
Die Frau hinter dem Fenster

Helbert Häberlin beim Schondorfer Kreis im Studio Rose
Schondorf Blaue Stunde im Studio Rose – eine Stimmung wie geschaffen für die surreale Erzählung, die Helbert Häberlin bei der jüngsten Veranstaltung der vom Schondorfer Kreis ins Leben gerufenen Reihe da vortrug. Der bekannte Landsberger Sprecher hatte aus dem Buch „Unheimliche Gesellschaft“ von Carlos Fuentes „Der Theaterliebhaber“ ausgesucht, die wohl subtilste der sechs darin zusammengefassten Erzählungen. Und sie passte mit ihren Andeutungen, Vermutungen, Fantastereien so gut in die draußen beginnende Dämmerung, die sich an dem Abend als wahrhaft „blaue Stunde“ erwies.
Der Theaterliebhaber ist ein in London einsam vor sich hin lebender Mexikaner, der einer geradezu abgöttischen Liebe für das Theater erliegt. „Weil im Theater keine Aufführung der anderen gleicht“, erklärt er und philosophiert dazu assoziativ über den Film und die menschliche Haut, Begriffe, die im Spanischen den gleichen Wortstamm haben: „película“ und „piel“. Beide, der illusionäre Film und die verletzliche Haut, würden unsere Vergänglichkeit verbergen, was ihnen allerdings nie lang gelinge. Alles geht seinen gewohnten Gang – bis im Haus gegenüber eine unbekannte Schöne einzieht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.