
Turbulente Zeiten bei der Greifenberger LWD-Fraktion

Plus Im Gemeinderat Greifenberg gibt es Turbulenzen. Zwei der fünf Gemeinderäte der Gruppierung LWD von Bürgermeisterin Patricia Müller treten aus der Fraktion aus. Sie kritisieren die Amtsführung Müllers.

Bei der Kommunalwahl im März 2020 gab es eine klare Siegerin: Patricia Müller wurde neue Bürgermeisterin und ihre neugegründete Wählergruppe „L(i)e- benswertes Dorf“ mit fünf Sitzen auf Anhieb stärkste Fraktion im 14-köpfigen Gemeinderat. Doch jetzt ist die Fraktion zerbrochen. Bernhard Heinemann und Klaus Röder haben ihren Austritt erklärt. Das sorgt für Turbulenzen. In der nächsten Gemeinderatssitzung wird deswegen sogar Maximilian Schuler von der Kommunalaufsicht im Landratsamt erwartet.
Schon in der letzten Sitzung vor der Sommerpause schlugen die Wogen hoch. Zwar schrumpft die LWD-Fraktion durch die Austritte auf drei Mitglieder, in der Sitzung habe es aber geheißen, an der Besetzung der Ausschüsse ändere sich dadurch nichts, berichten Heinemann und Röder, die ihre Ausschusssitze verlieren und durch andere LWD-Vertreter ersetzt würden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.