Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Tatort
Aktuelle News und Infos

Foto: Tobias Hase, dpa

Der Tatort lockt Sonntag für Sonntag Millionen Menschen in Deutschland Österreich und der Schweiz vor die Bildschirme. Über 1000 Folgen wurden seit der ersten Ausstrahlung im Jahr 1970 gesendet. Die Krimireihe ist eine Geimeinschaftsproduktion von ARD, ORF und SRF. Diese Teams sind derzeit im TV-Einsatz.

Aktuelle News zu „Tatort“

Mila (Almila Bagriaçik) und Borowski (Axel Milberg) nehmen Michi Berger (Nikolaus Okonkwo) unter die Lupe.
Einschaltquoten

Borowski-"Tatort" mit Wacken-Flair holt Quotensieg

Wacken und Namibia: Auch an diesem Sonntag kam niemand an dem "Tatort" vorbei. Aber auch das "Traumschiff" schlug sich ziemlich gut.

Klaus Borowski (Axel Milberg) und Mila Sahin (Almila Bagriacik) ermitteln im wohl bekanntesten Heavy-Metal-Festival: die Tatort-Kritik zu "Borowski und das unschuldige Kind von Wacken".
Pressestimmen

Tatort-Kritik zum Borowski-Krimi aus Kiel: "Fein austarierten Jubiläumsfall"

Die Tatort-Kritik zu "Borowski und das unschuldige Kind von Wacken" aus Kiel: Kein Meisterwerk, aber ein solider Krimi. Die Pressestimmen.

Welches Geheimnis birgt Wacken? Mila Sahin (Almila Bagriacik) und Klaus Borowski (Axel Milberg) ermitteln. Szene aus dem Tatort heute aus Kiel.
Tatort am Sonntag

Tatort gestern aus Kiel: Lohn sich "Borowski und das unschuldige Kind von Wacken"?

Der Tatort gestern (26.11.2023) war der vorletzte Fall mit Axel Milberg und ein bewegendes Drama: Auf einem Parkplatz bei Kiel wird ein totes Baby gefunden. Lohnt sich "Borowski und das unschuldige Kind von Wacken"?

"Tatort"-Kolumne

Harte Klänge, weiches Herz: Borowskis vorletzter Fall

Ein getöteter Säugling führt den Kieler "Tatort"-Ermittler nach Wacken. Während das weltbekannte Metal-Festival aufgebaut wird, sucht er in "Borowski und das unschuldige Kind von Wacken" nach dessen Mutter. Es beginnt ein Drama.

Mila (Almila Bagriaçik) und Borowski (Axel Milberg) nehmen Michi Berger (Nikolaus Okonkwo) unter die Lupe.
ARD-Krimi

Borowski-"Tatort" mit Wacken-Flair: Berührend und packend

Axel Milberg kommt im neuen "Tatort" als Ermittler Borowski noch nicht zur Ruhe. Seinen Verstand und sein Täter-Gespür braucht er diesmal vor der Kulisse des weltgrößten Heavy-Metal-Festivals.

Gerichtsmediziner Daniel Vogt (Jürgen Hartmann) schlüpft in die Hauptrolle: die Tatort-Kritik zu "Vergebung" aus Stuttgart.
Pressestimmen

Tatort-Kritik gestern zu "Vergebung": "Schauspieler vom Feinsten"

Die Tatort-Kritik zu "Vergebung" aus Stuttgart: Spannender Krimi mit Tiefgang und einem unerwarteten Protagonisten. Die Pressestimmen.

Sebastian Bootz (Felix Klare), Thorsten Lannert (Richy Müller) und Daniel Vogt (Jürgen Hartmann): Szene aus dem Tatort heute aus Stuttgart ("Vergebung").
Tatort am Sonntag

Tatort gestern aus Stuttgart, 19.11: Lohnt sich "Vergebung"?

Im Tatort gestern (19.11.2023) aus Stuttgart ermitteln Lannert und Bootz, nachdem eine Wasserleiche im Neckar gefunden wird. In die Hauptrolle schlüpft aber ein Kollege. Lohnt sich "Vergebung"?

Hans Jürgen Luibl referierte auf Einladung des evangelischen Bildungswerks und des Tutzinger Freundeskreises in Nördlingen.
Nördlingen

Von Bonanza bis Tatort: Welche Inhalte werden aus kirchlicher Sicht transportiert?

Durch Serien wie Bonanza, Lindenstraße und Tatort werden Inhalte transportiert, in denen Luibl kirchlichen Bezug sieht. Warum sie wie Ersatzfamilien sein können.

Sarah Ritschel ist eine von vier "Tatort"-Kritikerinnen und -Kritikern unserer Redaktion.
Tatort-Kolumne

Neuer "Tatort" aus Stuttgart: Bonnie Tyler als Unheilsbotin

Lannert und Bootz ermitteln gar nicht so viel, stattdessen verlässt ihr Gerichtsmediziner den Obduktionssaal und wühlt in seiner Jugend. Schade nur um das Ende.

Dr. Vogt (Jürgen Hartmann, l) wirkt auf Sebastian Bootz (Felix Klare, M) und Thorsten Lannert (Richy Müller) stiller als sonst, als er eine Leiche begutachtet.
TV-Tipp

Stuttgarts "Tatort"-Pathologe seziert eigene Biografie

Als eine Wasserleiche aus dem Neckar gefischt wird, sind Stuttgarts "Tatort"-Kommissare gefragt. Aber nicht nur die. Denn im neuen Fall spielt auch der Rechtsmediziner eine undurchsichtige Rolle.

Kein Tatort gestern (12.11.2023) im Ersten: Krimi-Fans kommen aber trotzdem auf ihre Kosten. Am kommenden Sonntagabend geht es dann mit einem Tatort weiter.
TV-Programm

Kein Tatort gestern (12.11.2023) im Ersten - einen Krimi gibt's aber trotzdem

Kein Tatort gestern (12.11.2023) im Ersten, stattdessen läuft der "Polizeiruf 110" aus Brandenburg. So geht es in den kommenden Wochen mit dem Tatort am Sonntagabend weiter.

Der Kölner Hauptbahnhof zählt zu den gefährlichsten Bahnhöfen Deutschlands.
Rekorde

Das sind die 6 gefährlichsten Bahnhöfe in Deutschland

Tatort Bahnhof: Dieser Artikel stellt Ihnen 6 deutsche Bahnhöfe vor, an denen viele kriminelle Delikte gemeldet werden. Welche Bahnhöfe in Deutschland sind besonders betroffen?

Schauspieler Tim Seebach (Oliver Mommsen) kehrt nach Hause an die Nordsee zurück. Eine Szene aus «Mord oder Watt? Ebbe im Herzen».
TV-Tipp

"Mord oder Watt": Oliver Mommsen auf Killer-Jagd

"Tatort"-Star Oliver Mommsen stellt in einer heiteren ARD-Reihe "Mord oder Watt" einen eitlen TV-Ermittler dar, der Beruf und Wirklichkeit verwechselt. Und in Bremerhaven Fälle auf eigene Faust lösen will.

Oliver Mommsen, Schauspieler, bei einem Fototermin.
Fernsehen

Oliver Mommsen: "Man muss sich nicht gleich hassen"

In der Ehe des ehemaligen "Tatort"-Kommissars kriselte es schon vor Corona. Doch beide wollen nicht als Feinde auseinander gehen - schon allein der Kinder wegen.

Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) und Kommissarin Karin Gorniak (Karin Hanczewski) besprechen sich vor dem  Verhör der Tatverdächtigen Sarah Monet (Deniz Orta).
Einschaltquoten

Fast neun Millionen sehen Dresdner "Tatort"

Die erfolgreiche Krimireihe bleibt eine sichere Bank. Aber auch Rosamunde Pilcher fand ein Millionen-Publikum.

Leonie Winkler und Karin Gorniak müssen herausfinden, ob Sarah Monet (Deniz Orta) Täterin oder Opfer ist: die Tatort-Kritik gestern zu "Was ihr nicht seht" aus Dresden.
Pressestimmen

Tatort-Kritik gestern zu "Was ihr nicht seht" aus Dresden: "Harter Stoff"

Die Tatort-Kritik gestern zu "Was ihr nicht seht" aus Dresden: Krimi um ein verstörendes wie brutales Thema - herausfordernd für Ermittler und Zuschauer. Die Pressestimmen.

Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Karin Gorniak (Karin Hanczewski): Szene aus dem Tatort gestern aus Dresden ("Was ihr nicht seht").
Tatort am Sonntag

Tatort gestern aus Dresden: Lohnt sich "Was ihr nicht seht"?

Im Tatort gestern (05.11.2023) aus Dresden mussten Leonie Winkler und Karin Gorniak ein perfides Verbrechen aufklären. Lohnt sich "Was ihr nicht seht"?

"Tatort"-Kolumne

Neuer Dresden-"Tatort": Mein Heim ist keine Burg

Können Frauen in ihrer eigenen Wohnung sicher sein? Die recht schwerfällige Sonntagskrimi-Folge "Was ihr nicht seht" beantwortet das eher mit einem Nein. Und mit zu vielen allzu bekannten Versatzstücken.

Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) und Kommissarin Karin Gorniak (Karin Hanczewski) besprechen sich vor dem  Verhör der Tatverdächtigen Sarah Monet (Deniz Orta, M).
TV-Tipp

Hautnah und brutal - Perfides Verbrechen im Dresden-"Tatort"

Ein Mann liegt in einer Blutlache im Bett seiner Freundin, die sich an nichts erinnert. Es geht um ein Verbrechen, bei dem nicht alles so war, wie es anfangs scheint.

Daria Vivien Wolf spielte im Münchner Tatort die Nördlinger Zwiebelkönigin Annelie die II.
Nördlingen

Nördlingen wird im München-Tatort zum "Zwiebelkaff"

Plus Wieder einmal spielt das Ries eine zentrale Rolle im München-Tatort. Doch warum kommt die Zwiebelkönigin ausgerechnet aus Nördlingen?

Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Ivo Batic (Miroslav Nemec) zwischen "Königinnen": die Tatort-Kritik.
Pressestimmen

Tatort-Kritik zu "Königinnen" aus München: "Ein bissl zu zotig"

Die Tatort-Kritik zu "Königinnen" aus München: Batic und Leitmayr auf schwierigem Terrain - und der Film auf falscher Tonlage ob des ernsten Themas. Die Pressestimmen.

Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Ivo Batic (Miroslav Nemec): Szene aus dem Tatort heute aus München ("Königinnen").
Tatort am Sonntag

Tatort gestern aus München: Lohnt sich "Königinnen"?

Im Tatort gestern (29.10.2023) aus München ermitteln Batic und Leitmayr zwischen bayerischer Provinz, Metoo und Gender-Debatte. Lohnt sich "Königinnen"?

Die «Tatort»-Schauspieler Udo Wachtveitl (l-r), Ferdinand Hofer und Miroslav Nemec.
Fernsehen

Hofer: "Tatort"-Rolle Kalli nicht von Chefs abhängig

Schauspieler Ferdinand Hofer (30) kann sich vorstellen, seine "Tatort"-Rolle Kalli auch dann weiterhin zu spielen, wenn die Chefs einmal in den Ruhestand gehen sollten.

Die Schauspieler Udo Wachtveitl (l-r) als Kommissar Franz Leitmayr, Ferdinand Hofer als Kalli Hammermann und Miroslav Nemec als Kommissar Ivo Batic.
Schauspieler

Ferdinand Hofer: Rolle als Kalli nicht von Chefs abhängig

Ferdinand Hofer spielt schon seit rund zehn Jahren im "Tatort" aus München die Rolle des Kalli Hammermann. Wird er für immer Assistent der Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr bleiben?

Tatort-Kolumne

"Königinnen": Ein MeToo-"Tatort" aus der Münchner Provinz, ja servus!

Batic und Leitmayr arbeiten sich mal wieder an einer Welt ab, die sie nicht mehr verstehen. Die Welt der Produktköniginnen ist alles andere als märchenhaft.