Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Ulrich Tukur dreht hr-"Tatort" am Edersee

06.10.2009

Ulrich Tukur dreht hr-"Tatort" am Edersee

Ulrich Tukur dreht hr-«Tatort» am Edersee
Foto: DPA

Frankfurt/Waldeck (dpa) ­ Eigentlich wollte er nie einen "Tatort"-Kommissar spielen. Schauspieler Ulrich Tukur (52) hat sich jedoch vom Drehbuch des neuen hr-"Tatort"-Konzepts überzeugen lassen.

Seit gut einer Woche steht der gebürtige Viernheimer und damit waschechte Hesse nun am nordhessischen Edersee vor der Kamera und verkörpert erstmals den LKA-Ermittler Felix Murot. Tukur beschreibt Murot als einen "gebeutelten und selbstironischen Typ". Murot, der an einem Hirntumor leidet, sei ein ruppiger und zynischer Kerl. Und er versuche, das Beste aus seinem Leben zu machen. "Der Charakter, den ich spiele, sollte etwas Besonderes sein", erklärte Tukur am Montagabend, "deshalb habe ich Ideen für das Wesen des Kommissars entwickelt - und denen wurde vom hr stattgegeben".

Ob Tukur nun regelmäßig in diese Rolle schlüpft, kann und will er noch nicht versprechen. Zwar möchte der Intendant des Hessischen Rundfunks (hr), Helmut Reitze, den Darsteller am liebsten gleich für zehn Folgen verpflichten. "Aber ich muss erst schauen, ob die Figur des Ermittlers lebendig und nachvollziehbar ist", sagte Tukur. Nur dann werde er weiterhin den exzentrischen Polizisten geben. "Wenn mir die Rolle nicht passt", sagte der 52-Jährige, "dann kann der Kommissar in der zweiten Folge sehr elegant an seinem Tumor sterben".

Zumindest bis dahin spielen Martina Gedeck und Barbara Philipp an Tukurs Seite. Die Auftaktfolge mit dem Arbeitstitel "Wie einst Lilly", die im Herbst 2010 ausgestrahlt werden soll, drehen die drei Schauspieler in Frankfurt und am Edersee in Waldeck. Und der scheint für die Aufnahmen des Krimis die ideale Kulisse zu sein. "Der Edersee ist bizarr und eigenartig - und atemberaubend schön", meinte Gedeck, die eine Pensionswirtin spielt und schon im Oscar prämierten "Das Leben der Anderen" neben Tukur wirkte. Die besonders in den frühen Morgenstunden asiatisch anmutende Landschaft sei wie geschaffen für eine "Tatort"-Folge, die am Ende von einer geradezu bedrückenden Atmosphäre leben wird.

Philipp, die Murots Sekretärin verkörpert, kennt nach eigenen Angaben von Nordhessen "bislang gerade mal die Documenta in Kassel". Aber das werde sich bald ändern, sagte Reitze. Die drei Mimen sollen für den "Tatort" künftig in ganz Hessen unterwegs sein. "Denn Felix Murot ist ein Beamter des Landeskriminalamts ­ und der kann schließlich im gesamten Bundesland ermitteln", erklärte Reitze. Allerdings nur, wenn Tukur nicht den Spaß an der Rolle verliert.

www.hr-online.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.