
Tatort
Aktuelle News und Infos

Der Tatort lockt Sonntag für Sonntag Millionen Menschen in Deutschland Österreich und der Schweiz vor die Bildschirme. Über 1000 Folgen wurden seit der ersten Ausstrahlung im Jahr 1970 gesendet. Die Krimireihe ist eine Geimeinschaftsproduktion von ARD, ORF und SRF. Diese Teams sind derzeit im TV-Einsatz.
- Münster: Frank Thiel und Karl-Friedrich Boerne
- Dresden: Karin Gorniak, Michael Schnabel und Leonie "Leo" Winkler
- Göttingen: Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz
- Köln: Freddy Schenk und Max Ballauf
- Berlin: Nina Rubin und Robert Karow
- Ludwigshafen: Lena Odenthal und Johanna Stern
- Franken: Paula Ringelhahn und Felix Voss
- Schwarzwald: Franziska Tobler und Friedemann Berg
- Hamburg: Thorsten Falke und Julia Grosz
- Dortmund: Martina Bönisch, Nora Dalay, Jan Pawlak und Peter Faber
- München: Ivo Batic, Franz Leitmayr und Kalli Hammermann
- Hamburg: Nick Tschiller und Yalcin Gümer
- Kiel: Klaus Borowski und Mila Sahin
- Wien: Moritz Eisner und Bibi Fellner
- Wiesbaden: Felix Murot und Magda Wächter
- Stuttgart: Thorsten Lannert und Sebastian Bootz
- Weimar: Lessing und Kira Dorn
- Frankfurt: Anna Janneke und Paul Brix
- Saarbrücken: Adam Schürk und Leo Hölzer
- Mainz: Ellen Berlinger und Martin Rascher
- Zürich: Isabelle Grandjean und Tessa Ott
Aktuelle News zu „Tatort“

Meret Beckers Abschied aus dem "Tatort"
Meret Becker hört beim Berliner "Tatort" auf und hat sich mit einem dramatischen Finale verabschiedet. Deutsche Krimifans haben schon öfters Kommissare sterben gesehen. Manchmal ist das Ende kurios.

Kritik zum letzten Berlin-Tatort mit Nina Rubin: "Meret Becker wird fehlen"
Die Tatort-Kritik zum letzten Fall von Nina Rubin ist eindeutig: Meret Becker erhält einen würdigen Abschied. Die Pressestimmen zum Tatort gestern "Das Mädchen, das allein nach Haus' geht".

Tatort heute aus Berlin: So wird der letzte Fall mit Meret Becker
Der Tatort heute aus Berlin ist die letzte Folge mit Meret Becker als Nina Rubin. Das Finale bietet ein großes Drama. Lohnt sich "Das Mädchen, das allein nach Haus' geht"?

Letzter Berliner "Tatort" mit Meret Becker
Meret Becker verabschiedet sich vom "Tatort". Im Finale geht es um die Russenmafia und die Gefühle zwischen den Ermittlern. Es wird dramatisch.

Kein Tatort heute (15.05.2022) im Ersten - einen Krimi gibt's aber trotzdem
Kein Tatort heute Abend im Ersten, stattdessen läuft der "Polizeiruf 110" aus München. So geht es in den kommenden Wochen mit dem Tatort am Sonntagabend weiter.

Ulrike Folkerts hat noch viel Lust auf "Tatort"
Seit mehr als 30 Jahren verkörpert sie Lena Odenthal. Gerade erst war Ulrike Folkerts in ihrem 75. "Tatort"-Fall zu sehen.

Tatort-Kritik zu "Marlon" aus Ludwigshafen: "Verstörender Fall"
Die Tatort-Kritik zu "Marlon" aus Ludwigshafen übezeugt nicht: Schwieriges, aber wichtiges Thema - leider mäßig umgesetzt. Die Pressestimmen zum Tatort gestern.

Schauspielerin Schudt mit Krimi-Ehrenpreis ausgezeichnet
In ihrer Rolle als "Tatort"-Kommissarin Martina Bönisch begeisterte Anna Schudt viele - auch die Jury des Deutschen Fernsehkrimi-Festivals.

Tatort heute aus Ludwigshafen - Handlung und Kritik: So wird "Marlon"
Im Tatort heute aus Ludwigshafen muss Lena Odenthal den Tod eines Neunjährigen aufklären. Im Zentrum steht die Frage nach dem richtigen Umgang mit aggressiven Kindern. Lohnt sich "Marlon"?

Eine Serie von Unfallfluchten beschäftigt die Augsburger Polizei
Tatorte waren Oberhausen, Kriegshaber und Lechhausen. Die Polizei hofft auf Hinweise.

Brandserie in Augsburg? Schon wieder brennt eine Mülltonne in Oberhausen
Ist im Stadtgebiet ein Feuerteufel am Werk? Auch Kriegshaber war zuletzt ein Tatort. Die Ermittlungen der Polizei laufen.

Mehr als neun Millionen sehen "Tatort" aus Nürnberg
Fast jeden Sonntag das gleiche Spiel: Der "Tatort" im Ersten wird Quotensieger.

Tatort-Kritik zu "Warum" aus Franken: "Ergreifend-wuchtig"
Die Tatort-Kritik zu "Warum": Der Krimi aus Franken wagt einen ungewöhnlichen Perspektivwechsel und stellt die Hinterbliebenen in den Fokus. Die Pressestimmen zum Tatort gestern.

Tatort heute aus Franken - Handlung und Kritik: So wird "Warum"
Im Tatort heute aus Franken beschäftigt Voss und Ringelhahn das Motiv mehr als der Mord selbst. Dabei spielen die Hinterbliebenen eine besondere Rolle. Lohnt sich "Warum"?

Badener Ralf Bauer muss im Franken-"Tatort" kein R rollen
Für seine Rolle im Franken-"Tatort" an diesem Sonntag musste sich Schauspieler Ralf Bauer (55) kein dialekttypisches rollendes R antrainieren.

Mord an "Udo"-Entdecker: Kommissar Kluftinger ermittelt
Kommissar Kluftinger ermittelt im mittlerweile zwölften Allgäu-Krimi von Volker Klüpfel und Michael Kobr am Ausgrabungsort des fossilen Menschenaffen "Udo" in Pforzen.

Franken-"Tatort" rückt Hinterbliebene in den Mittelpunkt
Ein Mord ohne Motiv - kann es das geben? Im neuen "Tatort"-Krimi in Nürnberg sieht es zuerst ganz danach aus. Die Eltern des Opfers quält das besonders.

Kein Tatort heute (24.04.2022) im Ersten - einen Krimi gibt's aber trotzdem
Kein Tatort heute Abend im Ersten, stattdessen läuft der "Polizeiruf 110" aus Rostock. So geht es in den kommenden Wochen mit dem Tatort am Sonntagabend weiter.

Unbekannte zündeln: Es gibt eine Serie von Mülltonnenbränden
In der Nacht auf Freitag brannte es in Oberhausen und Kriegshaber. In einem Fall rannten Jugendliche vom Tatort weg.

Mehr als acht Millionen Menschen sehen den "Tatort"
Der "Tatort" aus Frankfurt war am Ostermontag die mit Abstand erfolgreichste Primetime-Sendung.

Tatort-Kritik zu "Finsternis" aus Frankfurt: "Gelungener Horrortrip"
"Finsternis" ist keine leichte Kost am Ostermontag. Die Tatort-Kritik beschreibt einen bedrückenden, aber sehenswerten Krimi. Die Pressestimmen zum Tatort gestern.

Tatort heute - Handlung und Kritik: So wird "Finsternis"
Im Tatort heute an Ostermontag müssen Janneke und Brix zunächst die Leiche zum Mord finden. Der Fall führt sie in ein toxisches Familien-Konstrukt. Lohnt sich "Finsternis"?

"Das Traumschiff" fährt allen davon
Am Sonntagabend ließen sich die meisten TV-Zuschauer nach Mauritius entführen. Aber auch eine "Tatort"-Widerholung konnte punkten.

Tatort-Kritik zu "National feminin" aus Göttingen: "Klischeebeladen, überzeichnet"
Starkes Thema, aber Schwächen bei der Umsetzung: Der Göttingen-Tatort "National feminin" bekommt vor allem an einer Stelle Kritik. Die Pressestimmen.

Tatort heute - Handlung und Kritik: So wird "National feminin"
Im Tatort heute aus Göttingen ermitteln Lindholm und Schmitz nach dem Tod einer Bloggerin in der jungen, rechten Szene. Lohnt sich "National feminin"?