Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Das Signal der Hausärzte

27.12.2010

Das Signal der Hausärzte

136157628AZ_B-NOR_1_136157628.tif

Die Lage des Gesundheitswesens

Wolfgang Hoppenthaller, der wortgewaltige rebellische Präsident der bayerischen Hausärzte, war ein Wiederholungstäter. Zweimal hat er seine Kollegen in den Kampf gegen mächtige Politiker und mächtige Kassenchefs geführt. Zweimal ist es ihm nicht gelungen, das an Bürokratie und Regelungswut schwer leidende Gesundheitssystem mit Gewalt aus den Angeln zu heben. Sein Rücktritt kurz vor Weihnachten war deshalb nur konsequent.

Hoppenthallers Gegner mögen jetzt innerlich jubilieren, denn der Hausärztepräsident war ein ebenso unangenehmer wie schwieriger Verhandlungspartner. Aber das gescheiterte Votum der Mediziner über einen kollektiven Ausstieg aus dem bisherigen Vertragsarztsystem, das im Schredder gelandet ist, hat es verdient, weiterhin beachtet zu werden: Wenn 40 Prozent der bayerischen Landärzte bereit sind, ihre eigene Existenzgrundlage und die ihrer Mitarbeiter aufs Spiel zu setzen, um bessere Bedingungen für ihre Arbeit zu erstreiten, dann muss etwas faul sein.

Der Streit zwischen Kassen, Politikern und Ärzten wird also weitergehen. Nur besteht jetzt die Chance, ihn nicht mehr auf dem Rücken der verunsicherten Patienten auszutragen, sondern auf dem mit Sicherheit beschwerlichen Weg der Verhandlungen. Dazu muss im Prinzip das gesamte System infrage gestellt werden dürfen, das nicht an mangelnder medizinischer Qualität leidet, sondern an den Institutionen dahinter, die eigentlich dafür sorgen sollen, dass das reichlich vorhandene Geld sinnvoll eingesetzt wird. Mit jeder Gesundheitsreform wurden neue Mechanismen erfunden, die ein freies und zugleich verantwortliches Handeln zusätzlich einschränkten – ein gefundenes Fressen für alle Bürokraten.

Das ist kein Problem der bayerischen Hausärzte allein, die vorgeprescht sind, weil sie sich durch die jüngste schwarz-gelbe Gesundheitsreform doppelt benachteiligt fühlen: durch die nur befristete Garantie ihrer erst vor drei Jahren erstrittenen attraktiven Hausarztverträge einerseits und durch die Verschiebung bayerischer Krankenkassenbeiträge durch den Gesundheitsfonds auf schwächer strukturierte Regionen andererseits.

Es ist ein gesamtdeutsches Problem, das auch dadurch zum Ausdruck kommt, dass überall zu wenige junge Mediziner den Hausarztberuf ergreifen, weil sie die Gängelung durch Bürokraten fürchten. In die entstehenden Lücken stoßen Kapitalgesellschaften, die mit ihren medizinischen Versorgungszentren und angestellten Ärzten ein renditeträchtiges Geschäft wittern. Sonst würden sie es nicht tun.

Das Signal der Hausärzte sollte als Notruf verstanden werden. Sie kämpfen nicht nur um mehr Geld, sondern auch um die Zukunft eines an sich schönen freien Berufes.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.