Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Illertissen /

Alle Nachrichten

Wenn Teamarbeit die Wippe ins Gleichgewicht bringt

Altenstadt Ein große Wippe stand beim "Doku-Tag" der Grund- und Hauptschule Altenstadt (unsere Zeitung berichtete) auf dem Pausenhof. Ein Junge hat sich draufgestellt und versucht, die Wippe ins Gleichgewicht zu bringen. Nach kurzem Ausbalancieren hatte er es geschafft - es war gar nicht so schwer. Andere Kinder kamen dazu und stellten sich auch auf die Wippe - und nun war es nicht mehr so einfach, die Wippe ins Gleichgewicht zu bringen.

Zuckersüß rieselt der blaue Tod von oben herab

Illertissen Blau ist der Tod. Und er wiegt 200 Gramm. Aber er ist nicht grausam. Sagt Anton Wieluch. Seit zehn Jahren hat er den Tod im Kofferraum. Der 26-jährige Nürnberger ist Schädlingsbekämpfer. Und er bringt den Ratten mit gut 250 blauen, knapp ein halbes Pfund schweren Giftködern in der Unterwelt Illertissens den Tod.

Sidney Selby und "Ingo Illerdelta"

Vöhringen l ub l Ingo Wiest, der "noch immer das Illerdelta sucht" und sich deshalb den Künstlernamen "Ingo Illerdelta" zugelegt hat, verspricht "eine Sensation für Vöhringen", wenn Guitar Crusher Sidney Selby am heutigen Freitag, 27. Juli, 21 Uhr, im Cap Café in die Saiten greift. Es wird in jeder Beziehung ein außergewöhnlicher Abend. Blues und Soul versprechen Melancholie pur auf hohem Niveau.

Zuckersüß rieselt der blaue Tod von oben herab

Illertissen Blau ist der Tod. Und er wiegt 200 Gramm. Aber er ist nicht grausam. Sagt Anton Wieluch. Seit zehn Jahren hat er den Tod im Kofferraum. Der 26-jährige Nürnberger ist Schädlingsbekämpfer. Und er bringt den Ratten mit gut 250 blauen, knapp ein halbes Pfund schweren Giftködern in der Unterwelt Illertissens den Tod.

Flughafen startet als Arbeitgeber durch

Memmingerberg l jan/br l Der Flughafen Memmingen startet als Arbeitgeber durch: Inzwischen sind durch den Flugbetrieb sowie Firmenansiedlungen bereits rund 320 Arbeitsplätze entstanden. Die Gemeinde Memmingerberg, auf deren Gebiet das Flughafengelände liegt, hat sich jetzt von ihrer grundsätzlich ablehnenden Haltung gegenüber dem Airport Allgäu verabschiedet.

Tischtennisabteilung feiert 60. Geburtstag

Illertissen l gfi l Die Neuwahlen der Tischtennisabteilung des TSV Illertissen für das kommende Spieljahr gingen fast reibungslos über die Bühne.

Sidney Selby und "Ingo Illerdelta"

Vöhringen l ub l Ingo Wiest, der "noch immer das Illerdelta sucht" und sich deshalb den Künstlernamen "Ingo Illerdelta" zugelegt hat, verspricht "eine Sensation für Vöhringen", wenn Guitar Crusher Sidney Selby am heutigen Freitag, 27. Juli, 21 Uhr, im Cap Café in die Saiten greift. Es wird in jeder Beziehung ein außergewöhnlicher Abend. Blues und Soul versprechen Melancholie pur auf hohem Niveau.

Zuckersüß rieselt der blaue Tod von oben herab

Illertissen Blau ist der Tod. Und er wiegt 200 Gramm. Aber er ist nicht grausam. Sagt Anton Wieluch. Seit zehn Jahren hat er den Tod im Kofferraum. Der 26-jährige Nürnberger ist Schädlingsbekämpfer. Und er bringt den Ratten mit gut 250 blauen, knapp ein halbes Pfund schweren Giftködern in der Unterwelt Illertissens den Tod.

Wenn Teamarbeit die Wippe ins Gleichgewicht bringt

Altenstadt Ein große Wippe stand beim "Doku-Tag" der Grund- und Hauptschule Altenstadt (unsere Zeitung berichtete) auf dem Pausenhof. Ein Junge hat sich draufgestellt und versucht, die Wippe ins Gleichgewicht zu bringen. Nach kurzem Ausbalancieren hatte er es geschafft - es war gar nicht so schwer. Andere Kinder kamen dazu und stellten sich auch auf die Wippe - und nun war es nicht mehr so einfach, die Wippe ins Gleichgewicht zu bringen.

Flughafen startet als Arbeitgeber durch

Memmingerberg l jan/br l Der Flughafen Memmingen startet als Arbeitgeber durch: Inzwischen sind durch den Flugbetrieb sowie Firmenansiedlungen bereits rund 320 Arbeitsplätze entstanden. Die Gemeinde Memmingerberg, auf deren Gebiet das Flughafengelände liegt, hat sich jetzt von ihrer grundsätzlich ablehnenden Haltung gegenüber dem Airport Allgäu verabschiedet.

Tischtennisabteilung feiert 60. Geburtstag

Illertissen l gfi l Die Neuwahlen der Tischtennisabteilung des TSV Illertissen für das kommende Spieljahr gingen fast reibungslos über die Bühne.

Wenn Teamarbeit die Wippe ins Gleichgewicht bringt

Altenstadt Ein große Wippe stand beim "Doku-Tag" der Grund- und Hauptschule Altenstadt (unsere Zeitung berichtete) auf dem Pausenhof. Ein Junge hat sich draufgestellt und versucht, die Wippe ins Gleichgewicht zu bringen. Nach kurzem Ausbalancieren hatte er es geschafft - es war gar nicht so schwer. Andere Kinder kamen dazu und stellten sich auch auf die Wippe - und nun war es nicht mehr so einfach, die Wippe ins Gleichgewicht zu bringen.

Sidney Selby und "Ingo Illerdelta"

Vöhringen l ub l Ingo Wiest, der "noch immer das Illerdelta sucht" und sich deshalb den Künstlernamen "Ingo Illerdelta" zugelegt hat, verspricht "eine Sensation für Vöhringen", wenn Guitar Crusher Sidney Selby am heutigen Freitag, 27. Juli, 21 Uhr, im Cap Café in die Saiten greift. Es wird in jeder Beziehung ein außergewöhnlicher Abend. Blues und Soul versprechen Melancholie pur auf hohem Niveau.

"Ich kann den ganzen Tag im Wasser sein!"

Vöhringen Endlich! Die Ferien sind da, von Schülern aller Schulen wie von den Lehrern freudig begrüßt. Sechs freie Wochen, was kann man da nicht alles unternehmen? Die "großen" Schüler sind häufig unterwegs, lernen andere Länder und Leute kennen.

150 Auszubildende erreichten Abschluss

Illertissen l ch l Festlicher Schulabschluss in der Staatlichen Berufsschule. Nach der Vorführung eines Videofilmes mit besonderen Ereignissen des vergangenen Schuljahres hieß Oberstudiendirektor Friedrich Sackmann in der Aula der Staatlichen Berufsschule außer den Schülerinnen und -Schülern des Jahrgangs 2006/07 auch Eltern und Vertreter der Ausbildungsbetriebe willkommen. Der Direktor gratulierte zur bestandenen Abschlussprüfung, die mit der Überreichung der Zeugnisse der Schule und der Kammern dokumentiert werde. Die Feier war durch die Berufsfachschule für Hauswirtschaft mit einem vorbereitenden Stehempfang festlich ausgestaltet worden.

Das Schulschiff sicher durch die Stürme der Zeit geleitet

Vöhringen Sachverstand, Fingerspitzengefühl und Organisationstalent, gepaart mit Verlässlichkeit und Kompetenz waren die Eigenschaften, die Schulleiter Herbert Ehm auszeichneten. Schulrat Erwin Schlecker dankte bei der Abschiedsfeier dem scheidenden Rektor der Uli-Wieland-Hauptschule für seine kooperative Grundeinstellung, aber auch für seinen Mut, "mal gegen den Strom zu schwimmen". Bürgermeister Karl Janson sagte: "Sie haben die Entwicklung dieser Schule äußerst positiv gestaltet und auch die Förderung benachteiligter Menschen in bemerkenswerter Weise unterstützt."

Planschen, spielen und ein Besuch im Kloster

Illertissen l rilu l Rund 2 000 Kilometer liegen zwischen der ukrainischen Hauptstadt Kiew und Illertissen. Und Welten. Zumindest für 17 Mädchen und acht Jungen im Alter zwischen neun und 14 Jahren, die vor ein paar Tagen in Illertissen angekommen sind.

Pantoffel-Produktion läuft weiter Zukunft aber ungewiss

Kellmünz/Neu-Ulm l rp l In der insolventen Firma Stegmann in Kellmünz kann die Produktion bis Ende August fortgeführt werden. Bis dahin muss aber geklärt sein, ob ein Investor den Betrieb übernimmt. Andernfalls müsste der traditionsreiche Hersteller von Filzpantoffeln seine Pforten schließen. Das hat Insolvenzverwalter Werner Schneider gestern mitgeteilt.

Molakissen und Maispüppchen

Vöhringen l ub l Die Welt war zu Gast in der Grundschule-Nord. Die Mädchen und Buben suchten die Spuren der Kulturen und setzten ihre Erkenntnisse in Arbeiten um, die farbenfroh und mit viel Fantasie entstanden sind. Die Lehrerinnen Dagmar Maier und Brigitte Mohr-Kammerlander gaben Hilfestellung. Jetzt konnten die Eltern beim Sommerfest das Ergebnis fleißigen Werkens bewundern.

Ferien: Wo die Kinder ihren Spaß finden

Illertissen Kaum mehr wegzudenken aus den Sommerferien sind Freizeitangebote für Kinder, die daheim geblieben sind. Gemeinden und Kreisjugendring bieten wieder interessante Aktionen an.