
Newsticker
IOC ermöglicht Rückkehr russischer Sportler
- Startseite
- Krumbach
-
Bildergalerie: So wurde früher Fasching im Landkreis Günzburg gefeiert
Bildergalerie
Zurück
1 / 82
Alle Bildergalerien
13.01.2023
So wurde früher Fasching im Landkreis Günzburg gefeiert
-
Fasching 1964 bei einer der legendären "Sängerkneipen" des Gesangvereins Frohsinn in Ziemetshausen, heute Chorgemeinschaft, im ehemaligen Riedlersaal in Ziemetshausen (von links): Der damalige Vorstand Heinz Micheler, der damalige Dirigent Herbert Müller und Wolfgang Flödl, heutiger Chorleiter.Foto: Archiv Fl�dl
-
Blick zurück in den Fasching 1970: Unser Bild zeigt die Krumbacherin Petra Fischer (rechts) und einen Freund.Foto: Archiv Fischer
-
Besuch bei "Schwaben weißblau", circa 2001: Auf dem Bild zu sehen sind Eltern Doris und Sebastian Biehler.Foto: Archiv Fischer
-
Ball im Krumbacher Bärenwirt im Jahr 1968.Foto: Archiv Fischer
-
Fasching, circa 1950 in Mindelheim: Im Bild zu sehen Max Zaunberger, Onkel von Petra Fischer aus Krumbach.Foto: Archiv Fischer
-
Fasching in Jettingen Ende der 1920-er Jahre: Der Kirchenmusiker Heinrich Barthelmes und seine Schwester als Mozart und Nannerl.Foto: Archiv Stegherr
-
1950 baute Konrad Hafner im Jettinger Fasching ein Riesenrad, das sich tatsächlich drehen ließ.Foto: Archiv Stegherr
-
Das 1939 gebaute Schiff wäre beim Fotografieren beinahe gekentert. Mit von der Partie der Komponist Heinrich Barthelmes mit Akkordeon, (linke Bildhälfte) und der damalige Bürgermeister Alois Böhm (rechts).Foto: Archiv Stegherr
-
Konrad Hafner, Franziska Stegherrs Vater, baute in den 1930-er Jahren im Jettinger Fasching ein Kinderkarussell.Foto: Archiv Stegherr
-
Konrad Hafner, Franziska Stegherrs Vater, baute in den 1930-er Jahren im Jettinger Fasching ein Kinderkarussell.Foto: Archiv Stegherr
-
Fahnenübergabe im Jettinger Fasching durch den Bürgermeister an die Fähnriche.Foto: Archiv Burkhardia
-
Der Schwiegervater (links) und der Ehemann von Franziska Stegherr im Jettinger Fasching 1954 als Schneidermeisterpaar.Foto: Archiv Stegherr
-
Der "Kürassbuckel" während des Jettinger Faschings in den 1960er-Jahren.Foto: Archiv Burkhardia
-
Aus dem Bilderfundus von Siegried Götz: Es scheint “Weiberfastnacht” zu sein und einen Hochzeitsschlitten darzustellenFoto: Siegfried Götz
-
Blick ins Jahr 1950: Ein Kinderfaschingswagen in Rieden.Foto: Kurt M�rz
-
Faschingsumzug in Jettingen im Jahr 1981 mit den Familien Störrle, Richter und Schwarz.Foto: Edmund St�rle
-
„Fasnachtsnele begraben" in Großkissendorf. Das Bild müsste zwischen 1932-1934 entstanden sein.Foto: Sammlung Luise Schweizer
-
Rosenmontagsumzug in Burgau im Fasching 1951.Foto: Sammlung Jutta Christians
-
Früher sahen um 1933 Faschingsumzüge in Frankenhofen so aus Bereits seit nunmehr 110 Jahren gibt es die Frankenhofener Umzugsaktivitäten. Der erste, schriftliche Nachweis darüber stammt aus einem Zeitungsbericht von 1913.Foto: Karlheinz Stumbaum
-
Rosenmontagsumzug in Burgau im Fasching 1951.Foto: Sammlung Jutta Christians
-
Ein Lanz-Bulldog gefahren von Josef Mändle, früherer Kreisrat. Das Foto ist 1949 entstanden. Ein Lanz-Bulldog gefahren von Josef Mändle, früherer Kreisrat. Das Foto ist 1949 entstanden. Eingeschickt von Leser Anton Holzbock aus Limbach, fotografiert beim ersten Unterknöringer Faschingsumzug von Peter Berger.Foto: Sammlung Anton Holzbock, Fotograf Peter Berger
-
Schmalzbettler Fahrt über die Kammelbrücke, Foto ist entstanden beim ersten Faschingsumzug 1949 in Unterknöringen. Schmalzbettler-Fahrt über die Kammelbrücke, Foto ist entstanden beim Faschingsumzug in Unterknöringen. Es wurde von Peter Berger gemacht.Foto: Peter Berger, Sammlung Anton Holzbock
-
Auch im Internat in Wettenhausen wurde der Fasching gefeiert. Das Foto stammt aus dem Jahr 1964.Foto: Sammlung Walter Rombach
-
Ein Foto vom Hausball am 11. Februar 1961 in Leinheim. Ein Foto vom Hausball am 11. Februar 1961 in Leinheim. Auf den Fotos Johanna Lang geb. Kreisl mit ihrer Cousine Maria und den Cousins Johann, Kurt und Harald.Foto: Sammlung Johanna Lang
-
Fasching Früher Faschingsbilder aus dem Bilderfundus von Siegried Götz Lustig ist das ZigeunerlebenFoto: Siegfried G�tz
-
Die Maschgerer aus Burtenbach beim Sportlerball 1986, darunter: Katja und Hans-Dieter Hofmann sowie damalige Freunde Die Maschgerer aus Burtenbach beim Sportlerball 1986, darunter: Katja und Hans-Dieter Hofmann sowie damalige FreundeFoto: Sammlung Hofmann
-
Eine Szene vom Skiball 1983 in Burtenbach: Eine Einlage im Stil von Hubert Kah von Hans-Dieter Hofmann Eine Szene vom Skiball 1983 in Burtenbach: Eine Einlage im Stil von Hubert Kah von Hans-Dieter HofmannFoto: Sammlung Hofmann
-
Kinderfasching beim TVIchenhausen 1957. Von links: Hofmarschall Reinhold Bayer, Prinzessin Lotte Schneider, Prinz Franz Mändle und sitzend Hofnarr Ute Grimm.Foto: Sammlung Franz M�ndle
-
Faschingsumzug in Rettenbach ca. Mitte der 50er Jahre. Zwei schwarze Pferde ziehen den festlich geschmückten Wagen mit dem Prinzenpaar und ihren Lakaien die Hühle (heute Hauptstraße) hoch.Foto: Sammlung Willibald Lang
-
Burgauer Kinder im Fasching 1949.Foto: Sammlung Jutta Christians
-
Aufnahme von einem Hausball im Freundeskreis in Burgau 1966.Foto: Mader
-
Aufnahme bei einem Hausball im Freundeskreis in Burgau 1966.Foto: Mader
-
Rosenmontagsumzug in Burgau im Fasching 1951Foto: Sammlung Jutta Christians
-
Rosenmontagsumzug in Burgau im Fasching 1951.Foto: Sammlung Jutta Christians
-
Ordensverleihung beim Metzgerball 1958 im Krumbacher Bärensaal. Von links Frida Gruber, Fritz Klösel, Andreas Spreng und Phillip Dreher.Foto: Fritz Klößel/Foto Weiß
-
Auftritt beim Metzgerball 1958 im Krumbach Bärensaal. Auch damals gab es schon einen "Fachkräftemangel": Lehrlinge für das Metzgerhandwerk waren rar, diese mussten sinnbildlich mit dem Strick herangezogen werden.Foto: Fritz Klösel/Foto Weiß
-
Beim Metzgerball 1958 im Krumbach Bärensaal: Verleihung des "Bockbierodens" an Fritz Klösel, einer der Organisatoren des Balls. Hinten, verdeckt, Frida Gruber und daneben der Schlachthausmeister Simon. Vorne Fritz Klösel, Andreas Spreng und Phillip DreherFoto: Foto Weiß /Fritz Klösel
-
Die Mindelheimer Metzger (mit Strohhüten) marschieren beim Metzgerball 1958 im Krumbacher Bärensaal ein. Zweiter von rechts ist Ludwig Rendle aus Krumbach, der damals sein Handwerk in Mindelheim ausübte.Foto: Fritz Klösel/Foto Weiß
-
Einmarsch der Metzgergesellen beim Metzgerball 1958 im Bärensaal in Krumbach: von links "Ansager" Adolf Reiter, Fritz Klösel und Robert Koch, die Organisatoren des Metzgerballs.Foto: Fritz Klösel/Foto Weiß
-
Auftritt der Band White Stars in Billenhausen. Am Bass: Streitel Robert, Schlagzeug: Offenwanger Wedelin, Akkordeon: Zimmermann Wolfgang und an der Gitarre Ruder Helmut.Foto: Sammlung Helmut Ruder
-
Auftritt der Band White Stars im Lammsaal in Burgau 1968. Das Foto zeigt von links Streitel Robert, Ruder Helmut, Offenwanger Wendelin und Zimmermann Wolfgang.Foto: Sammlung Helmut Ruder
-
Das Foto zeigt Gabriele und Alois Sailer 1957. "Alois war noch nicht so begeistert, später gründete er den Kötzer Narrenclub und war viele Jahre Präsident" schreibt Gabriele Neher.Foto: Sammlung Gabriele Neher
-
Auch im Internat in Wettenhausen wurde der Fasching gefeiert. Das Foto stammt aus dem Jahr 1964.Foto: Sammlung Walter Rombach
-
Das Foto entstand 1973 - vor genau 50 Jahren - und zeigt den Rathaussturm in Leipheim. Zugesandt hat es Hans-Jörg Weick aus Leipheim.Foto: Korbel
-
"Das Foto zeigt meine Oma Maria Wohlfinder als Nonne im Fasching circa 1920. Meine Oma war Näherin in Ichenhausen und das Kostüm wurde wahrscheinlich von ihr selbst genäht". schreibt Marlies Stocker.Foto: Sammlung Marlies Stocker
-
"Auf dem Foto ist mein Bruder im Kindergarten in Ichenhausen im Jahr 1955 zu sehen", schreibt Marlies Stocker.Foto: Marlies Stocker
-
Schlorper-Fahnenträger Josef Egner aus Krumbach.Foto: Heinz Zapletal
-
Zwei Krumbacher Faschingsoriginale: Bayer Balu und Klausa Zens.Foto: Heinz Zapletal
-
Gabi Hehlinger (geb. Miller), Tochter von Johanna Miller aus Ziemetshausen, war früher im Fasching als Prinzessin unterwegs.Foto: Johanna Miller
-
Karin Emminger (geb. Miller), Tochter von Johanna Miller aus Ziemetshausen, hat sich früher im Fasching als Clown verkleidet.Foto: Johanna Miller
-
Das Foto entstand beim ersten Faschingsumzug nach dem Weltkrieg 1948 in Günzburg. Rechts ist Bruno Dirr im Indianerkostüm zu sehen. "Das Kostüm wurde von meiner Mutter aus Kartoffelsäcken genäht. Revolver und Tomahawk wurden von mir aus Brennholz geschnitzt. Der Kopfschmuck wurde aus Pappe und Gänsefedern selbst gemacht. Egal, ob von der Günzburger Ober- oder Unterstadt, hier haben wir uns vereint stark gefühlt, schreibt Bruno Dirr zu seinem FotoFoto: Sammlung Bruno Dirr
-
Die kunterbunte Gruppe ist aus Memmenhausen beim Fasching 1940 unterwegs, fotografiert gegenüber dem ehemaligen Gasthaus "Bäckerwirt".Foto: Sammlung Karl Kleiber
-
Faschingszug in Haselbach in den 60er-Jahren. Daraus entstand später der Faschingsverein "Haselonia", der auch heute noch existier.tFoto: Sammlung Karl Kleiber
-
Schlorperbesuch bei den Rosenmontags-Witwen im Weißen Roß 1999.Foto: Sammlung Heinz Zapletal
-
Rosenmontags-Witwen im Stammlokal Weißes Roß 1997.Foto: Heinz Zapletal
-
"Das Foto entstand 1956 oder 1957 in Nornheim. Es zeigt meine Mutter Marianne Miller, geborene Bayer (Zweite Reihe, Dritte von links)", schreibt Birgit Wiedemann.Foto: Sammlung Birgit Wiedemann
-
Das Foto zeigt Deffinger Kinder im Fasching. Das Bild entstand kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Links sieht man das alte Feuerwehrhaus.Foto: Sammlung Birgit Wiedemann
-
Das Foto vom Faschingsumzug in Langenhaslach im Jahr 1957 hat Martin Dirr aufgenommen.Foto: Sammlung Sibylle Weber
-
Fasching 1964: Claudia Leitner als "Pralinenschachtel", ihr Bruder Wolfgang als Clown.Foto: Archiv Leitner
-
Fasching in den 1960er-Jahren: Unser Bild zeigt Erna und Erich Baumann.Foto: Archiv Leitner
-
Fasching 1985 in Krumbach: Die Rosenmontagswitwen zu Besuch bei der Firma Heier.Foto: Peter Wei�
-
Faschingsumzug 1965 in Thannhausen. Das Foto zeigt Mexikaner auf dem Zimmermannwagen.Foto: Archiv Peter Schmid
-
Faschingsball im Gasthaus "Steig" in Münsterhausen 1952.Foto: Sammlung Peter Schmid
-
Hoch gings her beim Faschingsball in der Mindelhalle in Thannhausen 1968.Foto: Archiv Peter Schmid
-
Die Aufnahme stammt vom Faschingsball in der Thannhauser Mindelhalle 1974.Foto: Archiv Peter Schmid
-
Ausgelassene Stimmung herrschte beim Faschingsball in der Mindelhalle in Thannhausen 1974.Foto: Archiv Peter Schmid
-
Das Foto entstand 1952 in Haldenwang. "Meine Mama Elvi ist die kleine Prinzessin in der Mitte. Sie war damals fünf Jahre alt", schreibt Daniela Gasser.Foto: Archiv Daniela Gasser
-
Das Foto zeigt Daniela Gasser aus Günzburg 1976 mit ihrer Mutter und ihren drei Brüdern kostümiert im Garten.Foto: Archiv Daniela Gasser
-
Das Foto stammt von 1958/1959 und zeigt Marion Jaborsky mit ihrem Bruder Herbert.Foto: Archiv Marion Jaborsky-Bechtel
-
Fasching 1965 in Günzburg. Die kleine Silvia Hümer freut sich über ihr schönes Kostüm.Foto: Archiv Silvia Schr�fel
-
Diese Aufnahme aus dem Jahr 1900 zeigt den Urgroßvater von Beatrix Leimer, Josef Haber aus Offingen (sitzend Zweiter von rechts) bei einer Faschingsveranstaltung des Gesangvereins Offingen.Foto: Archiv Beatrix Leimer
-
"Wir durften in Faschingskleidern im Ort auf den Kinderball in Behlingen und Ried", schreibt Christine Hanika aus Thannhausen. Das Foto von 1959 oder 1960 zeigt sie mit ihrer Schwester Claudia Bauer aus Krumbach.Foto: Archiv Christine Hanika
-
Fasching im Gasthaus Jehle in Limbach 1954 (von links): Cäcilia Walz, Martha Danner, Hildegard Mayer, Gerlinde Hellmann, Elisabeth Oswald und Helene Wiblishauser (jetzt Brendle).Foto: Helene Brendle
-
"Das Foto stammt von meinem Vater Josef Hoser aus Ellzee, es zeigt ihn und die damalige Ellzeer Jugend im Fasching in Ellzee in den 50er-Jahren. Der Fotograf ist leider nicht bekannt", schreibt Ingrid Bauch.Foto: Archiv Josef Hoser
-
Kinderfasching in der Schlachterwirtschaft in Oberbleichen vor 50 Jahren. Die Gaststätte gibt es seit 1972 nicht mehr .Foto: Franz Hofhansl
-
Das Foto entstand 1979 in Burtenbach beim „Sternwirt“. Es zeigt Kai Scheichle, Hans Scheichle (Vater) und Achim Mißner (Cousin). Dies war der letzte Kinderball in dieser Gaststätte.Foto: Archiv Kai Scheichle
-
"Die Aufnahme ist von 1929 aus Offingen. Der Mann links mit Zylinder ist Bäckermeister Heinrich Mayr, mein Großvater", schreibt Peter Mayr.Foto: Archiv Peter Mayr
-
Bei den Senioren-Bällen im Stadtsaal Krumbach wurde über viele Jahre immer für ordentlich Stimmung gesorgt. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1976.Foto: Archiv Dieter Scheiblich
-
Ein buntes Treiben, aufgenommen in Schwarz-Weiß: Fasching in Aletshausen.Foto: Otto Prestele
-
Fasching in Uttenhofen 1938.Foto: Archiv Roswitha Müller
-
Fasching 1938 in Uttenhofen. Das Foto zeigt Mina Weilbacher und Elsa Hieber.Foto: Archiv Roswitha Müller
-
Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Uttenhofen Fasching gefeiert. Das Bild stammt aus dem Jahr 1050.Foto: Archiv Roswitha Müller
Meistgesehene Bildergalerien

Bildergalerie
Die Burgkirche in Oberwittelsbach
15 Bilder
Das könnte Sie auch interessieren