
Solarpark Oberschönegg erzeugt jetzt Strom

Die Gemeinde und das Unternehmen Vensol betreiben die Anlage in einer gemeinsamen Gesellschaft. Rechnerisch können 1300 Haushalte mit Strom versorgt werden.
Südlich von Dietershofen wird seit wenigen Tagen jetzt Strom erzeugt. Die Gemeinde Oberschönegg und das Unternehmen Vensol aus Babenhausen haben einen Solarpark ans Netz gebracht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Auf der vier Hektar großen Fläche wird die gemeinsame Betreibergesellschaft fortan mehr als fünf Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen können, heißt es darin.
Die Anlage kompensiert dadurch nach Unternehmensangaben den klimaschädlichen Ausstoß von 4000 Tonnen CO₂. Dies entspreche dem ökologischen Fußabdruck von rund 370 Bundesbürgern. Rein rechnerisch können mit der Anlage etwa 1300 Haushalte mit Strom versorgt werden. Im Einsatz sind laut Unternehmen dafür rund 8000 Module mit einer Gesamtleistung von 4300 Kilowatt, 16 Wechselrichter und zwei Trafostationen.
Gemeinde Oberschönegg ist an den Einnahmen beteiligt
"Die jahrzehntelangen Einnahmen aus der Produktion erneuerbarer Energien kommen durch die unternehmerische Beteiligung der Kommune der gesamten Bevölkerung zugute und tragen zur Stärkung der örtlichen Lebensqualität bei“, ist Bürgermeister Günther Fuchs überzeugt. Laut Jürgen Ganz, Vensol-Geschäftsführer, werde nun hausintern die dauerhafte Anlagenverantwortung an die eigene kaufmännische und technische Betriebsführung übergeben, um die langfristige und zuverlässige Stromproduktion optimal sicherzustellen. (AZ)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.