
Der Pfarrhof in Walleshausen ist kein Haus wie jedes andere

Plus LT-Redakteur Gerald Modlinger findet die Spannungen, die wegen des geplanten Verkaufs des Walleshauser Pfarrhof die Kirche vor Ort belasten, bedauerlich.
Walleshausen war auch, als die durch den Priestermangel bedingte Zentralisierung kirchlicher Strukturen schon weit fortgeschritten war, noch eine überschaubare und lebendige Pfarrei mit Pfarrern, die einerseits Theologieprofessoren waren, die aber ebenso mitten im Dorf und somit in der kleinen dörflichen Gesellschaft lebten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.