Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Ruethenfest 2019

99 Bilder
Bildergalerie

Ruethenfest: Was bei den Kaiserlichen und Schweden so los war

Kaiser Ludwig der Bayer gab sich die Ehre im Kaiserlichen Lager am Schloßberg und die Schweden bereiteten sich am Bayertor auf den Umzug vor. Und in der Landsberger Altstadt war wieder Einiges los.

97 Bilder
Bildergalerie

Ruethenfest: Impressionen vom Festwochenende

Die Bilder vom Samstag: Tanz, Umzug, Altstadttreiben und Lagerleben

146 Bilder
Bildergalerie

Kaiserwetter beim Landsberger Ruethenfestumzug

Ruethenfest: Beim Festumzug des Landsberger zeigte sich der Himmel von seiner bayerischsten Seite und die Kinder mussten auch nicht allzu sehr in der Hitze schmoren.

Höhepunkt beim Altstadttreiben: Die Feuershow von  Teallach Maras
4 Bilder
Landsberg

Ein feuriger Auftakt in der Landsberger Altstadt

Landsberg feierte einen wunderschönen Sommerabend vor dem großen Ruethenfest-Umzügen. Was es alles zu sehen gab.

Jason Rehm ist einer von Hunderten Teilnehmern beim Landsberger Ruethenfest. Dabei war unklar, ob der Elfjährige überhaupt als Schwede mitmachen kann. Er hatte vor Kurzem einen Badeunfall im Inselbad.
2 Bilder
Landsberg

Ruethenfest: Ein kleiner Schwede, der sich besonders freut

Nach einem Badeunfall im Inselbad war unklar, ob Jason Rehm am Landsberger Kinderfest teilnehmen kann. Die ersten Auftritte mit Spielmannszug hat er schon absolviert. Am Wochenende ist jede Menge in der Stadt geboten.

Stadtjugendkapelle und Schülerblasorchester St. Ottilien auf dem Hauptplatz aus dem Fenster des Historischen Rathauses fotografiert.
Ruethenfest

Musik hören und ins Gespräch kommen

Große Bläserserenade von Stadtjugendkapelle und Schülerblasorchester

Anlässlich des Ruethenfestes wurden auf dem Landsberger Hauptplatz die Carmina Burana aufgeführt.
6 Bilder
Landsberg

Auch ein Platzregen kann die Carmina Burana nicht stoppen

Eine kleine, aber hartnäckige Gewitterzelle stört die Aufführung der Carmina Burana auf dem Landsberger Hauptplatz. Nach dem starken Regen sorgen die Mitwirkenden für ein Spektakel.

26 Bilder
Bildergalerie

Eröffnung des Landsberger Ruethenfestes

Impressionen der Feierlichen Eröffnung vom Landsberger Ruethenfest 2019.

Ein verregnetes Bild gab der Landsberger Hauptplatz am Donnerstagnachmittag ab. Heute Abend wird dort das Ruethenfest eröffnet.
Landsberg

Landsberger Ruethenfest: Die Eröffnung findet statt!

Die Entscheidung ist gefallen: Das Landsberger Ruethenfest wird am Freitagabend wie geplant eröffnet. Die Veranstalter sind zuversichtlich.

Ein verregnetes Bild gab der Landsberger Hauptplatz am Donnerstagnachmittag ab. Heute Abend soll dort das Ruethenfest eröffnet werden.
Landsberg

Ruethenfest: Spielt das Wetter mit?

Das Landsberger Ruethenfest soll am Freitagabend auf dem Hauptplatz offiziell eröffnet werden. Allerdings verheißt der Wetterbericht nichts Gutes. Was die Organisatoren sagen.

Die Stadtfahne weht an der Karolinenbrücke in Landsberg. Nur auf den ersten Blick scheint es, dass sie falsch herum montiert ist. Am Hauptplatz sind die Fahnen richtig und falsch an einem Haus zu sehen: oben richtig, unten falsch.
2 Bilder
Landsberg

Wie hängt man die Landsberger Flagge richtig auf?

Die Stadt wird in diesen Tagen für das Ruethenfest rausgeputzt und man sieht kuriose Arten, wie die Fahnen hängen. Das LT erklärt die Bedeutung der Farben und wie die Flagge richtig hängt.

Autofahrer müssen beim Ruethenfest den Festwagen (im Bild der Herzog-Ernst-Wagen von 2015) Platz machen.
Landsberg

Straßensperren beim Ruethenfest: Nur für Festwagen freie Fahrt

Auf was sich Autofahrer und Busfahrgäste während des Landsberger Ruethenfestes einstellen müssen. Ein Überblick über Straßensperrungen und Engpässe.

Larissa Wild und Matthias Müller dekorieren im Vorderanger fürs Ruethenfest.
3 Bilder
Landsberg

Fahnen, Schleifen und Rupfen: Landsberg putzt sich fürs Ruethenfest raus

Momentan ist offen, ob die Eröffnung des Historienspektakels am Freitagabend stattfinden kann oder verschoben werden muss. Derzeit wird in der Landsberger Innenstadt für das Ruethenfest eifrig dekoriert und aufgebaut.

Eine fröhliche Kinderschar zieht mit Weidenruten über den Hauptplatz zur Schule am Spitalplatz.
3 Bilder
Landsberg

Eine fröhliche Kinderschar zieht mit Weidenruten durch Landsberg

Bevor es mit Panduren, Schweden und historischem Treiben los geht in Landsberg, wird das kleine Ruethenfest gefeiert. Was es damit auf sich hat.

14 Bilder
Bildergalerie

Das kleine Ruethenfest in Bildern

Die Ruethenkinder ziehen mit Weidenruten durch die Stadt zur Schule am Spitalplatz.

Christl Pfeifer (links), heute Christl Heintz, war 1950 beim Landsberger Ruethenfest die weiße Dame.
Landsberg

Christl Heintz erzählt: Das steckt hinter dem Landsberger Ruethenfest

Landsberg feiert ab dem kommenden Wochenende wieder Bayerns größtes historisches Kinderfest. Was es mit dem „Ruethenfest“ auf sich hat.

„Der Schwed“ heißt das Ruethenfestspiel, das im Stadttheater Premiere feierte. Das Foto zeigt inmitten der Kinder (von links) Theophrast Hapfelmaier (Robert Steer), Bürgermeister (Andreas Bahmann) und Ratsherr (Welf Wacker).
Landsberg

Das Ruethenfestspiel ist ein fantasievoll erzähltes Märchen

„Der Schwed“  beschäftigt sich nicht nur mit der Landsberger Vergangenheit. Von zänkischen Marktweibern, einem echten Mistvieh und was sonst noch half, die Stadt zu retten.

81 Bilder
Bildergalerie

Ruethenfestspiel in Landsberg: "Der Schwed"

Das Theaterstück zum Ruethenfest 2019. "Der Schwed" hat Premiere im Landsberger Stadttheater.

Ihre Pferde hat die Polizei beim Ruethenfest dieses Mal nicht dabei - aber es gibt viele Vorkehrungen, um eine möglichst große Sicherheit zu gewährleisten.
3 Bilder
Landsberg

Polizei beim Ruethenfest: Keine Pferde, aber Sperren und Kontrollen

Nach den Terrorereignissen der vergangenen Jahre rüstet die Polizei auch beim Landsberger Traditionsfest auf. Dass die Beamten dieses Mal aber ohne Pferde dabei sind, hat einen anderen Grund.

Ruethenfest 2019: Am Mittwoch wurden Carl Orffs "Carmina Burana" aufgeführt.
Ruethenfest

Landsberger Ruethenfest 2019 letzter Tag heute: Programm und Infos

Das Ruethenfest 2019 in Landsberg: Heute ist der letzte Tag. Hier finden Sie die wichtigsten Infos rund um das historische Fest, das nur alle vier Jahre stattfindet.

Die rote Dame: Ann-Kathrin Bayer, 2015 beim Ruethenfestumzug.
4 Bilder
Landsberg

Serie: Alte Ruethenfestbilder und Erinnerungen der Landsberger

Schicken Sie uns Ihre Ruethenfest-Erinnerungen. Heute: Die Familie Kläger und die rote Dame, Ann-Kathrin Bayer.

Bald ist wieder Ruethenfest in Landsberg.
Landsberg

Ruethenfest: Jetzt gibt’s die Festzeichen

Der Vorverkauf startet am Montag