Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Ausstellung: Zentralorgan für Couture und Kunst, Lifestyle und Leben

Ausstellung
14.10.2019

Zentralorgan für Couture und Kunst, Lifestyle und Leben

Farbenfroh und glamourös: Yasmin Warsame (2003).
3 Bilder
Farbenfroh und glamourös: Yasmin Warsame (2003).
Foto: Ruven Afanador / Vogue Deutschland

Die Ausstellung „Ist das Mode oder kann das weg?“ in der Münchner Villa Stuck blickt auf 40 Jahre „Vogue“ Deutschland

Es muss schon ein edler Coiffeur sein, zu dem man geht, am besten Münchner City-Lage, zumindest Schwabing, kein normaler Friseur, um in den Genuss ausgewählter Lektüre wie der Vogue zu kommen. Zum einen ist das Hochglanzmagazin ja nicht ganz billig, zum anderen irritiert der übermächtige Werbeblock auf den ersten zwei, drei Dutzend Seiten. Dazu kommen die Preise der vorgestellten Kreationen, die sich die wenigsten leisten können. Doch das Blättern und Lesen hebt schnell die Stimmung, bietet die Monatszeitschrift ja nicht nur exquisite Mode, sondern ist auch thematisch ganz nah am gesellschaftspolitischen Geist der Zeit.

Jetzt wird gefeiert, denn die deutsche Vogue ist 40 geworden. Standesgemäß natürlich ist auch die Location, Franz von Stucks Villa an der Prinzregentenstraße, wo seine laszive „Sünde“ nun Konkurrenz von Dutzenden anderer Schönheiten bekommt. Darunter Supermodels wie Claudia Schiffer oder Kate Moss neben Persönlichkeiten aus dem Show Biz wie Nina Hagen oder der modeaffine Berliner Schauspieler Lars Eidinger. Ein extra Kabinett ist tapeziert mit sämtlichen, sprich knapp 600 Covern der letzten Dekaden. Glamour pur!

2019 erfand sich die Vogue neu: Helene Fischer ungeschminkt und Bastian Schweinsteiger auf dem Cover

Blickten einem früher, besonders seit der Ära der internationalen Star-Models Frauen wie Linda Evangelista, Naomi Campbell, Cindy Crawford und Nadja Auermann perfekt gestylt entgegen, so gab es im Jahr 2019 einen zweimaligen Bruch. Dieser steht exemplarisch für die Tatsache, dass sich die Vogue immer wieder neu erfindet, ja jenseits der klassischen Modethematik auch in der Society wildert, sich also aktuellen Interessen und Strömungen nicht verschließt. Anfang des Jahres sah man die Schlagersängerin Helene Fischer, ungeschminkt abgelichtet vom kürzlich verstorbenen Fotografen Peter Lindbergh auf dem Titelblatt – ein Schock für ihre Fans, aber auch die traditionelle Vogue-Klientel. Kurz danach folgte fast schon ein Tabubruch: der erste Coverboy, Fußball-Legende Bastian Schweinsteiger mit seiner Frau, der ehemaligen Tennisspielerin Ana Ivanovic!

Auch wenn im Fokus der Vogue immer die Berichterstattung über Modetrends stand, die Zeitschrift informiert konsequent über die neuesten Entwicklungen in Kunst, Design und Architektur, ja verschließt auch nicht die Augen vor heiklen Themen. So führte vor Jahren eine dramatische Fotostrecke über Schönheits-OPs zu heftigen Diskussionen, so gab es schon in der Anfangsjahren der deutschen Vogue ein Shooting vor der Kulisse der Berliner Mauer – ausgerechnet von Helmut Newton, der als Jude aus Berlin emigriert war. Dass auch die Fotografen aus der ersten Riege stammen, beweisen die unkonventionellen Aufnahmen des in London lebenden Franken Juergen Teller, bekannt für die Kombination von tierischem Fleisch und menschlicher Haut, dem ein ganzes Kabinett gewidmet ist.

Ein besonderes Gedenken gilt dem Modeschöpfer Karl Lagerfeld

Geschickt wird der Besucher durchs ganze Haus geführt, öffnen sich gemäß der Fülle des Materials in jedem Raum neue Aspekte. Für das Projekt mit dem provokativen Titel „Ist das Mode oder kann das weg?“, frei nach Joseph Beuys, hat sich das Kreativ-Trio aus Christiane Arp, Chefredakteurin der Vogue, Museumsleiter Michael Buhrs und Künstler Martin Fengel wirklich unglaublich viel Amüsantes, Originelles, Substantielles einfallen lassen. So kann man beispielsweise in einem Studio dem Making-Of eines Vogue-Heftes beiwohnen, kann in einem Lagerfeld Memorial nicht nur Fotos und Dokumente des Meisters sehen, sondern natürlich seine erste und letzte Couture-Kreation bewundern – ein schlichter Wollmantel neben einer Chanel-Glitzer-Robe.

Auch die Zukunft – Stichwort Nachhaltigkeit – wird nicht ausgespart: Bald schon wird ein 3-D-Drucker die Garderobe entwerfen, trägt man Kleider aus recyceltem Plastik, wird die Verzierung eines Abendkleids aus menschlichem Schweiß, zu Kristallen gepresst, bestehen!

Laufzeit bis 12. Januar 2020, geöffnet Di. bis So. 11–18 Uhr.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.