Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Dietenheim: Aggressiver Asylbewerber bereitet Dietenheimern Sorgen

Dietenheim
21.07.2023

Aggressiver Asylbewerber bereitet Dietenheimern Sorgen

Ein Geflüchteter in Dietenheim ist durch aggressives Verhalten aufgefallen. Auch Fenster gingen schon zu Bruch.
Foto: Alexander Kaya (Symbolbild)

Plus Weil er schon mehrfach auffällig wurde, ist ein Geflüchteter in eine Einzelunterbringung verlegt worden. Eine Bürgerin sorgt sich um den Schulweg, die Stadt will ihn loshaben.

In Dietenheim ist ein Geflüchteter mehrfach aggressiv aufgefallen - so sehr, dass der Mann mittlerweile nicht mehr in der Gemeinschaftsunterkunft wohnt. Auch ins Rathaus darf er mittlerweile nicht mehr. Stadtverwaltung und Bürger würden den aggressiven Mann gerne loswerden. Doch so einfach ist das nicht. 

Eine Bürgerin hatte bei der Sitzung des Gemeinderats die Anfrage gestellt, was die Stadt in Bezug auf den Geflüchteten zu tun gedenke. Dieser sei aus einer Gemeinschaftsunterkunft heraus in ein Einzelquartier in der Stadtmitte verlegt worden, weil er sich als aggressiv und gewaltbereit erwiesen habe. Bürgermeister Christopher Eh und Hauptamtsleiter Dietmar Kögel bestätigten die Einzelunterbringung sowie, dass der Mann bereits „aggressiv gegen Sachen“ geworden sei. Deshalb habe er Hausverbot im Rathaus bekommen und es sei dort ein Sicherheitsdienst angestellt worden. Die Bürgerin insistierte: Sie sei als Mutter sehr besorgt, weil der Mann jetzt „direkt am Schulweg“ wohne. Die Kinder liefen da vorbei, und er habe bereits Türen und Fenster kaputt gemacht. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

24.07.2023

Der gehört ohne wenn und aber dahin wo er herkommt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

24.07.2023

Auch viele Ausrufezeichen können nicht Kenntnis über den wahren Sachverhalt ersetzen. Aggression hat meistens einen Grund, den hat man dem Leser allerdings vorenthalten. Angst, Trauma, psychologische Ursachen, Schwierigkeiten in der Unterkunft, Ungewissheit ... Davon steht nichts im Bericht, also ist es entweder nicht erwähnenswert von Seiten des Autors oder man hat gar nicht versucht herauszubekommen, was mit dem Mann los ist. Dies wäre aber der beste Weg, die Situation in den Griff zu bekommen.

24.07.2023

@Maria Reichenauer: Mal sehen, wie viel Verständnis Sie noch aufbringen, wenn Sie selber Opfer von einem agressiven Menschen, der frei herumläuft, werden.

19.07.2023

Es muss halt erst wieder mal etwas passieren - dann können alle wieder "bestürzt" und "betroffen" sein. Und dann werden natürlich auch wieder die obligatorischen "Warum?? - Schilder" aufgestellt.
Danke liebe Regierung, für den hervorragenden Schutz, den man den schon länger hier Lebenden angedeihen lässt.

19.07.2023

Was würde man in 150 Ländern mit so einem Typ machen................................

19.07.2023

"Dieser sei aus einer Gemeinschaftsunterkunft heraus in ein Einzelquartier in der Stadtmitte verlegt worden"

Eigene Wohnung anstatt Stockbett. Ziel erreicht?