
Tipps vom Experten: Diese reifen Weine sind in den besten Jahren

Plus Gute Weine kauft man am besten jung – und lässt sie dann liegen. Die Zeit im Keller tut ihnen nämlich richtig gut. Was unser Wein-Experte empfiehlt.
Jetzt beginnt sie wieder, die Zeit der "neuen, frischen Weine“ aus dem Jahrgang 2022. Eine gute Gelegenheit, zu verkosten und danach einzukaufen. Trinken sollte man allerdings viele der Tropfen nicht gleich. Mit Ausnahme der allereinfachsten Qualitäten tut die Zeit im Keller den Weinen nämlich richtig gut. Leider ist dieses selbstverständliche, jahrhundertealte Wissen im gegenwärtigen Frische-Wahn ignoriert worden und fast verloren gegangen. Erst in den letzten Jahren haben engagierte Winzer zusammen mit ambitionierten Wein-händlern und kenntnisreichen Gastronomen das Thema "Gereifter Wein“ aufgegriffen – mit wachsendem Erfolg.
Im Gut Spanier-Gillot lässt man Weine erst mal verschwinden...
Hans-Oliver Spanier war sich seiner Sache ganz sicher. Der Winzer des renommierten Weinguts "Kühling-Gillot&Battenfeld-Spanier“ im rheinhessischen Bodenheim verkostete seinen Riesling "Nierstein“ aus dem Jahrgang 2007 und brachte 7000 Flaschen davon im Jahr 2008 auf den Markt. Die Ernüchterung kam schnell. Das Interesse der Kundschaft an diesem Tropfen war gering. Und so beschloss Spanier, der das Potential dieses Weines genau erkannt hatte, den Wein nicht zu verramschen, sondern im eigenen Keller für einige Zeit verschwinden zu lassen. Was dann passierte, brachte dem angesehenen Weinbaubetrieb eine weitere Dimension der Qualität ein und dem Winzer ein Erlebnis der besonderen Art, über das er heute noch staunt: "Im Jahr 2013 dann habe ich genau diesen Wein aus dem Keller geholt und wieder auf einer Verkostung hergezeigt. An einem einzigen Tag waren alle Flaschen verkauft.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.