
Faltenradio brachte einen ganzen Tierpark mit

Die österreichischen Spitzenmusiker boten dem Publikum geklatschte Zwiefache und Bodypercussion.
Brunft und Jagd können nie gemeinsam stattfinden.“ Deshalb findet beides auf der Bühne im Foyer des Landsberger Stadttheaters auch abwechselnd statt. Zwei Steirische möseln in der Tiefe der Gefühle, zwei Klarinetten lachen sie aus ob ihrer schwerfälligen Annäherungsversuche. Das Ganze war der Beginn der aktuellen Veranstaltung von s’Maximilianeum. Die Landsberger Kleinkunstbühne hatte „Faltenradio“ ein weiteres Mal engagieren können und die vier österreichischen Spitzenmusiker Matthias Schorn, Alexander Maurer, Alexander Neubauer und Stefan Prommegger brachten als Dank nicht nur Diatonische, Cajon, Gitarre, Glöckchenband und ein ganzes Sortiment an Klarinetten, sondern gleich einen ganzen Tierpark mit.
„Zoo“, so heißt das aktuelle Programm, ist eine Hommage an Viecher in der Musikliteratur. Die gibt es schließlich nicht nur im bekannten „Karneval der Tiere“. Vielmehr sprangen sie seit Jahrhunderten munter über die Notenlinien, inspirierten Komponisten des Barock ebenso wie Romantiker. Mitunter hießen auch Musiker wie ein Tier –möglicherweise wegen dessen Gesangs. Faltenradio also balzte erst mal im nicht ganz voll besetzten Foyer. Danach durfte Tarquinio Merula (= Amsel), zu Wort beziehungsweise Ton kommen. „Es gibt kaum ein Tier, das so viel kann wie ein Käfer.“ Wenn alle Arten zusammengenommen werden, dann hat Faltenradio da recht. Was diese Käfer aber mit John Dowlands Liebesseufzer „Come again“ oder mit dem Yellow Submarine der Beatles, das so hervorragend, weil gleiche Tonart, das Renaissance-Stück übernahm und fortführte, zu tun haben, das erschloss sich nicht jedem der Zuhörer. Möglicherweise war es die Lautmalerei vom „Beatle“ zum „Beetle“, dem Käfer.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.