Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Mission Impossible: Gutes, altes Actionkino: Tom Cruise rettet die Welt in "Dead Reckoning Part One"

Mission Impossible
12.07.2023

Gutes, altes Actionkino: Tom Cruise rettet die Welt in "Dead Reckoning Part One"

Tom Cruise als Ethan Hunt und Hayley Atwell als Grace in einer Szene des Films "Mission: Impossible 7 – Dead Reckoning Teil Eins".
Foto: Picture Alliance/dpa/paramount Pictures And Skydance

Wenn es jetzt "Mission: Impossible" heißt, erwarten die Kinogänger halsbrecherische Szenen, die tatsächlich gedreht worden sind, weil Tom Cruise darauf besteht.

Dass er als strahlender Held auf der Leinwand die Welt immer und immer wieder vor ihrem sicheren Untergang bewahrt, gehört bei einem Mann wie Tom Cruise zur Stellenbeschreibung. Aber neuerdings rettet er nicht nur im Alleingang die Menschheit, sondern auch Hollywood. Kein Geringerer als Steven Spielberg hat Cruise den Dank ausgesprochen: „Du hast Hollywood den Arsch gerettet – und vielleicht auch der gesamten Kinobranche“, lobte Spielberg bei einem Oscar-Dinner den erfolgreichen Schauspieler und Produzenten, der allen Pandemie-Widrigkeiten zum Trotz am Kinostart von „Top Gun Maverick“ festhielt und dem Studio im letzten Jahr einen Umsatz von knapp 1,5 Milliarden Dollar bescherte. 

Nun legt der 61-Jährige noch einmal eine Schippe nach und reanimiert das zweite große Franchise, mit dem er sich als Action-Star in die Filmgeschichte eingeschrieben hat. Zum siebten Mal schlüpft Cruise mit „Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One“ in die Rolle des Supergeheimagenten Ethan Hunt, der die freie Welt vor ihren zahlreichen Feinden beschützt. Diesmal kämpft der omnipotente Spion nicht gegen einen Bösewicht mit Gesicht und Stimme, sondern gegen ein anonymes digitales Wesen, das von einer autonom agierenden Künstlichen Intelligenz gesteuert wird.

"Mission: Impossible" ist voll auf der Höhe seiner Zeit

Damit ist dieser „Mission: Impossible“ voll auf der Höhe seiner Zeit und gleichzeitig fest in einem Genre verankert, das mit Filmen wie James Camerons „Terminator“ (1984) oder Steven Spielbergs „A. I.“ (2001) im Science-Fiction-Gewand vor den Gefahren der Künstlichen Intelligenz warnte und nun von den Entwicklungen der Gegenwart eingeholt wird. 

Der Film beginnt unter der dicken Eisdecke des Beringmeeres, wo ein russisches U-Boot sich mit neuester KI-Technik für seine Gegner unsichtbar gemacht hat und zur gefährlichsten Waffe der Welt ausgebaut wurde. Dann scheint sich der suspekt leuchtende Zentralcomputer, der mit einem kreuzförmigen Doppelschlüssel gesichert ist, selbstständig zu machen. Das System täuscht einen Angriff vor und lenkt die abgeschossenen Torpedos gegen das eigene U-Boot. Auf mysteriöse Weise bleiben die beiden Schlüsselhälften unversehrt, die fortan verschiedene rivalisierende Geheimdienste und Schurkenorganisationen gewaltsam an sich bringen wollen. 

Natürlich bekommt auch Ethan Hunt einen Auftrag – wie gehabt auf einen altmodischen Kassettenrekorder, der sich nach 10 Sekunden selbst zerstört. Aber Hunt wäre nicht Hunt, wenn er nicht schon bald zu dem Schluss käme, dass eine solch allmächtige Wunderwaffe weder in die Hände seiner Auftraggeber, noch eines anderen Staates gehört. So ist das Mission-Impossible-Team, zu dem weiterhin die Kollegen Luther (Ving Rhames) und Benji (Simon Pegg) gehören, bald auf sich allein gestellt, wenn es um die Rettung der Menschheit vor einem daten- und machthungrigen KI-Monster geht, das von der Weltbank bis zu Medien und Regierungen alle digitalen Schnittstellen infiltriert hat.

Lesen Sie dazu auch

Eine halsbrecherische Actionsequenz folgt in "Mission Impossible" auf die andere

Mit der Verlässlichkeit eines Metronoms lässt Regisseur und Drehbuchautor Christopher McQuarrie, der auch schon die letzten beiden „Mission: Impossible“-Filme inszeniert hat, eine halsbrecherische Actionsequenz nach der anderen auf das Publikum los. Von einem Ritt durch die Wüste und einem Gefecht im Sandsturm geht es auf den Flughafen von Abu Dhabi, wo alle Ebenen des komplexen Gebäudes bespielt werden, zu einer Verfolgungsjagd in Rom mit einem Fiat 500 die spanischen Treppen hinab, nach Venedig zu einer stylischen KI-Party und schließlich zum Finale auf die Waggon-Dächer eines Zuges durch die österreichischen Alpen. So wie es die Marke verspricht, kommt man auch in diesem „Mission: Impossible“ aus dem Staunen nicht mehr heraus. 

Tom Cruise und die Marketing-Kampagne des Films bestehen darauf, dass die Stunts weitestgehend ohne Zuhilfenahme digitaler Hilfsmittel in Szene gesetzt wurden. Als Action-Star der alten Schule versteht sich Cruise als letzter Verfechter der physischen Glaubwürdigkeit des Kinos. So wie sein Ethan Hunt gegen die Gefahren der Künstlichen Intelligenz ins Feld zieht, kämpft Cruise gegen die Omnipräsenz digitaler Bildproduktion im Blockbuster-Gewerbe. Während andere Schauspieler in Superheldenanzügen vor den Greenscreen im beheizten Studio angestrengte Grimassen verziehen, stürzt Cruise sich auf einem rasenden Motorrad eine schwindelerregende Klippe hinunter, um mit einem Fallschirm auf einen fahrenden Zug zu springen. 

Die Halsstarrigkeit von Tom Cruise flößt in "Mission Impossible" Respekt ein

Man mag von der aufgeblasenen Persönlichkeit des Hollywood-Stars halten, was man will, aber die Halsstarrigkeit, mit welcher der Mann auf die Authentizität des Actionkinos besteht, flößt Respekt ein. Hinzu kommt, dass Cruise offensichtlich mit zunehmendem Alter auch von allzu egozentrischer Selbstinszenierung Abstand nimmt und den Mitspielenden deutlich mehr Raum gibt. Dies gilt besonders für vier starke Frauencharaktere, die sich neben dem Superstar angemessen profilieren können. 

Die charismatische Rebecca Ferguson, die als abtrünnige MI6-Agentin schon im letzten „Mission: Impossible“ mit an Bord war, hat nur wenige, aber umso markantere Kurzauftritte. Als gewiefte Trickbetrügerin, die auf eigene Rechnung arbeitet und sich erst in die Rolle als Weltenretterin einfinden muss, stößt die fabelhafte Hayley Atwell zum Impossible-Team. Die verlässliche Vanessa Kirby verleiht der gewissenlosen Waffenhändlerin shakespearsche Tiefe und Pom Klementieff erweist sich in der Rolle der Schurkenschlägerin als kämpferische Naturgewalt. Bei einem solch effizienten Stunt- und Personalmanagement fällt es kaum auf, dass die Story um die Erlangung eines zweiteiligen Schlüssels fast schon anachronistisch anmutet. Aber das kann sich nach 163 Filmminuten und einem wahrhaften Kliffhänger-Finale noch ändern. Denn für das kommende Jahr ist die Fortsetzung dieses möglicherweise letzten „Mission: Impossible“ mit Tom Cruise angekündigt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.