Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Abschied: Französische Schauspielerin Danielle Darrieux gestorben

Abschied
19.10.2017

Französische Schauspielerin Danielle Darrieux gestorben

Die französische Schauspielerin Danielle Darrieux in jungen Jahren.
Foto: dpa

Die Franzosen nannten sie liebevoll "DD": Danielle Darrieux war in den 50er Jahren ein Superstar. Jetzt starb sie mit 100.

Die französische Filmschauspielerin Danielle Darrieux ist tot. Sie wurde 100 Jahre alt. Darrieux starb bereits am Dienstag, wie die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag unter Berufung auf ihren Lebensgefährten berichtete.

Mit Filmen wie "Der Reigen" und "Madame de..." war sie in den 50er Jahren ein internationaler Filmstar. Sie stand damals im Mittelpunkt vieler prächtiger Kostümfilme. Mit dem Aufkommen der Nouvelle Vague wurde es dann etwas stiller um sie, Hauptrollen wurden seltener.

Dennoch stand Darrieux noch bis vor wenigen Jahren für namhafte Regisseure wie Claude Chabrol ("Der Frauenmörder von Paris"), François Ozon ("8 Frauen") und Claude Sautet ("Einige Tage mit mir") vor der Kamera. "DD", wie Danielle Darrieux von den Franzosen genannt wurde, kann auf zahlreiche Hauptwerke des französischen Kinos blicken.

Noch im hohen Alter bestach sie das Publikum mit ihrer natürlichen Eleganz. 2002 war sie in dem Erfolgsfilm "8 Frauen" zu sehen, 2003 in "Gefährliche Liebschaften", ein Jahr später in "Une vie à t'attendre" und 2005 in "Nouvelle Chance".

In "Mayerling", einem ihrer ersten Filme, bezaubert sie als junge Bürgerliche, die dem Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn den Kopf verdreht. Im Wien von 1888/1889 wird ihre Liaison zum Skandal. Mit dem Drama, in dem Rudolf aus Verzweiflung Mary erschießt und auch sich selbst tötet, begann 1936 ihre internationale Karriere, die sie auch nach Hollywood führte. Dort drehte sie 1938 "The Rage of Paris", eine Komödie, in der sie versucht, sich einen Millionär zu angeln.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.