Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Alpen
Aktuelle News und Infos

Foto: Nicolas Armer, dpa

Aktuelle News und Infos zu den Alpen: Hier lesen Sie unsere Artikel zum Gebirge und zur Region.

Aktuelle News zu „Alpen“

Laut Deutschem Wetterdienst bleibt der Spätsommer noch bis mindestens Anfang Oktober. Das heißt: Auf zur nächsten Eisdiele!
Wettervorhersage

Strahlender Sonnenschein: Wie lange bleibt der Spätsommer noch?

Sonnenbrille auf, Jacke aus und zur nächsten Eisdiele radeln. Die aktuellen Temperaturen geben das her. Doch wie lange bleibt es noch so?

Die Webcam am Sonthofer Hof hat das Phänomen festgehalten: In der Nacht auf Montag waren Polarlichter auch vom Allgäu aus zu sehen. Wie ist das möglich?
Allgäu

Unter diesen Umständen sind Polarlichter auch im Allgäu zu sehen

Waren das etwa Polarlichter, die zuletzt auch vom Allgäu aus zu sehen waren? Wir haben einen Meteorologen gefragt. Er macht Hoffnung auf weitere Sichtungen.

Nach einer spätsommerlichen Woche steht in Bayern ein regenreiches Wochenende an.
Wetter in Bayern

Wetterumschwung in Bayern: Dauerregen zum Wochenende

Nach spätsommerlichen Tagen in Bayern steht zum Wochenende ein Wetterumschwung an. Der DWD warnt vor Stark- und Dauerregen und hat eine Unwetterwarnung herausgegeben.

Der Watzmann ist der dritthöchste Berg Deutschlands. Am Donnerstag ist dort ein erfahrener Bergsteiger tödlich verunglückt.
Tödliches Unglück

Watzmann: Bergsteiger stürzt 150 Meter tief und stirbt

Am Watzmann in den Berchtesgadener Alpen ist ein Bergsteiger ums Leben gekommen. Der 42-Jährige stürzte am Donnerstag 150 Meter in die Tiefe.

Ein Bartgeier (Gypaetus barbatus) sitzt im Tiergarten Nürnberg in seinem Gehege.
Tiere

Bartgeier: Sisi und Nepomuk zieht es in neue Gefilde

Im Mai waren die jungen Bartgeier Sisi und Nepomuk im Klausbachtal ausgewildert worden.

Regentropfen liegen auf einer Windschutzscheibe.
Wetter

Regen und Wolken zum Start ins Wochenende in Bayern

Zum Start ins Wochenende erwartet die Menschen in Bayern bewölktes und regnerisches Wetter.

Unter Leitung von Carolin Nordmeyer zeigten die mehr als 100 Mitglieder des Schwäbischen Jugendsinfonieorchesters in der Aula des Babenhauser 
Schulzentrums Einblick in ihr bewundernswertes Können.
Babenhausen

Jugendsinfonieorchester holt die Alpen in die Babenhauser Schulaula

Plus Den jungen Musikerinnen und Musikern gelingt bei ihrem Konzert das Kunststück, Bilder aus der freien Natur in den Köpfen des Publikums entstehen zu lassen.

Der Deutsche Wetterdienst rechnet in dieser Woche in Bayern mit wechselhaftem Wetter.
Wetter in Bayern

Wechselhaftes Wetter in dieser Woche: Am Freitag kühlt es ab

Nachdem die neue Woche mit Regen und einzelnen Gewittern begonnen hat, bleibt das Wetter in Bayern auch in den kommenden Tagen wechselhaft. Doch es wird nochmal bis zu 28 Grad warm.

Ein Schild mit der Aufschrift "Notaufnahme" hängt an einem Krankenhaus.
Grassau

Wanderer stürzt am Friedenrath ab: Krankenhaus

Ein 62 Jahre alter Wanderer ist am Gipfel des Friedenraths in den Chiemgauer Alpen zehn Meter abgestürzt.

Am Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst in Bayern wieder Sonne und bis zu 29 Grad.
Wetter in Bayern

Letzte Schauer, dann Sonne: So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Am Donnerstag bliebt es in Bayern meist trocken. Nur an den Alpen sind noch Schauer möglich. Am Wochenende wird es dann wieder sonnig und mit bis zu 29 Grad sehr warm.

Ein Blitz erhellt den Nachthimmel.
Wetter

Erneut Gewitter und Schauer in Bayern: Danach wieder Sonne

Nach mehreren warmen Tagen soll es in Bayern kurz ungemütlich werden, bevor sich wieder die Sonne zeigt.

Ein Rettungshubschrauber setzt zur Landung an.
Notfälle

70-Jähriger aus der Oberpfalz stirbt bei Bergtour in Tirol

Ein 70 Jahre alter Mann aus der Oberpfalz ist bei einer Bergtour in Tirol mehrere Hundert Meter abgestürzt und gestorben.

Ein Auto verlässt das Südportal des Gotthard-Straßentunnels.
Verkehr

Beton abgestürzt und Deckenrisse: Gotthard-Straßentunnel zu

Erst eine Entgleisung im Gotthard-Eisenbahntunnel, jetzt ein Riss in der Decke des gut 40 Jahre alten Straßentunnels. Der Personenverkehr wird umgeleitet. Wer von der Schweizer Alpennord- auf die Südseite will, braucht Geduld.

Beim Viehscheid führt Annemarie mit einem Kranzvieh eine Rinderherde in Oberstaufen an.
Brauchtum

Bergsommer zu Ende: Vieh wird geschmückt ins Tal gebracht

Die Sommersaison neigt sich in den Alpen ihrem Ende entgegen. Zu Beginn des Herbstes wird deswegen auch das Vieh von den Weiden geholt. In den Heimatorten wird dies groß gefeiert.

Das Wetter in Bayern bleibt auch am Wochenende sonnig und warm.
Wetter

Bis zu 32 Grad: Letztes Ferienwochenende in Bayern wird sonnig und warm

Die Sommerferien in Bayern neigen sich dem Ende zu. Doch das letzte Wochenende wird nochmal sonnig und warm – bis zu 32 Grad werden erwartet.

In den Sozialen Netzwerken werden sie tausendfach geteilt: Bilder von ausgebauten Campern, an einsamen Orten.
Allgäu

Wildcamper im Allgäu: (K)eine grenzenlose Freiheit?

Plus Mit Corona kamen die Wildcamper ins Allgäu. Die Anzahl der Verstöße schoss nach oben. Wie die Situation aktuell ist und welchen Effekt Soziale Medien haben.

Außergewöhnliche und bis zu 70 Jahre alte Segelflugzeuge wie dieser Schulgleiter SG 38 sind von 4. bis 10. September auf dem Flugplatz in Weißenhorn zu bestaunen.
Weißenhorn

Oldtimer-Segelflugzeuge heben in Weißenhorn ab

Zum zweiten Mal organisiert Mario Selss ein Treffen für Piloten und ihre fliegenden Raritäten in Weißenhorn. Bei gutem Wetter können Besucher mitfliegen.

Ein Flatterband mit der Aufschrift «Polizeiabsperrung» ist im Rahmen einer Entschärfung einer Fliegerbombe an der Lehener Straße angebracht. In der Nähe der Freiburger Uniklinik war am Mittwoch eine 500-Kilo-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wordent.
Bayern

Identität unklar: Wer kennt diese Toten?

Immer wieder werden Leichen gefunden. Meist ist schnell klar, um wen es sich dabei handelt. Doch in manchen Fällen können die Toten nicht identifiziert werden.

Gesundheit

Wildpilze weiter radioaktiv belastet: vor allem in Bayern

Achtung bei der Pilzsuche im Wald: Auch Jahrzehnte nach der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl können Pilze in den deutschen Wäldern noch radioaktiv belastet sein. Ein Bundesland ist besonders betroffen.

Ein Auto fährt bei regnerischem Wetter über eine nasse Straße.
Deutscher Wetterdienst

Dauerregen geht weiter: Hochwassergefahr

Der Dauerregen in Bayerns Süden geht weiter.

Blitze zucken über der bayerischen Landeshauptstadt.
Wetter

Nach Unwetter-Nacht in Bayern weiter stürmisch

Nach den Unwettern in der Nacht zum Freitag bleibt es in Bayern stürmisch.

Eine Gondel der Seilbahn am Ifen fährt bei Hirschegg (Österreich).
Tourismus

Seilbahn-Projekte: Modernisierung statt Neubauten

Komfort und Kapazität, das sind die wichtigsten Kriterien bei den aktuellen Seilbahnprojekten in den Alpen. Umweltschützer beobachten jedoch auch die Modernisierung von Anlagen mit Skepsis.

Beamte eines Spezialeinsatzkommandos stehen vor dem neuen Hubschrauber vom Typ Airbus H145.
Luftverkehr

Bayerns Polizei kauft 145 Millionen Euro teure Hubschrauber

Neue Hubschrauber für die bayerische Polizei: Acht neue Helikopter sollen künftig bei SEK-Einsätzen oder dem Löschen von Waldbränden helfen.

Drei Sonnenschirme stehen auf einem Balkon an einem Mehrfamilienhaus. Für den heutigen Tag sind Temperaturen über 30 Grad Celsius vorhergesagt.
Hitzewarnung

Wetter in Bayern: Erst Hitze, dann Abkühlung

Auch am Montag warnt der Deutsche Wetterdienst in Bayern vor Hitze. Bis zu 35 Grad werden erwartet. Doch es ist Abkühlung in Sicht.

Der Hubschrauber fliegt über eine Rettungsstation.
Berchtesgadener Alpen

Kletterer stürzt 30 Meter tief: Schwer verletzt

Ein Kletterer ist in den Berchtesgadener Alpen bei einem Sturz schwer verletzt worden.