Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Oscars 2025: So entscheidet die Academy, wer Goldjungen gewinnt

Academy Awards

Oscars 2025: Wie werden die Academy Awards eigentlich vergeben?

    • |
    • |
    Wer die Oscar-Trophäe gewinnt, zeigt sich bei der Verleihung am 3. März 2025 in Los Angeles.
    Wer die Oscar-Trophäe gewinnt, zeigt sich bei der Verleihung am 3. März 2025 in Los Angeles. Foto: Jordan Strauss, dpa (Symbolbild)

    In Hollywood brodelt die Stimmung: Gewinnt „Emilia Pérez“ jetzt doch noch den Oscar für den besten Film – trotz des Rassismus-Skandals um die Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón? Und darf sich Demi Moore über den ersten Oscar ihres Lebens freuen, für ihre Schauspielleistung in „The Substance“? Der Oscar hat seine eigenen Gesetze. Am 3. März findet die Gala statt – und wir erklären, wie die goldenen Männlein vergeben werden.

    10.500 Mitglieder zählt die Academy Of Motion Picture Arts And Sciences

    Die "Academy Of Motion Picture Arts And Sciences" vergibt jährlich die Oscars. Sie zählt fast 11.000 Mitglieder, davon gut 10.000 stimmberechtigte. Neues Mitglied mit Stimmrecht kann nur werden, wer schon einen Oscar gewonnen hat oder nominiert wurde – oder von zwei Academy-Mitglieder vorgeschlagen wird. Zu diesem Kreis zählen Jungstars wie die Sängerin Billie Eilish genauso wie Größen wie Tom Hanks. Auch Künstler aus Deutschland sind dabei, wie die Schauspielerin Diane Kruger, Regie-Star Fatih Akin und Special-Effects-Experte Gerd Nefzer. In 18 Kategorien sortiert die Academy ihre Mitglieder: Produzenten, Schauspieler, Maskenbildner, Komponisten. Und diese Mitglieder entscheiden zunächst, wer in ihrem eigenen Fach nominiert wird. Nur über die Nominierungen für „Bester Film“ und „Bester fremdsprachiger Film“ entscheiden alle Stimmberechtigten mit. 

    Die gesamte Oscar-Academy wählt den besten Film des Jahres

    In fast allen 24 Kategorien gewinnt am Ende, wer die meisten Stimmen erhält. Jedes Mitglied darf dann in jeder Kategorie votieren. Dabei gehört es zu den Regeln des Anstands, dass Juroren die Filme auch gesehen haben sollten, für die sie stimmen. Beim besten Film wird es aber kompliziert: Die Mitglieder erstellen ihre persönliche Bestenliste der nominierten Filme. Ein Film gewinnt, wenn 50 Prozent der Juroren ihn auf Platz eins setzen. Sonst berechnet die Firma Price Waterhouse Coopers, zuständig für Stimm-Auszählung, welcher Film den größten Zuspruch hat.

    Nach großer Rassismus- und Sexismus-Kritik hat die Academy einen Wandel angekündigt, mehr Frauen und „People of Color“ sollen ihr beitreten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden