Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gesellschaft
  4. Buchkritik: In "Die Insel der Tausend Leuchttürme" kreiert Walter Moers seine nächste Irrsinns-Spielweise

Buchkritik
13.10.2023

In "Die Insel der Tausend Leuchttürme" kreiert Walter Moers seine nächste Irrsinns-Spielweise

Das Augsburger-Puppenkisten-Interview bei „Druckfrisch“: Walter Moers (links) und Denis Scheck.
Foto: dpa

Hildegunst von Mythenmetz will auf dem Eiland Eydernorn kuren – Walter Moers macht in "Die Insel der Tausend Leuchttürme" daraus eine saftige Apokalypse.

Neulich stand in einer Zeitung ein länglicher Artikel darüber, warum denn heutzutage alles so lang sein müsse: Filme (drei Stunden!), Theaterabende (noch viel mehr Stunden), Serien mit immer neuen Staffeln und natürlich Bücher. Müssen die wirklich 1000 Seiten umfassen? Das koste alles so viel Lebenszeit, die dann fehlt, um andere lange Filme, Theaterabende, Serien, Konzerte, Bücher zu genießen. Wahrscheinlich hätte die Autorin den neuen Roman von Walter Moers seufzend zur Seite gelegt, denn der endet samt Nachwort und Anhang erst nach 635 Seiten. Kann der Mann nicht kürzer? 

Natürlich, denn sein vorletztes Werk "Der Bücherdrache" schaffte gerade mal gut 160 – für einen echten Moers viel zu wenig. Seine großen Werke wie "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär", "Der Schrecksenmeister" und das wunderbare "Die Stadt der träumenden Bücher" sind veritable Ziegelsteine. Die Handlung spielt da gelegentlich eher eine Nebenrolle, denn Moers lässt gerne seine Fantasie munter und unerschrocken herumtollen.

Das letzte öffentliche Foto von Walter Moers, vom 29. Juli 1994 – inzwischen ist er 66 Jahre alt.
Foto: Picture alliance

Es finden sich Spurenelemente von "Independence Day" wie von "Moby Dick"

So ist denn auch "Die Insel der Tausend Leuchttürme" einer dieser Moers'schen Irrsinns-Spielwiesen. Auf dem Eiland Eydernorn lässt er sein schon einige Male bemühtes Alter Ego, den schriftstellernden Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz, kuren und darüber einen Briefroman schreiben. Natürlich ist die Insel bevölkert von skurrilen Lebensformen, von denen die sympathischsten noch die flötenden Hummdudel sind, eine Mischung aus Riesenschnecke, Seestern, Oktopus und anderen maritimen Lebensformen. Es ergibt wenig Sinn, hier weitere Beispiele aufzuzählen, denn es sind einfach zu viele verrückte Gestalten, die Moers zu Lande, zu Wasser, der Luft und unter der Erde wuseln und gruseln lässt. Und dann gibt es da noch dieses bösartige Wetter, das Eydernorn zu einem eher lebensfeindlichen Ort macht. 

Dennoch kommen dorthin allerlei Kreaturen, um gesund zu werden. Hildegunst von Mythenmetz zieht zwischen den medizinischen "Anwendungen" lieber über die Insel, um die merkwürdigen Leuchttürme zu erforschen und um einem Sport namens "Kraakenfieken" zu frönen, bei dem ein getrockneter Oktopus mit einem Schläger namens "Klööper" durch die Dünen gekloppt wird. Das klingt alles sehr nordisch und ist auch so gemeint. Moers persifliert ausgiebig den Kur- und Urlaubsbetrieb an der Küste, bevor er so langsam in die eigentliche Abenteuergeschichte einbiegt. Die gipfelt in einem Weltuntergangsszenario, gegen das sich die finale Feuersbrunst in der "Stadt der träumenden Bücher" recht mickrig ausnimmt. 

Man wünscht sich, Roland Emmerich würde das Buch verfilmen

Moers inszeniert eine saftige Apokalypse, von der man sich wünscht, Roland Emmerich ("2012 – Das Ende der Welt", "The Day After Tomorrow") würde sie verfilmen. Der weiß, wie man zünftig ganze Planeten kaputt haut. Moers hat solche Szenarien offenbar gründlich studiert, denn Spurenelemente von "Independece Day" finden sich am Ende des Romans ebenso wie von "Moby Dick". Dort heißt das Schiff, das dem wütenden Wal zu Opfer fällt, "Pequod" – und sinnigerweise spielt bei Moers ein Dreimaster namens "Quoped" eine nicht unwichtige Rolle. Überhaupt macht es wie immer großen Spaß, all die Anspielungen zu enträtseln, die der scheue Schriftsteller großzügig durch seine Bücher verteilt.

Lesen Sie dazu auch

Zugegeben, zwischendrin wünscht man sich zuweilen, der Schreiber solle doch mal schneller zum Punkt kommen, doch dann würde man ja etliche fantastische Gestalten und Ereignisse verpassen, von denen Moers so viele auf Lager hat, dass er im Anhang noch ein paar lexikalisch abhandeln muss. Seine ungehemmte Fabulierlust persifliert Moers im Nachwort sogar selbst, wo er als Bearbeiter des Mythenmetzschen Textes auftritt und sich darüber auslässt, wie sehr er die ausschweifenden Schilderungen des Lindwurms habe kürzen müssen. Er hat den Roman auf genau die richtige Länge gebracht. Schade, dass wohl wieder ein paar Jahre vergehen werden, bis Moers seinen nächsten Ziegelstein fertig behauen hat.

Walter Moers: Die Insel der Tausend Leuchttürme.

Walter Moers: Die Insel der Tausend Leuchttürme. Penguin, 656 Seiten, 42 Euro.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.