Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gärtnerplatztheater München: Mörderisch: Barbier und Bäckerin

Gärtnerplatztheater München
23.02.2009

Mörderisch: Barbier und Bäckerin

Duo infernale: Marianne Larsen und Gary Martin.

Die Münchner Erstaufführung des Broadway-Erfolgs "Sweeney Todd" hat kein makabres Klischee ausgelassen, ja drehte die Gewaltspirale hoch bis zu einer finalen Blutorgie antiken Ausmaßes. Von Barbara Reitter

Die Bösen sind immer die Interessanten - nicht erst seit Shakespeares "Richard III". Das Publikums-Faible zeigt sich in Oper wie Film und Literatur. Wer lügt, betrügt und meuchelt, bekommt den Faszinations-Bonus.

Wer gar zum Mörder aus verlorener Ehre wird, dem verzeiht man alles - jedenfalls auf der Bühne, nicht im Leben. So könnte man auch die Handlung des Musical-Thrillers "Sweeney Todd" bilanzieren, einer makabren Story um einen Barbier, der sein scharfes Handwerk mit Eleganz betreibt - und selbst noch ökonomisch am Leichenberg profitiert.

Die Münchner Erstaufführung des Broadway-Erfolgs von Stephen Sondheim ließ denn auch kein makabres Klischee aus, ja drehte die Gewaltspirale hoch bis zu einer finalen Blutorgie antiken Ausmaßes. Applaus gab es für die Sänger-Darsteller, besonders Gary Martin in der Titelrolle, und sogar Ovationen für Marianne Larsen als teuflische Pastetenbäckerin. Buhs galten dagegen dem Regisseur Christian von Götz, der einige Damen durch seine Gruselästhetik so verschreckte, dass sie vorzeitig das Theater verlassen mussten.

Man könnte sich keinen härteren Kontrast vorstellen als Sondheims hoch differenzierte, symphonisch durchgearbeitete Komposition mit ihren ariosen Aufschwüngen, die allerdings die Musical-Erwartung auf weich gespülte Ohrwürmer verweigert, und dem plakativ überzeichneten Inszenierungs-Konzept. Doch Farben- und Klangreichtum machen dieses Manko wett, denn abwechslungsreich werden selbst kirchlicher Orgelklang mit Weill-Anklängen und altenglische Balladen integriert, wird die musikalische Moderne zitiert (schwungvoll dirigiert durch Andreas Kowalewitz).


Eine Kreuzung aus "Nosferatu" und "Rocky Horror Picture Show"


Was in der Londoner Fleet Street passiert, ist eine Kreuzung zwischen Fritz Langs "Nosferatu" und der "Rocky Horror Picture Show"- inhaltlich ein krudes Mordesspektakel, das optisch die sensationellsten Tableaus aus der Gothic-Welt zusammenstellt. Hinreißende Bühnenbild-Ideen (Karin Fritz) nutzen alle technischen Finessen des Hauses, das mit größtem Personalaufwand von Ballett und Chor die bizarre Story stemmt.

Allerdings sind weder Aufführung noch Vorlage stilistisch aus einem Guss.

In die Pause wird das Publikum noch mit einer komödiantischen Schlacht-Schau entlassen, bei der ein Opfer nach dem anderen vom Barbierstuhl in den Keller katapultiert wird, um dort zu feinen Pasteten verwurstet zu werden. Doch nach der Pause zerfasert das Ganze zwischen Irrenhaus und Hochzeitsfantasien, optischen Symbolismen und Psychologismen zum platten Melodram, bis Sweeney Todd sich selbst im Blutrausch auslöscht.

Wieder am 27. Februar sowie am 3. und 8. März

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.