
Ruethenfest 2019

Ruethenfest: Was bei den Kaiserlichen und Schweden so los war
Kaiser Ludwig der Bayer gab sich die Ehre im Kaiserlichen Lager am Schloßberg und die Schweden bereiteten sich am Bayertor auf den Umzug vor. Und in der Landsberger Altstadt war wieder Einiges los.

Ruethenfest: Impressionen vom Festwochenende
Die Bilder vom Samstag: Tanz, Umzug, Altstadttreiben und Lagerleben

Kaiserwetter beim Landsberger Ruethenfestumzug
Ruethenfest: Beim Festumzug des Landsberger zeigte sich der Himmel von seiner bayerischsten Seite und die Kinder mussten auch nicht allzu sehr in der Hitze schmoren.

Ein feuriger Auftakt in der Landsberger Altstadt
Landsberg feierte einen wunderschönen Sommerabend vor dem großen Ruethenfest-Umzügen. Was es alles zu sehen gab.

Ruethenfest: Ein kleiner Schwede, der sich besonders freut
Nach einem Badeunfall im Inselbad war unklar, ob Jason Rehm am Landsberger Kinderfest teilnehmen kann. Die ersten Auftritte mit Spielmannszug hat er schon absolviert. Am Wochenende ist jede Menge in der Stadt geboten.

Musik hören und ins Gespräch kommen
Große Bläserserenade von Stadtjugendkapelle und Schülerblasorchester

Auch ein Platzregen kann die Carmina Burana nicht stoppen
Eine kleine, aber hartnäckige Gewitterzelle stört die Aufführung der Carmina Burana auf dem Landsberger Hauptplatz. Nach dem starken Regen sorgen die Mitwirkenden für ein Spektakel.

Eröffnung des Landsberger Ruethenfestes
Impressionen der Feierlichen Eröffnung vom Landsberger Ruethenfest 2019.

Landsberger Ruethenfest: Die Eröffnung findet statt!
Die Entscheidung ist gefallen: Das Landsberger Ruethenfest wird am Freitagabend wie geplant eröffnet. Die Veranstalter sind zuversichtlich.

Ruethenfest: Spielt das Wetter mit?
Das Landsberger Ruethenfest soll am Freitagabend auf dem Hauptplatz offiziell eröffnet werden. Allerdings verheißt der Wetterbericht nichts Gutes. Was die Organisatoren sagen.

Wie hängt man die Landsberger Flagge richtig auf?
Die Stadt wird in diesen Tagen für das Ruethenfest rausgeputzt und man sieht kuriose Arten, wie die Fahnen hängen. Das LT erklärt die Bedeutung der Farben und wie die Flagge richtig hängt.

Straßensperren beim Ruethenfest: Nur für Festwagen freie Fahrt
Auf was sich Autofahrer und Busfahrgäste während des Landsberger Ruethenfestes einstellen müssen. Ein Überblick über Straßensperrungen und Engpässe.

Fahnen, Schleifen und Rupfen: Landsberg putzt sich fürs Ruethenfest raus
Momentan ist offen, ob die Eröffnung des Historienspektakels am Freitagabend stattfinden kann oder verschoben werden muss. Derzeit wird in der Landsberger Innenstadt für das Ruethenfest eifrig dekoriert und aufgebaut.

Eine fröhliche Kinderschar zieht mit Weidenruten durch Landsberg
Bevor es mit Panduren, Schweden und historischem Treiben los geht in Landsberg, wird das kleine Ruethenfest gefeiert. Was es damit auf sich hat.

Das kleine Ruethenfest in Bildern
Die Ruethenkinder ziehen mit Weidenruten durch die Stadt zur Schule am Spitalplatz.

Christl Heintz erzählt: Das steckt hinter dem Landsberger Ruethenfest
Landsberg feiert ab dem kommenden Wochenende wieder Bayerns größtes historisches Kinderfest. Was es mit dem „Ruethenfest“ auf sich hat.

Das Ruethenfestspiel ist ein fantasievoll erzähltes Märchen
„Der Schwed“ beschäftigt sich nicht nur mit der Landsberger Vergangenheit. Von zänkischen Marktweibern, einem echten Mistvieh und was sonst noch half, die Stadt zu retten.

Ruethenfestspiel in Landsberg: "Der Schwed"
Das Theaterstück zum Ruethenfest 2019. "Der Schwed" hat Premiere im Landsberger Stadttheater.

Polizei beim Ruethenfest: Keine Pferde, aber Sperren und Kontrollen
Nach den Terrorereignissen der vergangenen Jahre rüstet die Polizei auch beim Landsberger Traditionsfest auf. Dass die Beamten dieses Mal aber ohne Pferde dabei sind, hat einen anderen Grund.

Landsberger Ruethenfest 2019 letzter Tag heute: Programm und Infos
Das Ruethenfest 2019 in Landsberg: Heute ist der letzte Tag. Hier finden Sie die wichtigsten Infos rund um das historische Fest, das nur alle vier Jahre stattfindet.

Serie: Alte Ruethenfestbilder und Erinnerungen der Landsberger
Schicken Sie uns Ihre Ruethenfest-Erinnerungen. Heute: Die Familie Kläger und die rote Dame, Ann-Kathrin Bayer.

Ruethenfest: Jetzt gibt’s die Festzeichen
Der Vorverkauf startet am Montag