchten, gerät manch eine Hausfrau schon mal in Bedrängnis. Andere inspiriert genau so ein Fall wiederum zur Herstellung feinster Spezialitäten. Im „Zuckerguss spezial“, wie die neueste Ausgabe des beliebten Rezept-Magazins heißt, sind über 70 Ideen – von süßer Birnenmarmelade bis zum fruchtigen Erdbeer-Milchshake – aufgelistet. Dazu zählen eingeweckte Weinzwetschgen von Marianne Hofmaier aus Nordholz oder der frische Eierlikör von Gudrun Egger aus Buch.

Guter Eierlikör wird im Hause Egger in Buch schon immer gerne mal genascht. Nun aber ist Gudrun Egger, gelernte Hauswirtschaftslehrerin, in die Eigenproduktion eingestiegen. Sie erzählt, wie es dazu kam: „Wir haben 30 Eier von seltenen Hühnern geschenkt bekommen und sie in den Brutapparat gesteckt. Acht Biberle kamen zur Welt, sieben Hühner und ein Hahn.“ Seither gibt es bei den Eggers jeden Tag frische Eier. Da die Familie gerne auf Selbstversorgung setzt, habe sich angeboten, auch eigenen Eierlikör herzustellen. „Letztlich kommen wir billiger weg“, hat Gudrun Egger ausgerechnet, „und niemand von uns mag noch gekauften Eierlikör trinken.“ Der schmecke nach Zusatzstoffen. Da die Expertin obendrein eigenes Zwetschgenwasser verwenden kann, schmeckt das Resultat besonders fruchtig. Allgemein empfiehlt Egger einen guten Obstler mit 40Prozent, den sie dem Gemisch aus frischen Eigelben, Zucker, Vanillezucker, kaltem Wasser und Sahne zusetzt. Obwohl der Likör sofort zu genießen ist, sollte er eine Woche im Kühlschrank liegen und zwischendurch geschüttelt werden. „Dann wird er besonders cremig“, weiß Gudrun Egger. Ihr Eierlikör hat sich nicht nur als gute Geschenkidee erwiesen sondern auch als begehrtes Tauschmittel.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.