Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Ferrantes Neapel ist hier wie aus Pappe

06.05.2019

Ferrantes Neapel ist hier wie aus Pappe

Geniale Besetzung der genialen Freundinnen: Ludovica Nasti als Lila und Elisa Del Genio als Lenù.

TV-Serie „Meine geniale Freundin“ ist für Fans produziert – es fehlt die Kraft des Romans

Zwei kleine Mädchen sitzen vor einem Kellerfenster. Sie tauschen ihre Puppen, spielen ein wenig. Dann fliegt die eine Puppe durchs Kellerfenster, die andere hinterher … und das Abenteuer beziehungsweise Drama beginnt. Wie es endet, die meisten Zuschauer werden es bereits wissen. Die Roman-Tetralogie „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante um die zwei neapolitanischen Mädchen Lenù und Lila ist ein Welterfolg, millionenfach verkauft und gelesen – Auslöser des genial vermarkteten Ferrante-Fiebers.

Der amerikanische Sender HBO und die italienische RAI wussten also ziemlich genau, für wen sie die auf vier Staffeln angelegte Serie produzieren: vor allem für die allwissenden Fans! Die man über die Spannung nicht mehr gewinnen kann, die eine allzu freie Auslegung des Originals und vermeintliche Fehler nicht verzeihen und es einem ziemlich übel nehmen, wenn die Bilder im Kopf und die auf dem Bildschirm so gar nicht übereinstimmen wollen.

Die acht Folgen der ersten Staffel sind nun auf der Streamingplattform Magenta TV zu sehen, sprich der gesamte erste Band, und gelungen ist dem Regisseur Saverio Costanzo und dem Team auf jeden Fall dies: ein großartiges Casting! Es rettet fast alles. Aus über 9000 Kindern wählten sie die Hauptdarstellerinnen aus. Ludovica Nasti und Elisa Del Genio spielen Lila und Lenù in den ersten Folgen mit solch großer Ausdruckskraft, nie überzogen, aber immer mit ungeheurer Präsenz, dass die eigene Vorstellung schnell verblasst und es nur wenige Minuten dauert, bis Buch- und Filmfiguren miteinander verschmelzen und man gebannt diesen beiden Freundinnen folgt. Was dann auch Margherita Mazzucco und Gaia Girace, die die beiden Teenager darstellen, gelingt.

Auch ansonsten macht es der Regisseur dem Ferrante-Fanpublikum leicht: keine Überraschungen, ein wenig Straffung, wenig: „Aber so war das doch gar nicht.“ Die Serie bleibt eng an der Vorlage, vertraut ganz auf die Kraft des Romans und übernimmt auch das erzählerische Konstrukt: Beginnt also wie der erste Band mit einem Telefonanruf, in dem die Schriftstellerin Lenù erfährt, dass ihre alte Freundin Lila verschwunden ist, sich ihr und der Welt endgültig entzogen hat. Was sie zum Anlass nimmt, ihrer beide Geschichte zu erzählen … nun also auch auf dem Bildschirm. Zwei kluge Mädchen, die versuchen, der Enge ihrer ärmlichen Welt durch Lesen und Lernen zu entkommen. Der braven Lenù gelingt die Flucht durch Fleiß, die Pförtnertochter darf dank Fürsprache der Lehrerin die höhere Schule besuchen. Die rebellische Lila, die Begabtere von beiden, muss dagegen die Schule frühzeitig beenden, ihrem Vater in der Schuster-Werkstatt helfen. Heimlich liest sie sich durch die öffentliche Bücherei, bringt sich Latein und Griechisch bei. Ein strahlender Geist, gefangen im düsteren, dumpfen, von der Camorra beherrschten Rione, in dem ein kluges Mädchen nichts zählt. In dem der Schuster sein Kind aus dem Fenster wirft und ruft: „Bist du immer noch nicht tot.“

Mit seinem Figurenreichtum, seiner bildhaften Sprache, dem geschickten Verweben von Szenen samt Cliffhanger, hat der Roman geradezu nach einer seriellen Verfilmung gerufen. Aber während der Roman vor Leben nur so strotzt, süffig und sprachgewaltig erzählt, hat die Serie, an der Ferrante im Übrigen als Drehbuchautorin mitgearbeitet hat, trotz allem einen entscheidenden Makel. Der Rione, nachgebaut als Kulisse, bleibt genau dies: Kulisse, seltsam leer, aufgeräumt und steril. Wie ein Neapel aus Pappe. So entschlackt fehlt der Serie trotz ihrer großartigen Schauspieler und der kraftvollen Dialoge das entscheidende Feuer des Romans. Kein Auslöser fürs erneute Ferrante-Fieber, bestenfalls für leicht erhöhte Temperatur!

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.