
Wenn die Schotten in der Kaltenberger Arena sind

Nach den sportlichen Wettkämpfen am Nachmittag wurde am Abend marschiert. Military Tattoo in der Arena zu Kaltenberg begeistert die Zuschauer mit flotten Uniformen und glänzenden Instrumenten.
VonRomi LöbhardSchloss Kaltenberg war für einen Tag und Abend lang schottisch eingefärbt: Auf einen Nachmittag voller ungewöhnlicher sportlicher Wettkämpfe in bester Highlander-Tradition auf dem gesamten Gelände folgte ein nicht weniger sportlicher, vor allem aber musikalischer Abend in der Arena. Musikkorps marschierten ein, die Mitglieder in reich verzierten Uniformen, mit glänzend polierten Blasinstrumenten und riesigen Trommeln. Musizierend bildeten sie Formationen, ja zauberten sogar richtige Choreographien in den Sand der Arena. Der Start war ein witziger. Nach der Anmoderation von Kai Fischer, der eine musikalische Rundreise durch mehrere Länder versprach, stolperte eine Gruppe rotnasiger Holländer durch das große Tor und intonierte die „Beer Barrel Polka“, bei uns besser bekannt als Stimmungslied „Rosamunde“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.