
Vielfalt in der Säulenhalle

Der Regionalverband Bildender Künstler zeigt seine Werke. Oberbürgermeister Mathias Neuner und Abteilungsleiterin Claudia Flörke, die Künstler und deren Laudatorin, alle beschwören Landsberg als Kulturstadt
Zum Ort der feierlichen Eröffnung der Langen Kunstnacht in Landsberg durch Oberbürgermeister Mathias Neuner und der Leiterin der Kulturabteilung der Stadt, Claudia Flörke, wurde einmal mehr die Säulenhalle, in die der Regionalverband Bildender Künstler (RBK) Oberbayern West zur Vernissage seiner nunmehr 31. Jahresausstellung eingeladen hatte.
Landsberg als Kulturstadt, so betonten beide Redner in ihrem gemeinsamen Grußwort, brauche, schätze, unterstütze aber auch die Arbeit ihrer Kreativen. Und nur so könne sie, nahm Birgit Kremer diesen Gedanken in ihrer Laudatio noch einmal auf, für alle Kunstbeflissenen noch in heutiger Zeit jener Zufluchts- und Verheißungsort „Arkadien“ sein, den schon der römische Dichter Vergil beschrieben hat und den in einem Werk gleichen Titels die Malerin Margarete Bartsch in magisch gelb-, beinahe goldleuchtender Farbwahl eindrucksvoll beschwört.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
https://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/Ein-kuenstlerischer-Rebell-aus-Diessen-id52113826.html
Vielleicht ist es ihnen entgangen - “ Mit Hilfe des Computers kreiert Rogner fotorealistische Bilder sowie dreidimensional wirkende Werke."
Ich war auch dieses Jahr mit einem Werk mit dem Titel " The History of the Human Body " in der Jahresausstellung des RBK vertreten. Im begleitenden Katalog steht in der Beschreibung "Digital - Tinte auf Leinwand". Wie sie in Ihren Artikel vom September 2018 richtig erklären, schaffe und male ich meine Bilder mit Hilfe von 3D Programmen auf dem Computer. Ich nehme an, dass ist das, was Sie mit "Medien Kunst" bezeichnen könnten. Ansonsten ist mir nicht klar warum sie das so explizit betonen, das in dieser Ausstellung keine " Medien Kunst " zu sehen ist, wenn ich Jahr für Jahr in den RBK Ausstellungen diese Werke zeige. Wo hat denn bitte "Medien Kunst" in den hiesigen Kunstvereinen irgend eine Bedeutung? Da ist doch der RBK eine grosse Ausnahme und das seit Jahren.