
Eine englische Gartenparty in Dießen

In den Seeanlagen fand ein Croquet-Turnier statt
Es war der perfekte Nachmittag für eine traditionell englische Gartenparty: strahlender Sonnenschein, dazwischen ein paar Wölkchen, frisch gemähter Rasen in den Dießener Seeanlagen, bunte Fähnchen und ein festlich gedeckter Tisch mit Sandwiches und ein paar Gläschen Pimms. Dazu kamen viele Besucher, die gern am Croquet-Turnier des Freundeskreises Ammersee-Windermere (FAW) teilnehmen oder einfach nur zuschauen wollten, wie es in der Pressemitteilung heißt.
James Orrom hatte zusammen mit Dieter Hardt zwei Parcours abgesteckt, die Tore exakt platziert und wies nun die Spieler in die Regeln und die Schlagtechnik ein. Dann ging das Turnier los. Es wurde in Sechsergruppen gespielt, wer am Ende der Runde als Erster mit seinem Ball den Zielpflock traf, hatte gewonnen. Insgesamt wurden drei Runden gespielt, die jeweiligen Gewinner traten dann zu einem Endkampf um die begehrte Trophäe an. Die Spieler – darunter Gemeinderäte und Bürgermeister Kirsch, Mitglieder des FAW und Spaziergänger, die zufällig vorbeigekommen waren – kämpften mit viel guter Laune und mehr oder weniger Glück und Geschick darum, ihre Bälle durch die vorgeschriebenen Tore zu schlagen. Letztendlich gelang Hannes Sander der entscheidende Schlag und er durfte eine Flasche Mulberry Gin als Preis in Empfang nehmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.